Das Elbtal

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: Das Elbtal

Beitrag von Heiko » 26.09.2011 21:07

Hallo Henning

Das fängt schon gut an :yup:

Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Re: Das Elbtal

Beitrag von Matthias Schöck » 05.03.2012 10:21

Hi, am Wochenende war ich mal wieder in der Heimat und bin Samstag in das Elbtal gefahren, allerdings auf der tschechischen Seite. Leider wurde mir meine geplante Tour durch einen Lokschaden etwas "versaut" als Ersatz bin ich dann nur nach Decin hl. n. an die bekannte Fotostelle gefahren.

814 xxx als OS nach Liberec in Decin hl. n.


Bild


Matthias
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von 411'er » 06.03.2012 23:30

Für Leute, die gerne Knödel mit Stier essen (oder anguggen):

Da das Thema gerade oben dran war und ich die heutigen Bilder "in der Hand" hatte, zeig ich mal sechs davon. Während man in Richtung Dresden binnen drei Stunden knapp 80% des DB Knödelbestandes (alle fünf verkehrsroten sowie zwei bordeauxrote) sehen konnte, ging in die fotografierbare Richtung gen Tschechien erst mal nichts.... fast nichts.

Immerhin mal was anderes als nur Kisten: 189 005 mit Getreide(leer)zug gen Decin am berühmten Bahnübergang Strand:

Bild

Frisch ceramolisierte 180 012 mit dem Josef Micka KLV-Zug gen Tschechien:

Bild

Bei der ITL gab es einen "Dacia" mit ES 64 F4-210 gen Bad Schandau, der immer mit AWT weitergeht:

Bild

Am Nachmittag gings dann aufwärts: 180 011 mit dem Autoteilezug aus Braunschweig (oder doch Zwickau?) gen Tschechien:

Bild

Und 180 006 mit der anderen Seite und einem weiteren Getreidezug:

Bild

:arrow: Und bevor mans vergisst zu sagen, wie unschwer zu erkennen ist, bekommt diese Stelle gerade den "Schweinetrog" aufgestellt, dieser soll vom BÜ bis mindestens zur Ortschaft Strand verlaufen, hinten zwischen Strand und dem Bauernhof mit dem Campingplatz wurde heute gewerkelt... :roll:

182 021 mit verspäteter S1 gen Bad Schandau:

Bild

Tja, das Elbtal verliert derzeit sehr an Reiz ... :keule: :hammer:

Grüße aus der Platte
GPS :wink:

René Krebs
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 966
Registriert: 17.02.2008 23:59
Wohnort: Ebeleben
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von René Krebs » 08.03.2012 19:11

411'er hat geschrieben: Tja, das Elbtal verliert derzeit sehr an Reiz ... :keule: :hammer:

Grüße aus der Platte
GPS :wink:
Hi Phillip, hast aber schön was rausgeholt, wirklich klasse! :yup:

Mit Schweinetrog meinste Schallschutzwände oder? :shock: und das in ner Tourismus-Region... :mauer:

Gruß René
Bild

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von 411'er » 08.03.2012 21:46

Da kann ich beruhigen, das wollen nichtmal die wenigen Anwohner im Tal.

Ich mein damit "bloß" den abartigen weißen Plastikkabelkanal, der sich bald links und rechts der Strecke gen Grenze schlängelt.

Und sonst sind halt bald alle WSSB BÜ's verschwunden, überall stehen KS-Signale mit ihren 20 Wiederholern, an den Bahnsteigkanten schlafen Zebras, es wurde einiges gemacht und die Motive gehen irgendwie nach und nach flöten oder verlieren ihren Reiz, wie auch der ehemalige Königsteiner Güterbahnhof:

Bild

Da will man kaum glauben wenn man Beweisbilder sieht, wie das mal ausgesehen hatte...

Am Folgetag klappte es leider nicht mit einer 180... Dafür mal wieder "Pommes rot-gelb":

Bild

Immerhin kam der Holzroller mit ner Ladung Koks anch Glauchau. Ne Wäsche wäre mal wieder gut...

Bild

Grüße Philipp :wink:

René Krebs
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 966
Registriert: 17.02.2008 23:59
Wohnort: Ebeleben
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von René Krebs » 08.03.2012 22:02

Achsoo, ok an die hab ich jetzt nicht gedacht. Ja, ist überall das gleiche... Auf der Halle-Kasseler Strecke wollen die dieses Jahr wohl auch anfangen hört man munkeln :roll:

Das Königsteiner Motiv kennt man ja noch von vor ein Paar Jahren. Aber Kopf hoch, es hätte viel schlimmer kommen können: Ich sag nur fette Betonmasten. Landschaftlich hats dort trotzdem sehr viel Potenzial ;)

Gruß René
Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Das Elbtal

Beitrag von Sven » 09.03.2012 10:26

Die Kabelkanäle seh´ ich mittlerweile nicht mehr so verbittert.
Zum einen weil sich der Siff relativ schnell verdunkelnd darauf auswirkt und zum anderen hat man ja an der Gäubahn entlang der Dinger im Herbst sogar mit Motorsensen gemäht! :mrgreen: :yup:
Hat also auch was positives, auch wenn´s in der ersten Saison erstmal ganz übel aussieht. 8)

Grüße
Sven

PS Sehenswerte Bilder! :yup:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten