Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Die Ecke für Klein- und Schmalspurbahnen
Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Beitrag von Sven » 05.01.2012 07:25

Kallmeidroppe! :shock:
Ich sag einfach nur danke! :)

Zum ersten Bild: Die Industrieanlage mit dem Schornstein dort gibt´s aber nicht mehr, oder? :gruebel:

Grüße
Sven :kaffee:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Beitrag von John Henry » 06.01.2012 08:29

Hallo Henning,

so kenne ich es auch noch ansatzweise aus Kindheitserinnerungen, toll! :yup:

@Sven, Industrieanlage ist vielleicht zu viel gesagt. Der Schornstein gehörte zu einem Heizwerk für die ganzen Ferienanlagen-Neubauten. Das Heizwerk wurde aber später nach Silberhütte verlagert. Der Schornstein steht schon lange nicht mehr.
Die Neubauten sind heute Hotel.
Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Beitrag von Sven » 06.01.2012 09:00

Danke für die Info! :yup:

Feiertags-Grüße
Sven :gaehn:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Beitrag von Netz-Kater » 07.01.2012 15:16

Hallo!

Bei DSO war vor einigen Tagen ein Bericht über die Fahrzeugaustellung im August 1987 in Gernrode eingestellt.

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,5707131

Neben einigen anderen Beiträgen antwortete dort jetzt auch ein "Auerbacher" und sprach seine Verwunderung aus, daß die 99 162 auch dort in Gernrode gezeigt wurde und dafür ihr Domizil im Ilfelder Lokschuppen verlassen hatte.

Zur Überführung der 99 162 von Ilfeld nach Gernrode an einem regnerischen trüben Augusttag 1987 habe ich folgende Erinnerung im Hinterkopf, welche ich dann bei DSO an den Beitrag als Antwort angefügt habe.

Meinen Beitrag kopiere ich jetzt gleich noch mal hier hinein.

Hallo Auerbacher!
Weil Du das mit der 99 162 gerade ansprichst!Einige Eisenbahnfreunde aus Gernrode wollten die Überführungsfahrt der 99 162 von Ilfeld nach Gernrode verfolgen (Zuglok war die 99 7222-5)
Hinter Netzkater landeten sie mit ihrem Dacia in einer scharfen Kurve in der Behre auf dem Dach und für mich war die Verfolgung der Überführung damit auch beendet.
Ich war mit meinem Mopped unmittelbar dahinter.
Rausgeklettert sind sie aus dem Auto selbst. Ich bin dann nach Netzkater zur Tankstelle gesaust und habe den Tankwart gebeten telefonisch die Polizei und einen Krankenwagen zu rufen.
Dies ging nicht, weil sich die Tankstelle und das gegenüberliegende Hotel Netzkater einen Telefonanschluss teilen mussten und wenn im Hotel telefoniert wurde, dann war der Anschluss an der Tankstelle blockiert. (Ja so war das im real existierendem Sozialismus) Bei den unfreundlichen Damen im Hotel habe ich mir dann auch noch ne dumme Antwort eingefangen als ich ganz aufgeregt darum gebeten habe, das Gespräch zu beenden, weil einige hundert Meter weiter ein schwerer Verkehrsunfall passiert ist. Die Insassen des Dacias waren meiner Erinnerung nach unverletzt davongekommen, allerdings dürften sie einen derben Schreck oder auch Schock bekommen haben. Die 99 7222-5 mit der Fairlie war indes buchstäblich über alle Berge! Auf der Ausstellung in Gernrode im August 1987 wurde die Lok dann gezeigt und die 99 7222-5 fuhr im Plandienst.
Von Gernrode aus wurde die Fairlie dann wenige Tage später nach Benneckenstein überführt, um dort ebenfalls ausgestellt zu werden. Grund hierfür war ein Sonderzug mit Teilnehmern des internationalen Morop Kongresses in Erfurt.
Hier kam ein Sonderzug mit 02 0201- von Erfurt nach Nordhausen. Die Teilnehmer bereisten dann mit dem Traditionszug der Harzquerbahn von Nordhausen nach Stiege und von dort nach Benneckenstein, wo u.a. die 99 162 ausgestellt war.
Leider habe ich von all diesen Aktionen keine bzw. nur unbrauchbare Bilder.
Sorry, für mein Abschweifen, aber durch die Frage des Auerbachers kamen meine grauen Zellen jetzt wieder ganz schön in Bewegeung!
Tschüss Thomas

Nun meine Frage dazu:

Kann sich jemand an diese Begebenheit im August 1987 erinnern oder liest einer der betroffenen des damaligen Verkehrsunfalles hier zufällig mit?
Es hat sich ja vor längerer Zeit schon einmal ein seltsamer Zufall (Puffergeschichte) im Bimmelbahnforum ergeben.
Gibt es möglicherweise Bilder dieser seltenen Überführungsfahrt der 99 7222-5 mit der 99 162 im Schlepp?

Für eventuelle Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus..

Tschüss, Thomas

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Beitrag von Sven » 07.01.2012 22:17

Kann zwar nix dazu beitragen, aber die Geschichte ist hochinteressant! :yup:

Grüße
Sven :bier:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Beitrag von südharzbahner » 15.01.2012 22:57

Hallo zusammen,

hier noch nen Bildchen von einem kurzen Abstecher zur Selketalbahn. Die Sonne war kurz vorm untergehen, aber für den N8965 mit 99 5906-5 reichte es noch. Leider nebelte die Lok den Zug zu.

Bild
Stiege, 15.01.12
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Beitrag von Henning » 26.01.2012 19:20

Heute gibt es mal wieder etwas Historisches:

Bild
99 5904 - 12.07.1983 vor Harzgerode
Gruß
Henning

Bild

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Beitrag von südharzbahner » 29.01.2012 21:41

Hallo zusammen,

immer wenn Henning eine historische Aufnahme eingestellt hat, traut man sich nicht, danach wieder was aktuelles zuzeigen. :hammer:

Nachdem ich nun den Sabber beseitigt habe, der mir beim Anblick der 99 5904 aus den Mundwinkeln gelaufen ist :roll: , zeige ich mal, wie es in Stiege zur blauen Stunde aussieht.

Die Aufnahmen zeigen den N8964 mit 99 7235-7 nach Quedlinburg und den 187 016-1 als 8973 nach Hasselfelde.

Bild
Stiege, 29.01.12

Bild
Stiege, 29.01.12
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Beitrag von René Kokert » 05.02.2012 17:14

Hallo!

Heute konnte ich mit meiner Familie einen schönen Ausflug zur Selketalbahn machen, bei dem jedes Familienmitglied auf seine Kosten kam. Also wurden Frau und Kind heute Morgen ins Auto "gepackt" und los ging es in Richtung Gernrode. Zunächst wurde der erste Wunsch meiner Tochter erfüllt: Mit dem Zug fahren. Also übergab ich Frau und Kind meiner netten (noch) Kollegin C.D. zur Fahrt mit dem 8963 bis Mägdesprung. Ich fuhr mit dem Auto nebenher und so kam ich auf meine Kosten: Es entstanden ein paar Aufnahmen des Zuges. Zuerst suchte ich den Bahnübergang Osterallee auf und wartete dort auf den Zug.

Bild

Nachdem der Zug vorbei war und ich meiner Tochter während der Vorbeifahrt winken konnte, ging es zur Wiese hinter dem Haltepunkt Sternhaus Haferfeld. Trotz glatter Straße konnte ich den gewünschten Fotostandort aufsuchen und so entstand das folgende Motiv. Auch hier freute sich meine Tochter, dass sie ihrem Papa winken konnte. Sie saß mit Mama strategisch günstig im Wagen hinter dem Packwagen, gleich am ersten Fenster. So wusste ich auch, wo ich hinzugucken hatte. ;)

Bild

Dann ging es wieder im Laufschritt zum Auto, um den Zug bei der Einfahrt in Mägdesprung zu "verhaften". Auch hier musste ich nicht rasen und erreichte den Fotostandort zur rechten Zeit. Der Zug hielt sogar trotz Sicherung vor dem Bahnübergang an. So konnte ich den Zug fotografieren und meine Familie am Bahnsteig wieder in Empfang nehmen.

Bild

Dann blieb mir noch Zeit den abfahrenden Zug in Mägdesprung abzulichten. Meine Frau und mein Kind waren hier die einzigen beiden aussteigenden Fahrgäste. Allerdings waren auch Reisende zugestiegen.

Bild

Nun ging es mit dem Auto zurück nach Gernrode, um unsere Gaumen im ungarischen Restaurant verwöhnen zu lassen. Da meine Frau gern in Ungarn zu Gast ist, gefiel ihr dieser "Tagesordnungspunkt" natürlich sehr. Nach dem Mahl ging es wieder hinauf zum Ramberg, damit mein Kind noch Schlitten fahren konnte. Nachdem ich den Schlitten eine Stunde durch den Wald gezogen hatte, waren wir ordentlich durchgefroren und kehrten ins Sternhaus ein. Dort wärmten wir uns am Ofen auf. Dazu tranken wir einen Kaffee und unser Kind freute sich über einen Becher heiße Milch. Nun waren wir bereit, die Heimreise nach Wernigerode in Angriff zu nehmen.

Es war schön, mal wieder völlig unbeeinflusst ein paar Aufnahmen von der Schmalspurbahn machen zu können, ohne mir gleich die Fragestellung gefallen lassen zu müssen, ob ich in meiner Freizeit nichts Besseres zu tun hätte. Es war ein rundum perfekter Tag!

Gruß; René
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:

http://www.nordharzstrecke.repage.de

Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):

http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Selketalbahn (KBS 333 / 9702, 9703, 9704)

Beitrag von Netz-Kater » 05.02.2012 23:17

René Kokert hat geschrieben:Hallo!

...ohne mir gleich die Fragestellung gefallen lassen zu müssen, ob ich in meiner Freizeit nichts Besseres zu tun hätte. Es war ein rundum perfekter Tag!

Gruß; René
Hallo!

Schön, das du nun auch auf und an den Harzer Schmalspurzügen wieder unbefangen dem Hobby nachgehen kannst!

Netter Bericht.
Tschüss, Thomas

Antworten