Meine (Marcels) Fototouren
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 787
- Registriert: 13.08.2012 20:33
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Nabend Marcel,
na das war ja wohl nun ein voller Erfolg. Da haben sich doch alle Mühen gelohnt. Danke, dass Du der Kälte getrotzt hast und uns mit diesen schönen Werbelok´s überrascht
Bist Du eigentlich wieder aufgetaut. Zum Glück soll es am Samstag ja nicht mehr so kalt werden. Bis dann!
Matthias
na das war ja wohl nun ein voller Erfolg. Da haben sich doch alle Mühen gelohnt. Danke, dass Du der Kälte getrotzt hast und uns mit diesen schönen Werbelok´s überrascht
Bist Du eigentlich wieder aufgetaut. Zum Glück soll es am Samstag ja nicht mehr so kalt werden. Bis dann!
Matthias
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Nabend Matthias,
na klar. Ein Kaffee und die normale Körpertemperatur war wieder einigermaßen hergestellt. Außerdem haben mich natürlich die ganzen schönen bunten Loks erwärmt.
Grüßle und bis spätestens Samstag
Marcel
na klar. Ein Kaffee und die normale Körpertemperatur war wieder einigermaßen hergestellt. Außerdem haben mich natürlich die ganzen schönen bunten Loks erwärmt.
Grüßle und bis spätestens Samstag
Marcel
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1213
- Registriert: 01.06.2007 20:37
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Na, einiges mitbekommen.
Sehr schön
Viele Grüße
Klaus
Sehr schön
Viele Grüße
Klaus
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Hallo zusammen,
von Mittwoch bis Samstag habe ich die linke Rheinstrecke etwas unsicher gemacht. Durch den Unfall bei Rüdesheim auf der rechten Rheinstrecke war bis Samstag einiges an Umleiterverkehr auf der linken Strecke unterwegs, so das meine Ausbeute ganz gut war.
Da es Mittwoch ab und an regnete, bin ich zuerst mal ins Museum nach Lützel und hab dort ein paar Bilder gemacht.
Die V65 011:
Um die Drehscheibe herum sind die Großdiesel versammelt:
Noch im Betriebsdienst, aber wohl nicht mehr so oft unterwegs:
Am Donnerstag ging es dann nach Oberwesel, wo auch so einige Schmankerl vor die Linse kamen.
Die 185 697 ist Richtung Norden unterwegs:
Später kam dann die 181 201 auf dem Weg nach Frankfurt vorbei:
Das Highlight des Donnerstags war jedoch die Strabag-Nohab, ebenfalls auf dem Weg Richtung Süden:
Und weil ich sie so schön finde, nochmal:
Freitag habe ich mich nochmals dort niedergelassen.
Der Shampoo-Zug, endlich hab ich ihn mal mit der 140, sonst war immer die 139 davor:
Und auch ein Ekol lies sich blicken:
Siemens hat wiedermal ein paar Loks von Wegberg-Wildenrath nach München gebracht:
Und der letzte Versuch hat dann endlich geklappt, die 103 235 mit Sonne:
Und wie ihr seht, nicht ein Bild mit Bahnsteig.
Grüßle
Marcel
von Mittwoch bis Samstag habe ich die linke Rheinstrecke etwas unsicher gemacht. Durch den Unfall bei Rüdesheim auf der rechten Rheinstrecke war bis Samstag einiges an Umleiterverkehr auf der linken Strecke unterwegs, so das meine Ausbeute ganz gut war.
Da es Mittwoch ab und an regnete, bin ich zuerst mal ins Museum nach Lützel und hab dort ein paar Bilder gemacht.
Die V65 011:
Um die Drehscheibe herum sind die Großdiesel versammelt:
Noch im Betriebsdienst, aber wohl nicht mehr so oft unterwegs:
Am Donnerstag ging es dann nach Oberwesel, wo auch so einige Schmankerl vor die Linse kamen.
Die 185 697 ist Richtung Norden unterwegs:
Später kam dann die 181 201 auf dem Weg nach Frankfurt vorbei:
Das Highlight des Donnerstags war jedoch die Strabag-Nohab, ebenfalls auf dem Weg Richtung Süden:
Und weil ich sie so schön finde, nochmal:
Freitag habe ich mich nochmals dort niedergelassen.
Der Shampoo-Zug, endlich hab ich ihn mal mit der 140, sonst war immer die 139 davor:
Und auch ein Ekol lies sich blicken:
Siemens hat wiedermal ein paar Loks von Wegberg-Wildenrath nach München gebracht:
Und der letzte Versuch hat dann endlich geklappt, die 103 235 mit Sonne:
Und wie ihr seht, nicht ein Bild mit Bahnsteig.
Grüßle
Marcel
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Auch ein schönes Stückchen Erde dort.......
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 787
- Registriert: 13.08.2012 20:33
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Hallo Marcel,
danke für die Impressionen. Mit der Ecke liebäugel ich ja auch schön länger. Da lässt sich motivlich,wie man sieht, so einiges machen.
Wieviele Bilder haste denn insgesamt geschossen?
Beste Grüße
Matthias
danke für die Impressionen. Mit der Ecke liebäugel ich ja auch schön länger. Da lässt sich motivlich,wie man sieht, so einiges machen.
Wieviele Bilder haste denn insgesamt geschossen?
Beste Grüße
Matthias
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Auf meine Festplatte habe ich 837 Bilder kopiert. Sind aber nicht soviele verschiedene Züge, ich mach ja Serienbilder.werrataler hat geschrieben: Wieviele Bilder haste denn insgesamt geschossen?
Grüßle
Marcel
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Nabend zusammen,
gestern ging es mit Tobias_w und einem Bekannten von ihm nach Stendal zum dortigen Alstom-Werk zum Tag der offenen Tür. Es gab eine ganze Reihe bunter Loks, teilweise komplett, teilweise zerlegt, zu sehen, hier mal eine kleine Auswahl.
Im Bahnhof war u.a. die Strabag-Nohab 1147 mit nem Langschienenzug abgestellt:
Im Werk selbst war von Gartenlauben über viele V100, Ost wie West, einige MAKs (von G1000 bis G2000) bis zu V180 und 232 viel zu sehen.
Die 312 254 von CLR:
Schon länger steht die 232 173:
Neben einige ehem. "Ruhrpott-Sprintern" von RBH, die der MRCE gehören, waren auch zwei schwarze G1206 zu sehen:
Vor einiger Zeit wurden mehrere West-V100 aus Ungarn zurückgeholt, stellvertretend die ehem. 212 060:
Leider ungüstig zum fotografieren abgestellt war die 212 376 von A. Voll:
Gerade frisch ne HU bekommen hat die 203 017 von RFF (Niederlande):
Neben der Halle war u.a. diese G1206 von VFLI abgestellt:
Auch eine ehem. Press-Lok war in dieser Reihe:
Daneben eine alte Bekannte aus dem Werratal, 212 297, ob sie wieder kommt?
Auch nicht übel die 272 406:
In einer Halle noch die asymetrische Version, genauer 273 016:
Bevor die ganzen Diesel nach Stendal kamen, wurden ja einige Dampfer dort rekonstruiert, als Beispiel dafür die 50 3708:
Auch diese Lok ist im Werratal gut bekannt, 277 003:
Kurzzeitig lies sich die Sonne sehen, so das die ehem. SBB-203 406:
und die Magdeburger Häfen 2, eine der neuen Hybrid-Maschinen, optimal fotografieren ließen:
Während des Mittags gab es dann noch eine fliegende Lok:
Dann ging es zurück zum Bahnhof, denn der "Stammstrecken-Shuttle-IC" sollte auf den Speicher wandern:
Und zum Abschluss noch ein Highlight für mich, die IGT-246 011, im Einsatz von Raildox Erfurt:
Die Schrottloksreihen habe ich mir nicht angeschaut, da wär ich wohl sentimental geworden, stehen noch einige Loks mit der Anschrift "Bh Meiningen" drin.
War trotzdem ein sehr schöner Tag!!
Viele Grüße
Marcel
gestern ging es mit Tobias_w und einem Bekannten von ihm nach Stendal zum dortigen Alstom-Werk zum Tag der offenen Tür. Es gab eine ganze Reihe bunter Loks, teilweise komplett, teilweise zerlegt, zu sehen, hier mal eine kleine Auswahl.
Im Bahnhof war u.a. die Strabag-Nohab 1147 mit nem Langschienenzug abgestellt:
Im Werk selbst war von Gartenlauben über viele V100, Ost wie West, einige MAKs (von G1000 bis G2000) bis zu V180 und 232 viel zu sehen.
Die 312 254 von CLR:
Schon länger steht die 232 173:
Neben einige ehem. "Ruhrpott-Sprintern" von RBH, die der MRCE gehören, waren auch zwei schwarze G1206 zu sehen:
Vor einiger Zeit wurden mehrere West-V100 aus Ungarn zurückgeholt, stellvertretend die ehem. 212 060:
Leider ungüstig zum fotografieren abgestellt war die 212 376 von A. Voll:
Gerade frisch ne HU bekommen hat die 203 017 von RFF (Niederlande):
Neben der Halle war u.a. diese G1206 von VFLI abgestellt:
Auch eine ehem. Press-Lok war in dieser Reihe:
Daneben eine alte Bekannte aus dem Werratal, 212 297, ob sie wieder kommt?
Auch nicht übel die 272 406:
In einer Halle noch die asymetrische Version, genauer 273 016:
Bevor die ganzen Diesel nach Stendal kamen, wurden ja einige Dampfer dort rekonstruiert, als Beispiel dafür die 50 3708:
Auch diese Lok ist im Werratal gut bekannt, 277 003:
Kurzzeitig lies sich die Sonne sehen, so das die ehem. SBB-203 406:
und die Magdeburger Häfen 2, eine der neuen Hybrid-Maschinen, optimal fotografieren ließen:
Während des Mittags gab es dann noch eine fliegende Lok:
Dann ging es zurück zum Bahnhof, denn der "Stammstrecken-Shuttle-IC" sollte auf den Speicher wandern:
Und zum Abschluss noch ein Highlight für mich, die IGT-246 011, im Einsatz von Raildox Erfurt:
Die Schrottloksreihen habe ich mir nicht angeschaut, da wär ich wohl sentimental geworden, stehen noch einige Loks mit der Anschrift "Bh Meiningen" drin.
War trotzdem ein sehr schöner Tag!!
Viele Grüße
Marcel
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Guten Abend zusammen,
will mal das Thema wieder aus der Versenkung holen.
Ich war vom 14. bis 17.10. in südlichen Gefilden unterwegs. Eigentlich wollte ich mich den russischen Großdieseln rund um Mühldorf widmen, aber dank Streik der Lokführer und Revision der Anlagen des größten Güterkunden in Burghausen war der Verkehr dort sseehhrr mau.
Also habe ich mich der elektrischen Traktion zwischen München und Rosenheim zugewendet, bunter wars dort auf alle Fälle.
Mal ein paar Bilder, entstanden bei Tuntenhausen, zuerst die Metrans Richtung Rosenheim:
Ein flotter Dreier :
Die Vectrons machen sich auch langsam breit, im Einsatz für Lokomotion:
Und gleich noch einer:
RTS mit niegelnagelneuen Kesselwagen:
Eigentlich das Highlight, Barbaras Schöne, leider war die Sonne grad zur Mittagspause verschwunden :
Die Lok ohne Nummer, oder doch 120 502?:
Eine Lok von Lokomotion fehlte mir noch, 189 912 mit cream-Werbung. Eigentlich hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, doch manchmal muss man auch Glück haben. Am letzten fotografierten Zug und dann auch noch ein Ekol :
Der Heimweg führte mich dann über Regensburg. Dort bekam ich dann doch noch eine Entschädigung für die nicht gefahrenen Großdiesel um Mühldorf:
Grüßle
Marcel
will mal das Thema wieder aus der Versenkung holen.
Ich war vom 14. bis 17.10. in südlichen Gefilden unterwegs. Eigentlich wollte ich mich den russischen Großdieseln rund um Mühldorf widmen, aber dank Streik der Lokführer und Revision der Anlagen des größten Güterkunden in Burghausen war der Verkehr dort sseehhrr mau.
Also habe ich mich der elektrischen Traktion zwischen München und Rosenheim zugewendet, bunter wars dort auf alle Fälle.
Mal ein paar Bilder, entstanden bei Tuntenhausen, zuerst die Metrans Richtung Rosenheim:
Ein flotter Dreier :
Die Vectrons machen sich auch langsam breit, im Einsatz für Lokomotion:
Und gleich noch einer:
RTS mit niegelnagelneuen Kesselwagen:
Eigentlich das Highlight, Barbaras Schöne, leider war die Sonne grad zur Mittagspause verschwunden :
Die Lok ohne Nummer, oder doch 120 502?:
Eine Lok von Lokomotion fehlte mir noch, 189 912 mit cream-Werbung. Eigentlich hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, doch manchmal muss man auch Glück haben. Am letzten fotografierten Zug und dann auch noch ein Ekol :
Der Heimweg führte mich dann über Regensburg. Dort bekam ich dann doch noch eine Entschädigung für die nicht gefahrenen Großdiesel um Mühldorf:
Grüßle
Marcel