Mit einem gutem Freund unternehme ich seit einigen Jahren gemütliche Reisen nach Tschechien. Meißtens war unser Ziel das
reizvolle Altvatergebirge, nahe der polnischen Grenze.
Heute will ich mal damit beginnen, davon ein paar Aufnahmen zu zeigen.
Bei Eisenbahnfreunden ist diese Strecke besonders beliebt, weil die Strecke den Gebirgskamm überwindet und eine über weite
Abschnitte sehr kühne Streckenführung besitzt.
Geprägt von starken Steigungen und Neigungen, engen Gleisbögen und herrlicher Landschaft trägt die Strecke auch den Namen
"schlesischer Semmering"
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... o%C5%82azy
Besonders beeindruckend war für mich immer wieder, das diese Strecke durch ehemals urdeutsches Gebiet verläuft und daß dies auch noch an vielen Stellen deutlich erkennbar ist!
Die Menschen können hier größtenteils gut Deutsch, die älteren, weil sie es von früher her noch können oder überliefert bekommen haben, die jüngeren lernen es in der Schule.
Auf Friedhöfen sind noch zahlreiche Gräber mit deutscher Beschriftung zu finden und auch an Gebäuden kann man noch vieles erkennen, was an die Zeit vor dem zweitem Weltkrieg erinnert.
Unser Quartier bezogen wir bei unseren Reisen jedesmal in einem gemütlichem kleinem Hotel unterhalb der Eisenbahntrasse im Ort Lipova Lazne. (Niederlindewiese)
(Eigentlich müssen über verschiedene Buchstaben so kleine Strichelchen, da weiß ich aber nicht wie das geht mit der Tastatur)
In den letzten Jahren war die Strecke besonders gut besucht und beliebt bei Eisenbahnfreunden, weil dort die legendären
Lokomotiven der BR 749 und 751 (Bardotka, nach der vollbusigen französichen Schauspielerin genannt) ihr Gnadenbrot verdienten.
Diese Lokomotiven waren zum großen Teil nicht mit Schalldämpferanlagen ausgerüstet, so das der tiefe blubbernde Sound der langsamlaufenden Dieselmotoren weit hin durch die Täler zu hören war!
Die Güterzüge über den Gebirgskamm wurden und werden meißtens mit Schiebelok gefahren und nicht selten muss wegen der Last auch noch eine Lokomotive vorgespannt werden.
Eine weitere bekannte Baureihe waren die urigen dieselelektrischen Triebwagen der BR 831!
Auch diese BR hat sich nun vollkommen aus dem regulärem Diesnt verabschiedet!
Doch nun will ich mal ein paar wenige Bilder unserer Reise im Juni 2010 zeigen.
Nach der langen Anreise über Prag stiegen wir in Zabreh na Morave in den Personenzug nach Jesenik (früher Freiwaldau)
Hinter Hanusovice (früher Hannsdorf) beginnt der wirklich romantische und steigungsreiche Streckenabschnitt über den Kamm
des Gebirges.
In Branna kreuzte unser Zug mit dem 831 105-2. Wir waren sehr erfreut, daß wir gleich auf der Hinfahrt einen der noch wenigen aktiven Vertretern dieser BR zu Gesicht bekamen.
Auch auf kleinen Unterwegsbahnhöfen ist örtliches Personal vorhanden, welches die Abwicklung des Zugbetriebs erledigt.
So ist der idyllische Blick aus dem heruntergezogenem Fenster unseres Zuges...
![Bild](http://i44.tinypic.com/f4qtlu.jpg)
Am nächsten Morgen, bevor wir unsere Tour nach Zulova begannen, beobachteten wir u.a. einige Rangiermanöver im Abzweigbahnhof Lipova Lazne.
Hier rangierte die 751 141-3 vor der Kulisse des alten Wasserhauses und des nicht mehr besetzten Weichenpostens emsig hin und her.
![Bild](http://i41.tinypic.com/105u0j8.jpg)
Am 05.Juni 2010 begaben wir uns bei herrlichem Wetter hinauf zum Kamm der Strecke bei Ostruzna.
Dort gibt es unter anderem noch diesen alten Schriftzug zu lesen: Gastwirtschaft und Fleischerei...
![Bild](http://i40.tinypic.com/1z6e1ya.jpg)
Einige Kilometer weiter in Richtung Branna richteten wir uns dann ein, um einige Züge in herrlicher Landschaft zu fotografieren.
Auch die bekannten Lokomotiven der BR 754 (Brillenschlange) sind hier auf der Strecke zu sehen.
So kam uns an diesem Tag die 754 021-4 mit einem Reisezug an uns vorbeigefahren.
![Bild](http://i40.tinypic.com/33w8e4y.jpg)
Wenig später kam ein kurzer Güterzug talwärts gerollt. Da es Wochenende war, fiel der Güterzug recht kurz aus. Umlaufbedingt hing eine Schlusslok am Zug.
![Bild](http://i41.tinypic.com/2m4pve8.jpg)
Etwas später wanderten wir wieder einige Kilomater zurück um bei Ostruzna noch zwei 831er zu fotografieren.
In herrlicher Abendsonne kamen uns kurz nacheinander die beiden Veteranen 831 110-2 und der 831 105-2 vor die Linse.
![Bild](http://i39.tinypic.com/avh4l0.jpg)
![Bild](http://i44.tinypic.com/nnnvpt.jpg)
Am nächsten Tag, einem Sonntag machten wir eine Tour nach Oloumuc.
In dieser Stadt sind noch zahlreiche Tatrastraßenbahnen im Einsatz. Sonntags verkehren die Wagen als Solozug.
Auch eine Bahnstrecke kreuzt niveaugleich die Straßenbahnstrecke.
![Bild](http://i44.tinypic.com/197f9s.jpg)
Die Rückfahrt in nach Jesenik konnten wir im 831 105-2 absolvieren, der hier in Branna einen Kreuzungshalt abwarten muss.
![Bild](http://i42.tinypic.com/10xsvol.jpg)
Am Abend beobachteten wir noch das Rangiermanöver der 749 259-8 im Bahnhof Jesenik, bevor wir dann mit diesem Zug nach Lipova Lazne zu unserer letzten Übernachtung fuhren.
![Bild](http://i42.tinypic.com/281atmt.jpg)
Am nächsten Morgen traten wir dann wieder die Heimreise an.
Ich hoffe mein kleiner Ausflug ins tschechische Altvatergebirge hat Euch ein wenig gefallen,
Tschüss Thomas