aus aktuellem Anlass mal eine Frage in die Runde:
Wer von den "Canonisten" hat denn eine 50er Festbrennweite und wenn, welche

Bin momentan dabei den Markt zu sondieren um evtl. den "Joghurtbecher" (Canon EF 50mm 1.8 II) gegen was handfestes einzutauschen. Allerdings wird die Ernüchterung immer größer.

Wenn man beim Traumflieger und anderswo so durch die Objektivtests guckt, ist der Joghurtbecher mit Abstand das schärfste was am Markt ist:
http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php
Und das für 100,- €, da fragt man sich schon...

Ich hab das Ding damals eigentlich nur aus Budget-Gründen gekauft. War halt günstig und immerhin ne FBW.

Hat evtl. jemand Erfahrung mit dem Canon-L oder gar dem Zeiss Planar 50/1.4?

Eigentlich bin ich mit dem Becher ja zufrieden, die Abbildungsleistung ist der Kracher. Einzig die Verarbeitung und der Autofokus (für die 7D zu lahmarschig) lassen ein bisschen zu wünschen übrig. Hab nach drei Jahren intensivstem Einsatz (ist an der 5D eigentlich mein "Immerdrauf") mittlerweile bissel viel Staub drin und das Kunststoffbajonett reibt sich langsam ab. Der Kram liegt halt irgenwann auch mal auf dem Kamerasensor rum.
Irgendwie scheint aber nix am Markt zu sein, wofür es sich lohnt, den Mehrpreis zu zahlen, wenn ich das richtig sehe.

Was habt ihr für Erfahrungen auf dem Sektor?

Lohnt es sich beim "L" auf Grund der nicht messbaren Vorzüge (Bokeh, Farben, Kontraste, Bildeindruck, Haptik, ...) das Geld auszugeben? Beim Lesen der Testberichte bekomme ich meine Zweifel.
Auch das Zeiss säuft da ziemlich ab.
Würde mich über eine paar Beiträge dazu freuen.
Grüße
Sven