Ex-228 in Horb Gbf (m. 7. B.)

Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
Antworten
R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Ex-228 in Horb Gbf (m. 7. B.)

Beitrag von R. S. » 13.08.2006 19:37

Gestern, am 12. 8., war ich kurz in Horb Gbf, nachdem ich beim Vorbeifahren eine blau-weiße Lok erspähte. Es ist eine ex DR-V 180 aus der 6-achsigen Serie. Die Loknummer "2402" hat den Charme einer Kostenstelle und gibt leider keinen Aufschluß, welche ehemalige 228 bzw 118 es ist. Ich hab sie mal rundrum abgelichtet, sie sieht eigentlich ziemlich übel aus.

Bild

Bild

Bild

Ich hab man die Anschriften fotografiert, vielleicht geben sie etwas mehr Aufschluß über die Lok. Das Schild "Bw Hagenow Land" ist wohl ein Rest (N)ostalgie.

Bild

Bild


Zum Abschluß noch ein Blick auf den Bahnhof Horb, dessen Umgebung sich gerade nachhaltig und nachteilig verändert. Vom obersten Stock des neuen Parkhauses auf der Ostseite hat man allerdings eine ganz nette Ãœbersicht, links neben dem Bahnhof entsteht noch ein Parkhaus - man fragt sich, wozu? Auch hier ergeben sich möglicherweise bald neue Fotostandpunkte. Im Bahnhof steht der verspätete CIS 154 nach Stuttgart.

Bild

Blick in die andere Richtung mit dem Ausfahrenden CIS 154. Im Hintergrund nähert sich 185 264 mit dem FE 44695, leider zu spät gesehen, sonst hätte ich erst ausgelöst, als sie frei zu sehen war.

Bild

Ich hoffe, das "Rätsel" um die 228 läßt sich klären?

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Ex-228 in Horb Gbf (m. 7. B.)

Beitrag von Sven » 14.08.2006 11:18

Hi Rolf! :wink:
R. S. hat geschrieben:Gestern, am 12. 8., war ich kurz in Horb Gbf, nachdem ich beim Vorbeifahren eine blau-weiße Lok erspähte. Es ist eine ex DR-V 180 aus der 6-achsigen Serie. Die Loknummer "2402" hat den Charme einer Kostenstelle und gibt leider keinen Aufschluß, welche ehemalige 228 bzw 118 es ist.
Ok, dass es 228 757 ist, hat sich ja bei DSO schon aufgeklärt. Bei www.revisionsdaten.de hab ich noch folgendes zur Lok gefunden:

Fabriknummer 280 166, BJ 1969, Abnahme 11.02.1969

Bei der DR hat sie eine Rundreise durch die halbe Republik gemacht und war (noch als V180 357 bzw. 118 357) in Halle (P), Berlin-Grunewald, Jüterbog, Frankfurt/ Oder und Wustermark stationiert.
Nach dem Umbau auf die stärkeren Motoren war sie in Wustermark, der Stadt mit den drei "o" (Gorl-Morgs-Stod) und Jüterbog zu hause.

Zwischen 1992 und 1994 war sie wiederum in Wustermark und Jüterbog stationiert, wurde am 21.1.1994 z-gestellt und am 1.3.1994 schließlich ausgemustert. Anschließend ging sie in die Sammlung Falz über.
Das Schild "Bw Hagenow Land" ist wohl ein Rest (N)ostalgie.
Oder aber der aktuelle Firmensitz. Während ihrer aktiven Laufbahn war sie da jdf. nicht zu finden.
links neben dem Bahnhof entsteht noch ein Parkhaus - man fragt sich, wozu?
Meines Wissens gibt das neben dem Bhf ein Einkaufszentrum "Kaufland". Und das Parkhaus, welches dir als Standpunkt diente ist ja der Ersatz für den Pendlerparkplatz, auf dem das Kaufland gebaut wird. ;)

Grüßle, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten