Pfingstsonntag in Südbaden (mvgB)

Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Pfingstsonntag in Südbaden (mvgB)

Beitrag von Sven » 11.05.2008 23:54

Hallo und schönen guten Abend! :wink:

Nachdem es mir in den letzten Monaten oft an der Zeit gemangelt hat, mal wieder eine gescheite Fototour zu unternehmen, war es heute endlich soweit, dass ein Tag zum Knipsen zur Verfügung stand. Gemeinsam mit Rolf und der BGL ging es in den äußersten Süden von Baden-Württemberg.
Begonnen haben wir an der Sauschwänzlebahn. Zeitig galt es aufzubrechen, um den morgendlichen Leerzug von Fützen nach Blumberg schon fotografieren zu können. Im Einsatz stand heute die ehemalige Reichsbahnmaschine 86 333. Da ich von der Strecke bereits so einige Aufnahmen habe, gibt es heute zum Teil ein paar andere Motive zu sehen, die ich sonst noch nicht umgesetzt habe.
Die erste Aufnahme des Tages entstand bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Fützen. Der leere Zug bereitete der Tenderlokomotive auf der nur sanft ansteigenden Strecke keine wirklichen Schwierigkeiten.

Bild

Obligatorisch wurde auch wieder der große Epfenhofener Talübergang umgesetzt, den ich Euch allerdings ersparen möchte, da er hier schon sehr oft zu sehen gewesen ist. Stattdessen geht es im Bahnhof Epfenhofen weiter, jedoch mit Blick auf das Biesenbachviadukt, welches der Zug etliche Minuten nach der Durchfahrt durch den Bahnhof und einer kompletten Runde um den Kirchturm passiert.
Bild
Leider säuft der Zug ein bissel vor dem Hintergrund ab, dennoch zeige ich die Aufnahme. Eben alles mal etwas anders als sonst. ;)

Nachdem bergfahrenden Zug wurde die Zeit zum Picknicken am Feldherrenhügel genutzt. Nachdem der talwärts fahrende Zug von dort oben alle erdenklichen Blickrichtungen festgehalten wurden, ging es weiter zum Haltepunkt Lausheim-Blumegg.
Bild

Hinterher folgte das Übliche, Wasser fassen in Weizen, Umsetzen usw. Das erspare ich Euch heute und mache stattdessen mit dem Bahnhof Grimmelshofen weiter, wo der Dampfzug das Empfangsgebäude und den gleichfalls nicht mehr ganz so jungen Benz des Fahrdienstleiters passiert:
Bild

Man sieht recht deutlich, dass die immer steiler steigende Mittagssonne um diese Jahreszeit die Dampflok nicht mehr wirklich gut ausleuchtet. Daher haben wir beschlossen, unser Glück nach dieser Zugleistung woanders zu versuchen. Nicht jedoch, ohne vorher noch in Epfenhofen Station zu machen:
Bild

Der Standpunkt wurde danach nicht mehr großartig verändert, nach einer erneuten Kirchturmrunde passiert der Zug (wer findet ihn? ;) ) wiederum das Biesenbach-Hangviadukt:
Bild

Anschließend ging es nach einer kleinen Stärkung in eine Region, in der auch junge Menschen schon am Stock gingen. Mehr davon gibts später... ;)

Beste Grüße, Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Pfingstsonntag in Südbaden (mvgB)

Beitrag von NES » 12.05.2008 07:41

Hallo Sven,

es freut mich von dir mal wieder Bilder zu sehen. Alle samt wirklich schön anzusehen :yup: !

Gruß
Tobias

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Pfingstsonntag in Südbaden (mvgB)

Beitrag von Sven » 12.05.2008 11:27

Guten Tag am Pfingstmontag! :wink:

Wie gestern am späten Abend bereits angedroht, war die Wutachtalbahn nicht alles, was auf dem Programm stand. Da wir bisher in der Gegend noch nicht so aktiv waren, wollten wir die Dreiseenbahn einer Erkundung unterziehen, um zukünftig ein paar Anlaufstellen zu haben. Dabei ist natürlich auch das ein oder andere Bildchen entstanden, wenngleich die Fotopunkte mangels Ortskenntnis noch einer Optimierung bedürfen.

Aufgeschlagen sind wir zunächst in Seebrugg, wo der Zug aber schon weg war. Also ging es nach Schluchsee am Schluchsee, wo sogar junge Menschen schon am Stock gehen. 8)
Bild
( Hier kann man den Standpunkt sicherlich noch optimieren, dazu werden wir aber irgendwann unter der Woche nochmal wiederkommen, wenn sich die Parkplatzsuche einfach gestaltet als gestern :roll: )

Hinterher ging es erneut nach Seebrugg, die Bilder verkneif ich mir aber. Mein Ziel war es von vornherein, eine 143 im mit 967m.ü.NN höchstgelegenen Bahnhof der Die Bahn Bahn mit dem malerischen Namen Feldberg-Bärental zu fotografieren.
Bild

Geht man davon aus, dass der Bahnhof das Aushängeschild der Ferienregion sein sollte, müsste man eigentlich erwarten, dass die Anlagen halbwegs gepflegt sind, aber seht selbst...
Bild

Es ist eine Schande, dass selbst die Bahnhöfe in solchen Touristengegenden so vergammeln und verkommen. Wenngleich der schwarze Peter hierfür bei der DB liegt, erscheint es mir doch völlig unverständlich, dass die Gemeinden dort nicht selbst ein wenig aufräumen.
Den Weg hoch auf die Straßenbrücke hatte ich vor dem Zug nicht mehr geschafft, von dort hätte ich vielleicht noch einen besseren Blick auf das schöne Empfangsgebäude gehabt.

Die nächste Station ist Altglashütten-Falkau (irgendwie haben die Stationsnamen da eher etwas von Erzgebirge, als von Schwarzwald. ;) ), hier könnte das Bahnhofsgebäude zwar mal einen neuen Anstrich vertragen, aber es war wenigstens alles ordentlich und sauber. 143 972 fährt mit ihrer RB Richtung Freiburg.
Bild

Sehr interessant fand ich auch das Rasengleis in Hinterzarten:
Bild

Wie man auf dem Bild aber schon sieht, zogen dann über dem Südschwarzwald heftige Gewitter auf, so dass wir lieber das Weite gesucht haben. Heimwärts ging es noch entlang der Höllentalbahn nach Donaueschingen, wo auch noch das ein oder andere Bild geplant war, aber zumindest bei mir in Folge zu großer Luftfeuchtigkeit :roll: ausgefallen ist. Evtl. legt Rolf da noch etwas nach.
Weil es auf der Heimfahrt so schön in den Zeitplan gepasst hat, wurde zum Abschluss des Tages 146 227 mit RE 19680 in Eutingen am Stellwerk 3 festgehalten:
Bild

Soviel dann von mir zum Pfingstsonntag.
Einen schönen restlichen Pfingstmontag! :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Pfingstsonntag in Südbaden (mvgB)

Beitrag von Henning » 12.05.2008 11:52

Hallo Sven,
danke für die Bilder. Ist die Gegend sooo ungesund, dass die jungen Leute dort am Stock gehen :mrgreen: Dann sollte man die Gegend vielleicht meiden :twisted:
Gruß
Henning

Bild

182-010

Re: Pfingstsonntag in Südbaden (mvgB)

Beitrag von 182-010 » 12.05.2008 13:26

Hi Sven,

zwei sehr schöne Reiseberichte :yup: wobei mir der mit der 86er schon besser gefällt 8)
Henning hat geschrieben:Ist die Gegend sooo ungesund, dass die jungen Leute dort am Stock gehen :mrgreen:
Kann ich gerade nicht so gut erkennen, Sven... kannst du die dunkelhaarige ganz vorne dafür mal vergrößern :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Stefan
(182-010)

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Pfingstsonntag in Südbaden (mvgB)

Beitrag von Sven » 12.05.2008 14:06

Henning hat geschrieben:Hallo Sven,
danke für die Bilder. Ist die Gegend sooo ungesund, dass die jungen Leute dort am Stock gehen :mrgreen: Dann sollte man die Gegend vielleicht meiden :twisted:
:D
Keine Ahnung, obs am Klima liegt. Bild

182-010 hat geschrieben:Hi Sven,

zwei sehr schöne Reiseberichte :yup: wobei mir der mit der 86er schon besser gefällt 8)
Mir auch, die Sauschwänzlebahn ist immer eine Reise wert. :yup:
Wäre auch mal was für das nächste Usertreffen. :mrgreen:
182-010 hat geschrieben:Kann ich gerade nicht so gut erkennen, Sven... kannst du die dunkelhaarige ganz vorne dafür mal vergrößern :mrgreen: :mrgreen:
Bild Hättste gerne, wa?

;) Schönen Nachmittag noch!
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Pfingstsonntag in Südbaden (mvgB)

Beitrag von Marcel81 » 12.05.2008 14:25

Wirklich schöne Bilder, da hat sich das warten auf aktuelle Bilder von dir gelohnt. :yup: :yup: :yup:

@Stefan: Das hier ist ein EISENBAHNforum. Außerdem ist bei ihr das Fahrwerk teilweise abgeschnitten. :mrgreen:

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Pfingstsonntag in Südbaden (mvgB)

Beitrag von Henning » 12.05.2008 15:30

Marcel81 hat geschrieben: Außerdem ist bei ihr das Fahrwerk teilweise abgeschnitten. :mrgreen:
Genau das habe ich mir auch gedacht :yup: Wahrscheinlich hat sie Klumpfüße, deshalb hat Sven es abgeschnitten :mrgreen:
Gruß
Henning

Bild

R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Und jetzt noch meine Bildle vom gleichen Event (mvgB)

Beitrag von R. S. » 12.05.2008 20:06

Hallo zusammen,

nachdem Sven ja schon meinte, ich solle auch was vom Tag einstellen, mache ich das - hat nur etwas länger gedauert. Da wir nicht immer an denselben Stelllen standen, ist es zwar das Gleiche, aber nicht dasselbe ... *g*

Los gehts mit der Sauschwänzlefahrt und dem 10 Uhr Zug am Pfingstsonntag, hier auf der Stahlträgerbrücke kurz vor dem Bf Epfenhofen:

Bild

Bild


Der Zug auf dem Viadukt hinter Fützen:

Bild


Am Haltepunkt Lausheim-Blumegg:

Bild


Wasserfassen in Weizen:

Bild


Am Tunnelausgang kurz vor dem Bahnhof Grimmelshofen:

Bild

Bild


Die nächsten 4 Bilder entstanden vom Hang oberhalb von Epfenhofen, es ist zwar viel Gegenlicht dabei, aber ich finde sie trotzdem anschaubar. Auf dem letzten Bild ist rechts der Bahnhof Epfenhofen zu sehen, den der Zug nach dem ersten Bild durchfuhr.

Bild

Bild

Bild

Bild


Weiter gehts am Schluchsee, ich habe einen Standpunkt ohne "bewegten Vordergrund" gewählt. Es kommt der RE aus Titisee, 143 308 führt, 143 331 (nicht 311, war ein Tippfehler) schiebt:

Bild


In Seebrugg dann der gleiche 143er Sandwich nach der Ausfahrt, das kann man besser machen, man muß nur weiter vorgehen, was ich auch getan hätte, wenn die Zeit gelangt hätte:

Bild


Während Sven in Bärental das Bahnhofs-Biotop im Schatten knipste, war ich in Altglashütten-Falkau in der Sonne. Vorne am Sandwich ist 143 640, hinten 143 972.

Bild


Als der Zug aus Seebrugg zurückkam, wars natürlich umgekehrt. Das erste Bild zeigt die Einfahrt, das zweite die Ausfahrt:

Bild

Bild

Ich wollte unbedingt noch mal kurz an die Höllentalbahn. Zwischen der Ravennaschlucht und dem Bf. Hirschsprung kann man von der Bundesstraße aus dieses Bild machen, eine etwas ambitionslose Fotzostelle, aber das Wetter wollte nicht mehr. Wir sehen erneut die Garnitur mit 143 308 an der Spitze und im Bild die schiebende 143 331, die aus Freiburg zurück ist:

Bild


Dann wollte Sven noch den Bf. Döggingen kennenlernen, konnte sich aber nicht zu einem Gewitter-Foto durchringen, daher also mein Bild. 611 538 mit einem RE Titisee - Rottweil bei der Einfahrt in Döggingen.

Bild

Das wars!

Gruß Rolf
Zuletzt geändert von R. S. am 12.05.2008 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
------------------------ Letztes update: 25. Mai 2017 ------------------------

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Pfingstsonntag in Südbaden (mvgB)

Beitrag von NES » 12.05.2008 20:08

Hallo Rolf,

auch von dir fantastische Bilder!

Gruß
Tobias

Antworten