KBS 570 Erfurt - Arnstadt - Meiningen (6298)
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 787
- Registriert: 13.08.2012 20:33
Re: KBS 570 Erfurt - Arnstadt - Meiningen (6298)
Hallo,
Danke für das Tagfoto der 58er.
Ja Jens, wenn ich bei uns unten in Grimmenthal auch nur einen der anderen besonderen Züge zu Gesicht bekommen hätte, hätte ich garantiert auf den Auslöser gedrückt und ein Bild zum Zeigen gehabt. Aber das war ja wohl zumindest mich betreffend eine Nullnummer. Schade!
Grüße
Danke für das Tagfoto der 58er.
Ja Jens, wenn ich bei uns unten in Grimmenthal auch nur einen der anderen besonderen Züge zu Gesicht bekommen hätte, hätte ich garantiert auf den Auslöser gedrückt und ein Bild zum Zeigen gehabt. Aber das war ja wohl zumindest mich betreffend eine Nullnummer. Schade!
Grüße
-
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Re: KBS 570 Erfurt - Arnstadt - Meiningen (6298)
Guten Morgen!
Nach dem ganzen Ärgernis, hatte ich gestern keine Lust mehr Bilder zu bearbeiten... Ich könnte mich immer noch aufregen über den völlig verblödelten Tag gestern, bei gefühlten miuns 10 Grad im Thüringer Wald...

Nun gut, da war die Welt ja noch fast in Ordnung. Früh`s um kurz nach sieben im BW Arnstadt. Ruhig und friedlich dampft die 58iger vor sich hin.

Nachdem die Lok dann abgschmiert wurde, sowie noch ein Problem mit dem Feuerrost gelöst wurde, ging es gegen Mittag auf die Drehscheibe,

und dann runter von Ihr und an der Zug.
Ja, da der bestellte Fahrplan gegen 8 ab Arnstadt sowieso nur noch Makulatur war, dachte ich mir, fährst nach Siegelbach, machst da ein Foto und dann nichts wie hoch an die Bettelmannswand, da die Eisenbahn ja entweder in Plaue, oder Gräfenroda kreuzen muss.

Mit etlichen Stunden Verspätung kam die wunderschöne 58 311 mit einer tollen Rauchfahne angedampft. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich, dass dieses Foto den Auftakt einer ganzen Serie des Zuges werden wird...
Nach der Durchfahrt des Zuges, wie die bekloppten ins Auto gesprungen und los ins Geratal gerast. Die Eisenbahn schon auf der Höhe Plaue überholt, dachte ich noch an ein Foto in Liebenstein, was ich dann aber, ob der ungewissen Dauer des Aufenthaltes in Gräfenroda nicht machte, sondern die gefühlten 10 Kilometer Ortsdurchfahrt in Angriff nahm und dann die kleine Straße nach Gehlberg hoch schoss. Das Auto abgestellt, die Böschung hinauf geklettert, durch den Tiefschnee an die Stelle gesprintet, völlig außer Atem angekommen um dann festzustellen, dass erst mal ein 612 rauf, und eine STB runter fährt... Die ersehnte Fahrplanlücke für den Dampfer rückte aber näher un näher, die Spannung stieg und stieg - und da - tatsächlich es wurde lauter, aber das an meine Ohrmuschel drängende Zuggeräusch klang mehr und mehr nach einem dumpfen Dröhnen und wummern und nicht nach einem satten 3 Zylinder Dampflokssound. Dann kam das um die Ecke:

Gelb und nach Diesel stinkend... Komische Dampflok
...
Also wurde die nächste Lücke abgewartet, und tatsächlich es kam wieder ein Lokbespannter Zug, aber aus der falschen Richtung, die EIB mit dem Kesselwagen schepperte zurück. In der Hoffnung wenigstens noch ein blödes Bild von dieser Dampflok zu bekommen, wartete ich auch die nächste Fahrplanlücke ab - und ja, diese Fahrplanlücken sind sehr rar am Rennsteig und das Wetter war kalt und es schneite mittlerweile, es machte also unheimlich viel Spaß dort zu stehen und zu warten... Die nächste Fahrplanlücke kam und in ihr dieser blöde Messzug zurück... Ich hätte sch*** schreien können. Total durchfrohren, völlig entgeistet und genervt bin ich dann nach Hause und habe gegen 18.00 Uhr abgebrochen. So eine Grütze hoch 10...
Viele Grüße gehen natürlich an alle, mit denen ich über den ganzen Tag in Kontakt stand, bzw. die ich traf.
Gruß
Tobias
Nach dem ganzen Ärgernis, hatte ich gestern keine Lust mehr Bilder zu bearbeiten... Ich könnte mich immer noch aufregen über den völlig verblödelten Tag gestern, bei gefühlten miuns 10 Grad im Thüringer Wald...

Nun gut, da war die Welt ja noch fast in Ordnung. Früh`s um kurz nach sieben im BW Arnstadt. Ruhig und friedlich dampft die 58iger vor sich hin.

Nachdem die Lok dann abgschmiert wurde, sowie noch ein Problem mit dem Feuerrost gelöst wurde, ging es gegen Mittag auf die Drehscheibe,

und dann runter von Ihr und an der Zug.
Ja, da der bestellte Fahrplan gegen 8 ab Arnstadt sowieso nur noch Makulatur war, dachte ich mir, fährst nach Siegelbach, machst da ein Foto und dann nichts wie hoch an die Bettelmannswand, da die Eisenbahn ja entweder in Plaue, oder Gräfenroda kreuzen muss.

Mit etlichen Stunden Verspätung kam die wunderschöne 58 311 mit einer tollen Rauchfahne angedampft. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich, dass dieses Foto den Auftakt einer ganzen Serie des Zuges werden wird...
Nach der Durchfahrt des Zuges, wie die bekloppten ins Auto gesprungen und los ins Geratal gerast. Die Eisenbahn schon auf der Höhe Plaue überholt, dachte ich noch an ein Foto in Liebenstein, was ich dann aber, ob der ungewissen Dauer des Aufenthaltes in Gräfenroda nicht machte, sondern die gefühlten 10 Kilometer Ortsdurchfahrt in Angriff nahm und dann die kleine Straße nach Gehlberg hoch schoss. Das Auto abgestellt, die Böschung hinauf geklettert, durch den Tiefschnee an die Stelle gesprintet, völlig außer Atem angekommen um dann festzustellen, dass erst mal ein 612 rauf, und eine STB runter fährt... Die ersehnte Fahrplanlücke für den Dampfer rückte aber näher un näher, die Spannung stieg und stieg - und da - tatsächlich es wurde lauter, aber das an meine Ohrmuschel drängende Zuggeräusch klang mehr und mehr nach einem dumpfen Dröhnen und wummern und nicht nach einem satten 3 Zylinder Dampflokssound. Dann kam das um die Ecke:

Gelb und nach Diesel stinkend... Komische Dampflok

Also wurde die nächste Lücke abgewartet, und tatsächlich es kam wieder ein Lokbespannter Zug, aber aus der falschen Richtung, die EIB mit dem Kesselwagen schepperte zurück. In der Hoffnung wenigstens noch ein blödes Bild von dieser Dampflok zu bekommen, wartete ich auch die nächste Fahrplanlücke ab - und ja, diese Fahrplanlücken sind sehr rar am Rennsteig und das Wetter war kalt und es schneite mittlerweile, es machte also unheimlich viel Spaß dort zu stehen und zu warten... Die nächste Fahrplanlücke kam und in ihr dieser blöde Messzug zurück... Ich hätte sch*** schreien können. Total durchfrohren, völlig entgeistet und genervt bin ich dann nach Hause und habe gegen 18.00 Uhr abgebrochen. So eine Grütze hoch 10...
Viele Grüße gehen natürlich an alle, mit denen ich über den ganzen Tag in Kontakt stand, bzw. die ich traf.

Gruß
Tobias

- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: KBS 570 Erfurt - Arnstadt - Meiningen (6298)
Mahlzeit!
Tobi du weißt doch, nur die Harten kommen in den Garten!
Was du dafür auf dich nehmen musstest, sehen wir den Bildern nicht an, daher danke für die schicken Bilder!
Grüße und scheene Oschdere
Sven

Tobi du weißt doch, nur die Harten kommen in den Garten!


Was du dafür auf dich nehmen musstest, sehen wir den Bildern nicht an, daher danke für die schicken Bilder!


Grüße und scheene Oschdere
Sven


"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: KBS 570 Erfurt - Arnstadt - Meiningen (6298)
Hallo Tobi, danke für das Erhören meines Flehens......




-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 787
- Registriert: 13.08.2012 20:33
Re: KBS 570 Erfurt - Arnstadt - Meiningen (6298)
Hallo,
ups da isse wieder, die Strecke übern Berg.
Ich war am Donnerstag jedoch noch weiter "unten" in Suhl unterwegs und konnte einige Eindrücke vom Suhler Bahnhof mitnehmen. Man ist dort Luft geworden die letzten Jahre. Schade um die ganze schöne Infrastruktur, die in Ansätzen noch erkennbar bzw. vermutbar ist. Gibt es eventuell in Euren Archiven noch Bilder aus alten Zeiten?


Matthias
ups da isse wieder, die Strecke übern Berg.
Ich war am Donnerstag jedoch noch weiter "unten" in Suhl unterwegs und konnte einige Eindrücke vom Suhler Bahnhof mitnehmen. Man ist dort Luft geworden die letzten Jahre. Schade um die ganze schöne Infrastruktur, die in Ansätzen noch erkennbar bzw. vermutbar ist. Gibt es eventuell in Euren Archiven noch Bilder aus alten Zeiten?


Matthias
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: KBS 570 Erfurt - Arnstadt - Meiningen (6298)
Hallo Matthias,
ein Stilleben habe ich noch zu bieten
1996

Die anderen wurden schon gezeigt:



Gruß jhd
ein Stilleben habe ich noch zu bieten
1996

Die anderen wurden schon gezeigt:



Gruß jhd
___________________________________________________________________________


-
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Re: KBS 570 Erfurt - Arnstadt - Meiningen (6298)
Heijei jei, verdamt lang her - könnte man meinen, wenn man der Bahnhof Suhl von heute kennt. Danke für die Impressionen
Gruß
Tobias


Gruß
Tobias

- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: KBS 570 Erfurt - Arnstadt - Meiningen (6298)
"Verdamp lang her", das ging mir auch gleich durch den Kopf...
Grüße
Sven

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 787
- Registriert: 13.08.2012 20:33
Re: KBS 570 Erfurt - Arnstadt - Meiningen (6298)
Hallo John Henry,
vielen Dank für Dein Stöbern im Archiv. Ja so kenn ich Suhl auch noch in meinen Kindheits- und Jugenderinnerungen. Man ist halt mit dem Zug immer nur durchgefahren. Einprägsam war für mich immer die Postverladung an der Laderampe gegenüber den Bahnsteigen und natürlich die Überfahrt über die große Brücke unter dem angestrengten Röhren der 132 bzw. 232 wenn sie ihren langen D-Zug bergwärts gen Zella-Mehlis in Bewegung setzte. Man waren das Zeiten!
Also Danke nochmal und Gruß in den Norden!
Matthias
vielen Dank für Dein Stöbern im Archiv. Ja so kenn ich Suhl auch noch in meinen Kindheits- und Jugenderinnerungen. Man ist halt mit dem Zug immer nur durchgefahren. Einprägsam war für mich immer die Postverladung an der Laderampe gegenüber den Bahnsteigen und natürlich die Überfahrt über die große Brücke unter dem angestrengten Röhren der 132 bzw. 232 wenn sie ihren langen D-Zug bergwärts gen Zella-Mehlis in Bewegung setzte. Man waren das Zeiten!
Also Danke nochmal und Gruß in den Norden!
Matthias
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 787
- Registriert: 13.08.2012 20:33