Mit dem 628 durch Süddeutschland

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

Mit dem 628 durch Süddeutschland

Beitrag von Jens Naber » 03.04.2012 17:55

Hallo zusammen!

Wie einige hier vielleicht wissen, zählen die Triebwagen der Baureihe 628 mit zu meinen absolut favorisierten Fahrzeugen auf deutschen Schienen und ich habe mittlerweile zahlreiche Aufnahmen von den Fahrzeugen auf meiner Festplatte.

Glücklicherweise wohne ich am Rande von mehreren „628-Paradiesen“: Strecken mit teilweise dichtem Takt, auf denen die Triebwagen (noch) den Gesamtverkehr abwickeln.
Mit dem Bw Ludwigshafen habe ich das Betriebswerk mit dem wohl größten 628-Bestand fast vor der Haustür. Auch, wenn der Bestand in den letzten Monaten durch Fristabläufe etwas zurückging, stehen nach wie vor über 70 Triebwagen zur Verfügung.

Nun ist es so, dass die Strecken mal in Rheinland-Pfalz, mal in Hessen, mal in Baden-Württemberg liegen, weshalb ich nie so recht wusste, wo ich die Bilder hier denn nun zeigen soll, damit es halbwegs übersichtlich bleibt.

Mittlerweile habe ich meine 628-Sammlung auf einen ordentlichen Umfang gebracht, weshalb ich mir gedacht hab, dass ich hier in der Tellerrand-Ecke mal einen Thread über den 628 in Süddeutschland aufmache und dort nach und nach (habe mir mal in etwa ein Beitrag pro Woche mit jeweils ca. sechs bis acht Bildern vorgenommen) meine Bilder der letzten Monate und Jahre zeigen werde.

Ich hoffe, dass da niemand etwas dagegen hat und auch ein vermeintlich unauffälliger Triebwagen wie der 628 hier auf Interesse stößt! :)
Ich werde jedenfalls versuchen, zumindest landschaftlich (fahrzeugtechnisch geht ja nicht :mrgreen: ) etwas Abwechslung zu bringen, sodass ich sicherlich nicht wochenlang Bilder von einer einzigen Strecke/Region zeigen werde, sondern zu einzelnen Regionen immer mal wieder zurückkehren werde.

Für wie viele Wochen das angesammelte Bildmaterial nun reicht, weiß ich nicht, es ist allerdings kein Beitrag, der in zwei Wochen schon wieder beendet ist ;)

Genug zur Einleitung, los gehts ;)

Beginnen möchte ich mit der Weschnitztalbahn, einer romantischen Nebenbahn in den Odenwald von Weinheim nach Fürth. Sicherlich bemerkenswert für eine Nebenbahn ist der Halbstundentakt an Werktagen ab dem Nachmittag, der sicherlich keine Langeweile aufkommen lässt!
Die Strecke windet sich dabei zwischen Weinheim und Birkenau durch ein enges Tal mit mehreren Tunneln, engen Kurven und Viadukten. Ab Birkenau weitet sich die Landschaft zunehmend, für Nebenbahnflair sorgen auf diesen Abschnitt allerdings unzählige unbeschrankte Bahnübergänge.

Folgende sieben Bilder entstanden nun allesamt am 21. April 2011, an dem ich insgesamt 12 Stunden an der Strecke unterwegs war und mir die „628-Dröhnung“ gegeben habe. :mrgreen:

Das erste Bild des Tages entstand bei Reisen und zeigt den Ludwigshafener 628 280 als RB 28312 nach Weinheim:

Bild

Rund 15 Minuten später wurde es dann Zeit für den ersten 628 gen Fürth – die RB 28315 wurde an diesem Tag mit 628 273 gefahren:

Bild

Zwischen Weinheim und Birkenau bietet sich von einem Waldweg ein Blick zwischen den Bäumen auf die Strecke, die sich hier in engen Kurven durch das Tal der Weschnitz windet. Als RB 28316 nach Weinheim ist 628 280 auf dem Weg nach Weinheim:

Bild

Die meisten Fotostellen gibt es sicherlich in der Gegend rund um Zotzenbach. Dort kann man quasi den ganzen Tag verbringen und unzählige Perspektiven umsetzen. Ich werde in den nächsten Wochen sicherlich noch mehrfach an diesen Ort zurückkehren, vorerst soll aber folgende Aufnahme von 628 280 als RB 28324 nach Weinheim ausreichen:

Bild

In den Abendstunden bietet sich der Blick von einer Wiese zwischen Zotzenbach und Mörlenbach an, die damals im April schön blühte. Auf seiner Fahrt als RB 28342 nach Weinheim hat der Ludwigshafener 628 280 bereits einige Minuten vor der Aufnahme durch unermüdliches Pfeifen auf sich aufmerksam gemacht. Nur eine geringe Geschwindigkeit lassen auch hier die vielen unbeschrankten Bahnübergänge zu:

Bild

Zufällig fand ich an diesem Tag zwischen Lörzenbach-Fahrenbach und Rimbach noch einen blühenden Baum. 628 304 als RB 28346 nach Weinheim musste als Fotoobjekt herhalten:

Bild

Zum Abschluss noch eine Aufnahme des kurz darauf folgenden 628 280 als RB 28349 nach Fürth, aufgenommen ebenfalls bei Rimbach, denn dort kreuzen die Züge bei Halbstundentakt:

Bild

Dabei will ich es jetzt erst einmal belassen, hoffe, dass es soweit gefallen hat und mache dann kommende Woche weiter.

Viele Grüße
Jens :wink:

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Mit dem 628 durch Süddeutschland

Beitrag von NES » 03.04.2012 18:14

Wow, toll :yup: :yup: ! Da ist ja schon richtig Frühling, ach ne war 2011 ;). Im ersten Moment war ich ziemlich perplex :D. Da bin ich schon auf die weiteren Teile gespannt! :yup:

Gruß
Tobias

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Mit dem 628 durch Süddeutschland

Beitrag von Andreas Hackenjos » 03.04.2012 18:36

Nabend,

es war ja klar das eines Tages sowas vom Herr Naber kommen musste :mrgreen: , aber das ist auch schön so. Der erste Teil ist schon sehr schön ich freue mich bereits auf den nächsten Teil, den so schlecht sind die 628 nicht :yup: Zu Mal sie ja langsam auch immer mehr auf dem absteigenden Ast sind.

Grüße Andreas
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

106 601-8

Re: Mit dem 628 durch Süddeutschland

Beitrag von 106 601-8 » 04.04.2012 11:27

Hallo Andreas,
den so schlecht sind die 628 nicht :yup:
da will ich mal eine klare Aussage machen!! Der 628 ist eine richtig gute Eisenbahn! Für den Tf und für die Fahrgäste, auch wenn die Fahrzeuge nun schon einige Jahre im Dienst sind! :!:
Gruß Matthias

106 601-8

Re: Mit dem 628 durch Süddeutschland

Beitrag von 106 601-8 » 04.04.2012 11:30

Hallo Jens,
Spitzenmotive und tolle Aufnahmen!!! :yup: Hast Du denn auch noch Aufnahmen aus den "grünen Zeiten" der 628er?
Dein Beitrag macht Lust auf mehr!! :D
Gruß Matthias

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3907
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Mit dem 628 durch Süddeutschland

Beitrag von Jens Gießler » 04.04.2012 16:33

Hallo Namensvetter, ich bin begeistert. Ich mag Triebwagen, egal ob sie rot oder grün/weiß sind. Endlich mal wieder ein Beitrag, wo nicht auf jedem Bild eine große Lok im Vordergrund fährt. Was für eine tolle Gegend ihr dort auch habt. Deutschland ist schon ein schönes Land. Das wird bestimmt ein sehr interessanter Beitrag, ich freu mich schon.
Bild

Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

Re: Mit dem 628 durch Süddeutschland

Beitrag von Jens Naber » 10.04.2012 14:26

Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure Rückmeldungen, über die ich mich sehr gefreut habe! :wink:
106 601-8 hat geschrieben:Hast Du denn auch noch Aufnahmen aus den "grünen Zeiten" der 628er?
Sorry, damit kann ich leider nicht dienen. Ich kann mich zwar noch dunkel an grüne 628er erinnern, fotografiert habe ich damals aber noch nicht, dafür war ich damals noch zu jung.

Heute kommt der nächste Teil!

Vom Weschnitztal wechseln wir nun in die Vorderpfalz – DIE Hochburg der Ludwigshafener 628 schlechthin! Auf mehreren Bahnstrecken kommen die schönen Triebwagen hier zum Einsatz und es herrscht vielerorts durchgehend (auch am Wochenende!) Halbstundentakt.
Die Strecken sind in eine herrliche Weinlandschaft eingebettet und nicht umsonst wird die Gegend gerne als die „Deutsche Toskana“ bezeichnet – mediterranes Klima, sanfthügeliges Landschaftsbild und mittendrin die 628. :)

Auch die Jahreszeit wechseln wir nun, vom Frühling geht es in den Herbst, genauer gesagt zum 25. September 2011.

Besonders zu dieser Zeit, nämlich zur Weinlese, lohnt sich ein Besuch in dieser Region, schließlich beginnen sich die unzähligen Weinreben langsam zu verfärben - und bei Bedarf kann man den Tag in einem der zahlreichen Weingüter ausklingen lassen ;)

Bei Dackenheim erklimmt der Ludwigshafener 628 212 auf seiner Fahrt als RB 28714 von Neustadt (Weinstraße) nach Grünstadt in langsamer Fahrt den sogenannten „Dackenheimer Berg“. Unmittelbar hinter dem Haltepunkt Herxheim am Berg steigt die Strecke hier kontinuierlich an, die Beschleunigung der Triebwagen ist dementsprechend:

Bild

Bad Dürkheim besitzt, neben dem Haltepunkt Trift, einen Kopfbahnhof, der gleichzeitig auch noch als Kreuzungsbahnhof genutzt wird.
Als RB 28719 von Freinsheim nach Neustadt (Weinstraße) beschleunigt der ziemlich versiffte Ludwigshafener 628 302 nach dem Richtungswechsel in Richtung Wachenheim:

Bild

Auch die RB-Linie von Monsheim nach Grünstadt wird ausschließlich mit Triebwagen der Baureihe 628 bedient. Bei Bockenheim-Kindenheim begegnete mir 628 221 auf seiner Fahrt als RB 33979 nach Grünstadt:

Bild

Da bei immer mehr 628 der zweiten Bauserie die Fristen ablaufen und diese meist nicht mehr erneuert werden, bekam Ludwigshafen in den letzten Monaten immer wieder Zuwachs an 628 der vierten Bauserie von anderen Betriebswerken, wo selbige nicht mehr benötigt wurde.
Der hier führende 628 403 kam 2011 aus Hof, die Aufnahme der RB 28457 nach Neustadt (und nicht nach Grünstadt) entstand bei Herxheim am Berg:

Bild

An der eine halben Stunde später folgenden RB 28549 nach Frankenthal machte sich mit 628 464 ein ehemaliger Trierer VT nützlich, der als Zweittriebwagen eingeteilte 628 699 ist dagegen schon länger in der Rhein-Neckar Region unterwegs:

Bild

Aus den Dackenheimer Weinbergen hat man in den Abendstunden herrliche Blicke auf die Bahnstrecke und von dort lassen sich unzählige Perspektiven mit den Triebwagen umsetzen. Dementsprechend werde ich in den nächsten Wochen auch noch mehrfach hierher zurückkehren, habe ich dort doch schon zahlreiche 628 abgelichtet.

An diesem Abend hatte ich alllerdings vor allem den mit 218 bespannten Elsass-Express von Wissembourg nach Mainz im Sinn, aber dies scheiterte an einer 80-minütigen Verspätung des Zuges.
Die RB 28448 nach Grünstadt war jedoch auch ein guter Ersatz:

Bild

Im letzten Licht habe ich dann noch die RB 28552 nach Eiswoog aufgenommen, mit der 628 699 und 628 464 wieder aus Frankenthal zurückkamen:

Bild

Das war es dann auch wieder, ich hoffe, dass auch dieser Teil soweit gefallen hat.

Nächste Woche geht es dann weiter!

Viele Grüße
Jens :wink:

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Mit dem 628 durch Süddeutschland

Beitrag von Franke » 10.04.2012 18:13

Oft verkannt, der 628er
Sehr schön , gerne mehr

Klaus

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Mit dem 628 durch Süddeutschland

Beitrag von Henning » 10.04.2012 18:32

Oj ja, das ist doch mal ein schöne Idee! Ich drücke beim 628 auch ganz gerne mal ab und in Rot sieht auch richtig Klasse aus. Hier ist ein Bild in "Kühlschrankfarbgebung":

Bild
1990 in Limburg
Gruß
Henning

Bild

106 601-8

Re: Mit dem 628 durch Süddeutschland

Beitrag von 106 601-8 » 13.04.2012 16:23

Moin Henning;
geht doch! :yup:
Gruß Matthias

Antworten