Erneut danke für die Antworten und an Henning für die Ergänzung des mintgrünen 628!
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_winken.gif)
Heute nun der dritte Teil!
Wir bleiben in Rheinland-Pfalz, wechseln aber von der Vorderpfalz in die Südpfalz. Landschaftlich ist es dort zwar nicht ganz so spektakulär, allerdings haben einige Bahnhöfe noch Formsignale.
Die Triebwagen der Baureihe 628 mussten die RB-Leistungen im Dezember 2010 leider größtenteils an modernere 643 abtreten und kommen jetzt nur noch mit Berufspendlerzügen in die BASF in Ludwigshafen zum Einsatz.
Bis Ende 2010 erreichten die 628 in der Südpfalz jedenfalls die Grenzbahnhöfe Wissembourg und Lauterbourg, den Kurort Bad Bergzabern und die Hauptbahnhöfe von Karlsruhe sowie Neustadt (Weinstraße).
Zwar herrschte auf allen Linien „nur“ Stundentakt, allerdings überlappten sich einige Linien, wodurch doch wieder ein grober Halbstundentakt entstand.
Folgende Bilder entstanden allesamt am 14. November 2010, an dem ich einen ganzen Tag in dieser Gegend unterwegs war.
Trotz seiner abgelegenen Lage hat der Bahnhof von Winden (Pfalz) eine große Bedeutung, schließlich verzweigen sich hier die Strecke nach Karlsruhe, Wissembourg und Bad Bergzabern. Dadurch wird der Bahnhof rege zum Umsteigen genutzt, was dank passender Anschlüsse auch gut möglich ist.
Als RB 18517 von Neustadt nach Karlsruhe beschleunigt der Ludwigshafener 628 281 zur Vormittagszeit aus dem Bahnhof, während im Hintergrund noch schwach 628 307 als Regionalbahn von Wissembourg nach Neustadt zu erkennen ist:
![Bild](http://www.abload.de/img/628281alsrb18517-wind4bjt7.jpg)
Der Bahnhof besitzt noch zwei besetzte Stellwerke, das nördliche Exemplar habe ich eine halbe Stunde später mit dem Ludwigshafener 628 213 umgesetzt. Der Triebwagen erreicht als RB 18561 von Bad Bergzabern kommend hier seinen Endbahnhof und wird sich nach der Anschlussaufnahme der RE-Züge von und nach Karlsruhe auch wieder auf die nur knapp 15 Minuten dauernde Fahrt in den Kurort machen:
![Bild](http://www.abload.de/img/img_4105galeriefeknp.jpg)
Von einer Brücke südlich des Bahnhofes lässt sich gut erkennen, wie sich die Strecken hier verzweigen. Während rechts im Bild die Strecke nach Karlsruhe zu erkennen ist, beschleunigt der Ludwigshafener 628 296 auf der Strecke nach Wissembourg in Richtung Schaidt:
![Bild](http://www.abload.de/img/img_4098pklx4k2d.jpg)
Verlassen wir jetzt den Bahnhof von Winden und arbeiten uns weiter gen Norden vor, genauer gesagt nach Edesheim, einem kleinen Örtchen zwischen Neustadt und Landau.
Ein netter Zufall war an diesem Tag, dass passend zur Ausfahrt von 628 582 als Regionalbahn von Neustadt nach Karlsruhe eine Familie auf dem Feldweg unterwegs war und zumindest eines der beiden Kinder im richtigen Moment gewinkt hat, was der Lokführer auch erwidert hat:
![Bild](http://www.abload.de/img/img_4114galeriepiak0n.jpg)
Eine knappe halbe Stunde später folgte 628 296 als Regionalbahn nach Wissembourg:
![Bild](http://www.abload.de/img/img_4117pgalerieo3j4o.jpg)
Nördlich von Edesheim kann man etwas mit der Vegetation experimentieren, was ich an diesem Tag auch getan habe. Zur Nachmittagszeit erreicht der Ludwigshafener 628 254 als RB 18225 von Neustadt ins französische Wissembourg in Kürze den Haltepunkt von Edesheim:
![Bild](http://www.abload.de/img/img_4140pgaleriepwka7.jpg)
Kurz vor dem Bahnhof Wörth beginnt die Oberleitung, denn schließlich rollt hier nun auch die Stadtbahn der AVG und ein wenig Güterverkehr. In Wörth beginnt die Regionalbahnlinie ins französische Lauterbourg, eine ziemlich unspektakuläre Strecke, von der ich kaum Bilder habe. Zur blauen Stunde steht der Ludwigshafener 628 293 an diesem Abend als RB 18881 bereit für seine kurze Fahrt in Richtung Frankreich:
![Bild](http://www.abload.de/img/628293alsrb18881-wrth7zkld.jpg)
Genug für heute!
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Viele Grüße
Jens
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_winken.gif)