--------------------------------------
Hallo Leute!
Der diesjährige Herbst zeigt sich ja bislang von seiner schöneren Seite, weshalb in den letzten Wochen so einige Touren
ein voller Erfolg waren. Absolute Höhepunkte waren dabei die Foto-Sonderfahrt mit SU45.164 in Polen Ende September sowie
die auf Anfang Oktober verschobene Kroatien-Tour, welche eigentlich schon in der letzten Juli-Woche geplant war.
Am 03.10.2011 ging es dazu recht zielstrebig zunächst nach Varazdin, mein Kumpel Matthias wollte unbedingt
mal ins dortige Depo. Auf der Suche nach dem Depo-Chef gerieten wir irgendwie "nur" an einen Lokführer-Pausenraum, die dort
anwesenden Kollegen hatten für unser Vorhaben - ein paar Fotos machen - nichts dagegen. Aber noch bevor wir die Kamera das erste
Mal zücken konnten, lief uns schon ein Kittelträger hinterher und drohte uns mit seiner Alkoholfahne sofort mit "Policija".
Unverrichteter Dinge zogen wir wieder ab. Nun ja, es sollte eben nicht sein. Wir wollten auch keinen Ärger, wohlwissend, daß das
Fotografieren in den Werken ohnehin verboten ist (steht auf der von der HZ erteilten Fotogenehmigung auch so drauf).
Da es zum Weiterfahren in den sonnigen Süden einfach noch zu weit, und ich als alleiniger Fahrer (Matthias darf ja nur Lokomotiven
steuern

weiter gehen, über die Autobahn. Gesagt - getan, Matthias besorgte noch eine Kanne Kaffee und los konnte es gehen. Es ging recht
zügig vorwärts, die Autobahn war - ausgenommen im Bereich Zagreb - nur sehr schwach frequentiert. Warum das so war, sollte sich an
der Abfahrt bei Perkovic zeigen: für knapp 400 km Autobahnfahrt waren fast 20 Euro zu berappen! Ein teures Vergnügen! Werde ich in
dieser Form nicht noch einmal machen.
04.10.2011:
-----------
Nun gut, andererseits kamen wir sogleich auf unsere Kosten in Sachen GM-Diesel. Laut Fahrplan war der ICN nach Zagreb fällig. Wir
warteten in Perkovic im Ausfahrbereich, rechneten eigentlich mit einem 7123er, aber was kam? 2062.104 mit 2 Klassen! Nun wußten wir,
daß es auf jeden Fall noch interessant werden dürfte. Ein hoher Schadbestand an den Triebwagen und zudem noch Bauarbeiten, welche
das Brechen der Zugläufe erforderlich machten, sorgten im Südabschnitt der Likabahn für zusätzliche GM-Leistungen. Daß die Fahrzeiten
der Schnellzüge nicht gehalten werden konnten, war irgendwie klar und nicht weiter dramatisch.
Als nächstes fuhren wir weiter Richtung Küste, erstmal die Quartiersfrage klären. In Höhe Plano machten wir zunächst einen weiteren Stop,
da von Split kommend der Personenzug nach Unesic fällig war. Neben einem Foto entstand auch ein kleines Filmchen.
04.10.2011 - bei Plano - 2062.051 mit P5504 Split-Unesic
Video: ===> http://loksounds.eu/videos/video.php?ka ... 65&start=0 <===
Nachdem die Übernachtungsformalitäten geklärt waren, ging es sofort wieder in die Karstberge. Besser gesagt an unsere Lieblingsstelle
an der Station Preslo. Am dortigen Zugang gibt es ein schönes schattiges Fleckchen, wo man auch mal dösen kann (auch im Hochsommer
empfehlenswert). Einziges Manko: der Bereich ist leider sehr vermüllt (nicht durch Einheimische!) Wir nahmen uns also den Personenzug
von Unesic kommend ins Visier, anschließend wollte ich ein kleines Nickerchen machen. Knülle genug war ich ja durch die viele Fahrerei
und das für mich ungewohnt zeitige Aufstehen.
04.10.2011 - Preslo - 2062.051 mit P5505 Unesic-Split
Video: ===> http://loksounds.eu/videos/video.php?ka ... 0&start=15 <===
Aber irgendwie sollte es nicht dazu kommen, denn ich hatte mich gerade im Auto etwas niedergelassen, da röhrte es in der Ferne schon
wieder verdächtig nach GM-Diesel! Also klar Schiff machen und ab ging es zum nächsten Standpunkt, welcher bereits einen knappen Kilometer
weiter bergwärts gefunden wurde. Wenig später schlich 2062.029 mit ihrem Züglein gen Süden.
04.10.2011 - zwischen Preslo und Nozine - 2062.029 mit Gz nach Labin=Dalmatinski
Video: ===> http://loksounds.eu/videos/video.php?ka ... 1&start=15 <===
Sie brachte den Zug aber vorerst nur bis zum nächsten Bahnhof, Labin=Dalmatinski. Dort wurde der zug festgelegt, die Lok kam nur wenig
später Lz zurück, wohl um einen weiteren Zug zu holen. Nach einiger Zeit kam dann aber zunächst der zeitlich längst überfällige ICN-Ersatzzug
nach Split.
04.10.2011 - Nozine - 2062.104 mit IC 521 (Zagreb) - Split
Danach legten wir uns bei Nozine auf die Lauer und brauchten auch nicht lange warten - im Gegenteil, der Zug war so schnell da, daß ich
noch nicht einmal ein geeignetes Fleckchen gefunden habe. Das Foto ist nicht der Brüller, weshalb ich es auch nicht zeige. Das Video dazu,
naja ... seht selbst: Video: ===> http://loksounds.eu/videos/video.php?ka ... 2&start=15 <===
In Labin=Dalmatinski wurde der Zug dann zusammengestellt und die 2062.103 übernahm ihn in Eigenregie. 2062.029 verschwand kurz darauf als
Lz Richtung Perkovic.
04.10.2011 - Labin=Dalmatinski - 2062.103 mit Gz Richtung Soline
Als nächstes sollte der IC verarztet werden, was aber dann nicht so gelang. Irgendwie hatte ich doch stark mit der Müdigkeit zu kämpfen,
und war recht ideenlos. Und mit einem Nickerchen wollte es einfach nicht klappen, so dicht wie die Züge fuhren ...
Nachdem der IC also (schattenseitig) im Kasten war, ging es wieder gen Perkovic ins richtige Licht. Bei Primorski Dolac fuhr ich mal einige
Seitenstraßen rein, um zu schauen, ob eine BÜ-Szene geht. In Balovi war die Stelle dann gefunden.
04.10.2011 - Balovi - 2062.051 mit P5506 Split-Perkovic
Wir blieben gleich in dieser Gegend, paßten die Rückleistung des Putnicki ab und suchten uns eine Stelle für den aus Solin kommenden Güterzug.
Kurz hinter dem Haltepunkt Donij Dolac kamen die beiden GMs samt (fast reinrassigen) Zementzug wenig später angebrüllt.
2260a2-041011-Donij.Dolac-2062.112+2062.117-Gz60308.S-Ol
Video: ===> http://loksounds.eu/videos/video.php?ka ... 3&start=10 <===
Der Tag war dann im Prinzip auch schon gelaufen. Bis zur Dämmerung brannte nun nichts mehr an und so fuhren wir zurück nach Trogir, wo dann
bei Fackelschein am Strand Abendbrot (Grillwurst) gegessen wurde.
04.10.2011 - Trogir
05.10.2011:
-----------
Neuer Tag, neues Glück ... sollte man meinen, und das sollten wir auch haben. Zunächst kümmerten wir uns um die anstehenden Fensterzüge,
also dem Personenzugpendel und dem IC. Richtig im Licht fährt um diese Zeit nur der P 5503 von Perkovik nach Split, welcher kurz vor
Erreichen des Haltepunkts Bakovici auf Chip gebannt wurde.
05.10.2011 - Bakovici - 2062.051 mit P5503 Perkovic - Split
Matthias war derweil in Preslo und spekulierte auf einen Südfahrer, aber der wollte , obwohl im Bildfahrplan verzeichnet - einfach nicht
kommen. Irgendwann brachen wir ab und wollten uns dem nächsten Ziel widmen. Eine längere Autofahrt sollte es werden, bis zu einem Viadukt
bei Plavno (zwischen Gracac und Knin), dort wollten wir den IC erlegen. Dazu kam es aber nicht. In Drnis wurde erstmal ein auf dem Weg
liegender Supermarkt angesteuert (und meine Gehörgänge dort mit grausamen, musikähnlichen Popschmalz gefoltert - gell Matthias, Du weißt
noch welcher Affe das war

umgedreht und dem Zug hinterher. In Drnis blieb er stehen und die Besatzung fing an zu hobeln.
05.10.2011 - Drnis - 2062.042 - Rangierdienst
In Drnis zweigt auch eine Anschlußbahn ab. Die Gleise dort sahen befahren aus, also kein Rostansatz auf den Schienen. Wir schauten dem
Treiben ein wenig zu, und als dann die Weiche in Richtung dieser Anschlußbahn gestellt wurde und die GM sich an die Hbis-Wagen setzte, war
klar, jetzt gehts da raus! Also ab ins Auto und an den BÜ an der Hauptstraße. Die einheimischen Autofahrer nehmen das Stopschild natürlich
überhaupt nicht erst, auch, als der Zug schon in Sichtweite war und der Lokführer sich lautstark ankündigte, fuhren die Autos mit 60, 70
Sachen ungebremst drüber!
05.10.2011 - Drnis - 2062.042 - Bedienfahrt Anschlußbahn
Wir folgten dem Zug bis zum nächsten größeren Bahnübergang, der sich ziemlich ortsmittig befindet. Hier entstand dann auch mal ein Filmchen.
05.10.2011 - Drnis - 2062.042 - Bedienfahrt Anschlußbahn
Video: ===> http://loksounds.eu/videos/video.php?ka ... 4&start=10 <===
Die Zeit verging nun schneller als gedacht und irgendwie kam uns der IC wieder in den Sinn, den wir eigentlich machen wollten. Aber selbst
mit der abgeschätzten Verspätung war es nicht mehr zu schaffen, zumal die Stelle erst noch gesucht werden mußte. Kurz hinter Knin gaben wir
das Vorhaben auf und nahmen uns ersatzweise den Viadukt bei Padene vor. Der war mir beim letzten Kroatienbesuch schon ins Auge gefallen und
stand auf meiner Liste, wenn auch nur mit Triebzug. Daß nun aber die GM kam - na gerne doch!
05.10.2011 - bei Padene - 2062.102 mit IC 521 (Zagreb) - Split
Da der IC bis Knin noch einen weiten Bogen ausfahren mußte, konnte dort auch die Ausfahrt mitgenommen werden. Die seit dem Jugoslawienkrieg
nutzlos gewordenen Tragwerke und Fahrleitungen fristen nach wie vor ihr Dasein.
05.10.2011 - Knin - 2062.102 - IC 521 (Zagreb) - Split
Weiter ging es dann gemütlichen Tempos bis Unesic, wo wir mal schauen wollten, ob vielleicht der Fahrverschub noch zugegen ist. Dort angekommen,
war er es, der Gaskessel war schon längst in den Anschluß überstellt worden. Die Lok setzte gerade an ihren Zug, fixe Bremsprobe, der Löffel flog
nach oben und schon ging es los gen Perkovic.
05.10.2011 - Unesic - 2062.042 - Fahrverschub nach Perkovic
Video: ===> http://loksounds.eu/videos/video.php?ka ... 5&start=10 <===
Wir folgten bis dahin und ließen uns überraschen, was denn als nächstes anliegen könnte. Emsiges Treiben, die GM hatte schon kräftig verschoben
und setzte sich gerade an einen Ganzzug aus Tads-Wagen. Wie schon in Unesic ging auch hier alles recht schnell. Nach der Bremsprobe wurde der
Zug jedoch bis in Höhe Stationsgebäude zurückgedrückt, warum auch immer. Urplötzlich schlossen sich aber hinter uns die Schranken und mit voll Karacho bretterte der Zug aus dem Bahnhof! Video: ===> http://loksounds.eu/videos/video.php?ka ... 6&start=10 <===
Anschließend wollten wir uns dem IC widmen, rechneten mit entsprechender Ausgangsverspätung wie am Vortag. Aber nix wars! Wir hatten gerade Labin
hinter uns gelassen, als Matthias das Vorsignal in "Frei auf"-Stellung sah. Nur Augenblicke später kam er auch schon. Was wir nicht ahnen konnten:
in Split hat man kurzerhand einen anderen Zug beigestellt, der dort dann pünktlich abfuhr. Nun ja , Pech gehabt. Egal.
Den Personenzugpendel erlegten wir dann am Vorsignal in Kastel Stari (Standard-Motiv) sowie die Rückleistung in Sadine. Interessant war dann
wieder der Nordfahrer "60308" mit seinen schweren Zementwagen. Den schnappte ich mir unweit der Station Sadine mit Blick auf die Meeresbucht.
05.10.2011 - Sadine - 2062.102+2062.xxx - Gz60308 Solin -Ogulin
Video: ===> http://loksounds.eu/videos/video.php?ka ... 58&start=5 <===
Am Abend wollten wir ein Stück mit dem letzten Perkovic-Pendler mitfahren, aber erst ab Kastel Stari. Obwohl noch reichlich Zeit war, fuhren wir
schon mal hin, eigentlich nur, um die Zeit totzuschlagen. Hier lauerte allerdings schon die nächste faustdicke Überraschung: der KastelStari-Pendler
war nicht - wie gewohnt - ein Schwedentriebwagen, sondern ein mit GM bespannter Wagen! Ja super! Also Programmänderung - auf nach Split!
Dort standen, nachdem die 2062.103 ihren Wagen umfahren hatte, zwei Züge - schön versetzt - nebeneinander. Die Ausfahrt des KastelStari-Pendlers
wurde auch im Film festgehalten, nicht sonderlich spektakulär, aber trotzdem ganz nett.
05.10.2011 - Split - 2062.113 mit P 5532 Split - Kastel Stari, 2062.051 mit P 5508 Split - Perkovic
Video: ===> http://loksounds.eu/videos/video.php?ka ... 59&start=5 <===
2062.051 brachte uns dann nach Perkovic und wieder zurück nach Kastel Stari.
05.10.2011 - Split - 2062.051 mit P5508 Split - Perkovic
Zwischen Perkovic und Sibenik kommen planmäßig auch die Schwedentriebwagen zum Einsatz, hier wartet der 7122.013 auf die Ausfahrt Richtung Küste.
Leider nicht ganz perfekt durch die immerwieder ins Bild zappelnden Leute ...
05.10.2011 - Perkovik - 7122.013 als P 5807 Perkovic - Sibenik
Letzte Aufnahme des Tages zeigt nochmals unseren Zug mit 2062.051 abfahrbereit Richtung Split. Rechts daneben steht eine weitere GM mit dem
Personenzug (1 Wagen) aus Knin.
05.10.2011 - Perkovik - 2062.051 mit P5509Perkovic - Split