Hallole!
106 601-8 hat geschrieben:Jetzt mal abgesehen von den ganzen Nebengeräuschen bis der Zug kommt ist die Qualität schon ausgezeichnet! Dem gehe ich halt aus dem Weg, indem ich meine Videokamera immer mindestens 5-6m von "Störquellen" (Fotografen ua....) entfernt aufstelle!
Sollte ich beim nächsten Mal vielleicht auch tun, gute Idee.
Hab die Kamera allerdings gern in Reichweite dabei, vor allem, wenn größere Massenaufläufe zu erwarten sind.
Ich wollte jetzt damit nicht an Deinem Ego "kratzen" oder die Qualitäten Deiner Kamera in Zweifel ziehen!!!
Das tust du damit ganz sicher nicht, da ich durchaus in der Lage bin, Person und Sache zu trennen. Ich identifiziere mich garantiert nicht über derartige Ausrüstungsgegenstände, so dass mich Kritik an sowas nicht persönlich trifft. Ist ja auch Blödsinn.
Ich habe auch kein Interesse daran, diese Ausrüstung über die von anderen zu stellen oder so. Mir geht´s eher darum, dass ich mir von jemandem, der öfter Video macht, als ich, gerne aufzeigen lasse, wo noch Potenzial nach oben ist.

Bzw. wo die Videos aus der DSLR schlecht sind und verbessert werden können.
Die DSLR als solche ist zum Filmen ganz sicher nicht ungeeignet, im Gegenteil. Canon hat da mit der 5D Mark II Neuland betreten. Die Technologie ist allerdings auch von professionellen Filmern begeistert aufgenommen worden. Es gibt viele, die Musikvideos, Kinofilme und dergleichen nur noch mit solchen Kameras drehen.
Nicht umsonst entwickelt Canon das gerade weiter und bringt auf dieser Basis unter dem Namen "Cinema EOS" ein echtes High-End Filmsystem heraus:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... index.aspx
Die Archivierung allgemein ist ein Thema für sich, wenn da Interesse an einer weiterführenden Diskussion besteht, können wir gern einen separaten Thread draus machen.
Grüße
Sven