Unterwegs im Flammkuchenland

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

Unterwegs im Flammkuchenland

Beitrag von Jens Naber » 26.05.2011 09:14

Hallo!

Gestern zog es mich auch mal in unser Nachbarland, um die BB 67400 vom Dépot Strasbourg mit den Pendlerzügen von Strasbourg nach Wissembourg zu fotografieren.

Ich war sicherlich nicht das letzte Mal da, denn der Pielstick-Sound der schönen Loks ist doch ein recht guter Ersatz für den TB 11 der 218er. :mrgreen:

Los ging es bei Hunspach, wo gleich der erste Sonderling vorbeischaute - 67454 mit ihrer "en voyage"-Lackierung und TER 30554 nach Wissembourg am Haken:

Bild

Eine knappe halbe Stunde später schaute die gleiche Garnitur wieder vorbei, dieses Mal aber mit einem genialen Sound der schiebenden Lok, denn der Zug hat im nahegelegenen Haltepunkt einen kurzen Stop eingelegt:

Bild

Der zweite Pendlerzug nach Wissembourg wird planmäßig mit einem Doppelpark gefahren - 67564 mit verspätetem TER 30558:

Bild

Danach bin ich nach Hoffen weitergeradelt und dort wurde es dann richtig ungemütlich. Für das geplante Motiv musste ich in die Hocke gehen und da man den Zug erst rund drei Sekunden vor dem Auslösen erst sieht, musste ich diese Haltung also zur planmäßigen Durchfahrtszeit einnehmen. Dumm gelaufen, 67510 erschien mit TER 30562 mit über 15 Minuten Verspätung auf der Bildfläche, entschädigte für die Schmerzen dann aber mit einem genialen Sound :jubel:

Bild

Der Baum hatte es mir irgendwie angetan, weshalb ich den nächsten Zug auch noch dort abgewartet habe, dieses Mal aber mit einem etwas anderen Bildaufbau. 67513 mit pünktlichem (zum Glück...) TER 30556:

Bild

Das war es dann auch, der Thread wird in den nächsten Wochen sicherlich ergänzt.

Viele Grüße,
Jens :wink:
Zuletzt geändert von Jens Naber am 22.07.2011 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Mit der BB 67400 durch das Elsass

Beitrag von Franke » 26.05.2011 17:08

Hallo Jens,

ja , die 67000er haben schon was.

Schöne Aufnahmen.

Gruß Klaus

Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: Mit der BB 67400 durch das Elsass

Beitrag von Patrick » 27.05.2011 09:56

Herrliche Bilder aus dem Nachbarland.

Danke fürs zeigen.

Mal schauen ob ich es dieses Jahr auch mal über die Grenze schaffe.

PS: Gibt es Fototechnisch in Frankreich etwas besonderes zu beachten?

Fahren die Züge den ganzen Tag, oder nur in Tagesrandlagen ?

Danke
Grüße aus Heilbronn
Patrick

Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

Re: Mit der BB 67400 durch das Elsass

Beitrag von Jens Naber » 27.05.2011 11:43

Hallo!

Danke für die Rückmeldungen! :wink:
Patrick hat geschrieben: PS: Gibt es Fototechnisch in Frankreich etwas besonderes zu beachten?
Zu beachten ist höchstens, dass es die französischen Lokführer mit dem Grüßen der Fotografen offensichtlich gerne mal etwas zu gut meinen. :mrgreen:

Beim letzten Bild startete der Lokführer auch ein Pfeifkonzert, als er uns erblickt hat - ein Stativ ist also sinnvoll, es sei denn, man ist überhaupt nicht schreckhaft, aber das trifft auf mich nicht zu. :mrgreen:
Patrick hat geschrieben: Fahren die Züge den ganzen Tag, oder nur in Tagesrandlagen ?
Die BB 67400 vom Dépot Strasbourg verkehren hauptsächlich im Berufsverkehr, morgens vor allem Richtung Strasbourg und abends vor allem Richtung Wissembourg/Lauterbourg/Sarreguemines/...

Auf der Wissembourger Strecke werden an Werktagen in Frankreich abends folgende Züge lokbespannt gefahren:

Nach Wissembourg:

TER 30554, 30558 (Doppelpark), 30562, 30566, 30570

Nach Haguenau/Strasbourg (Steuerwagen voraus):

TER 30593, 30595, 30599

Viele Grüße,
Jens :wink:

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Mit der BB 67400 durch das Elsass

Beitrag von Henning » 27.05.2011 14:13

Jens Naber hat geschrieben: Zu beachten ist höchstens, dass es die französischen Lokführer mit dem Grüßen der Fotografen offensichtlich gerne mal etwas zu gut meinen. :mrgreen:
Genau so ist es! Wir haben bei unserer Tour kaum einen Lokführer erlebt, der nicht gegrüßt hat! Wer schreckhaft ist sollte den Tipp von Jens beherzigen und das Stativ mitnehmen ;-)

Der Streckenast nördlich von Straßburg fehlt mir noch, vielleicht wird es kommende Woche etwas, da habe ich am Mittwoch in Freiburg zu tun und da könnte ich am Dienstag/Mittwoch Abend etwas machen. Zwischen Straßbourg und Haguenau sind noch weitere Züge mit den Loks bespannt. Die lassen sich ganz gut im Bereich Bischwiller fotografieren.
Gruß
Henning

Bild

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Mit der BB 67400 durch das Elsass

Beitrag von Andreas Hackenjos » 28.05.2011 12:35

Sehr schön Jens :yup: Nächstes Mal komme ich dann auch mit, hab wohl doch was verpasst.

Grüße Andreas
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

Re: Mit der BB 67400 durch das Elsass

Beitrag von Jens Naber » 22.07.2011 22:27

Hallo!

Ein wenig verspätet folgt hier nun endlich der Beitrag über eine äußerst gelungene Fototour durch das Elsass und Lothringen am 27. Juni; bei dem aktuellen Wetter hat man für so Sachen ja viel Zeit... :hammer:

Nach einer langen Phase des schlechten Wetters (momentan befinden wir uns in der Nächsten...) war die Vorhersage für besagten Montag jedenfalls perfekt, sodass es sich auch lohnte, "etwas" früher aufzustehen - um 4 Uhr klingelte der Wecker :gaehn:

Um kurz nach halb fünf bin ich dann losgefahren, um in Karlsruhe den ersten und in Appenweier den zweiten Mitstreiter einzusammeln. Nach der Grenzüberquerung und einer kurzen Phase der Orientierungslosigkeit in Strasbourg (Gruß an das Navi :hammer: ) trafen wir letztendlich aber doch noch pünktlich in Minversheim ein, um dort den ersten lokbespannten Zug des Tages zu erwarten. TER 30911 aus Sarreguemines nach Krimmeri-Meinau tauchte mit seiner BB 67422 pünktlich auf der Bildfläche auf:

Bild

Exakt eine Stunde später standen wir rund einen Kilometer weiter nördlich bereit, um vor der Ortskulisse von Alteckendorf den TER 30917 gleicher Relation mit BB 67514 an der Spitze festzuhalten:

Bild

Fünf Minuten später konnten wir dann vom gleichen Standpunkt aus noch den Gegenzug beobachten. Während in den Morgenstunden Richtung Strasbourg mit den langen Corail-Zügen gefahren wird, reicht in die Gegenrichtung ein einzelner "Baleine"-Triebwagen locker aus - TER 23900 von Strasbourg nach Saarbrücken:

Bild

Der Triebwagen kündigt es schon an, dass es auf dieser Strecke bis zum Abend nun eher langweilig wird, was den Fahrzeugeinsatz betrifft. Also wollten wir nun an die Hauptstrecke Strasbourg - Metz wechseln, genauer gesagt nach Oberstinzel. Hier fuhren wir dann teils über äußerst merkwürdige, an Feldwege erinnernde, Straßen; letztendlich war es dann allerdings doch eine Punktlandung, denn kurz nach unserem Eintreffen schaute BB 26147 mit ihrem TER 35029 von Nancy nach Strasbourg vorbei:

Bild

Bei diesem Zug handelt es sich übrigens um einen der sogenannten TER 200-Züge. Hinter dieser Bezeichnung versteckt sich offensichtlich ein spezielles Nahverkehrskonzept der TER Alsace, denn die Züge sind mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h für einen Nahverkehrszug ziemlich flott unterwegs und halten äußerst selten.

Nach diesem Bild wollten wir auch noch die andere Perspektive auf die Kurve ausprobieren und passenderweise schaute auch eine TGV-Doppeltraktion vorbei, die als TGV 9211 von Paris nach Zürich unterwegs war:

Bild

Dann wollte leider einfach nichts mehr in die richtige Richtung kommen und bei uns machte sich so langsam auch das frühe Aufstehen bemerkbar, sodass wir eben in der Wiese etwas entspannten und aufpassen mussten, dass wir nicht einschlafen.
Nun gut, irgendwann beschlossen wir dann doch wieder weiterzufahren, genauer gesagt nach Arzviller an den Kanal, denn dort wollten wir den IC 91 mit seiner 15er abwarten. Nach einer kleinen Irrfahrt (einen schönen Gruß an das Navi :hammer: ) erreichten wir das Motiv allerdings noch rechtzeitig und BB 15008 konnte ihren IC 91 auf der Fahrt von Bruxelles nach Chur (der Zug fährt durch vier (!!) Länder) an uns vorbei ziehen:

Bild

Kurz darauf dann noch ein Highlight: Ein tiefes Brummen kündigte den Wasserzug an, bespannt mit einer Vossloh EURO 4000:

Bild

Falls jemand das Unternehmen weiß, für das diese Maschine unterwegs ist, würde ich mich über eine Antwort freuen! :wink:

Wir entschieden uns nach diesem Bild für ein typisch französisches Essen in einer Mc-Donalds-Filiale :mrgreen:

Frisch gestärkt wollten wir dann wieder zurück nach den Kanal, den wir dieses Mal aber von einer anderen Perspektive umsetzen wollten. Die Erreichbarkeit des Standpunktes fiel uns allerdings doch recht schwer, mit dem Auto fanden wir überhaupt keine Möglichkeit, weshalb wir selbiges letztendlich auf einem Parkplatz abstellten und uns zwei Kilometer durch die Büsche schlugen. Später merkten wir, dass wir uns von den zwei Kilometern auch 1,5 Kilometer hätten sparen können... :nixweiss:

Ein absoluter Oberhammer am Kanal war jedenfalls das Auftauchen eines ewig langen Kesselwagenganzzuges, mit dem die vorgespannte ECR Class 77 mächtig zu kämpfen hatte - mit rund 30 km/h und einem Wahnsinnssound :jubel: dröhnte die Lok an uns vorbei:

Bild

Einige Zeit später schaute dann auch noch eine TGV-Doppeltraktion vorbei, dieses Mal erfreulicherweise mit dem meines Erachtens wesentlich schöneren TGV-Réseau an der Spitze. Die beiden Triebzüge waren unterwegs als TGV 2062 von Strasbourg nach Paris bzw. als TGV 9574 von Stuttgart nach Paris:

Bild

Der IC 90 mit seiner 15er wurde uns hier leider von einem Güterzug aus der Gegenrichtung zugefahren, aber da bei mir sowieso noch die Freude über die ECR-Fuhre überwog, war das nur halb so schlimm.

Wir wollten, nachdem wir an einer anderen Stelle nochmal eine TGV-Doppeltraktion abgewartet hatten,jedenfalls wieder zurück an die Dieselstrecke, um dort die beiden abendlichen Pendlerzüge festzuhalten.
Als Standpunkt hatten wir uns das äußerst verschlafene Dorf Frohmuhl in den Vosges du Nord ausgesucht.

Pünktlich polterte der TER 30932 von Krimmeri-Meinau nach Sarreguemines durch die Ortschaft und weckte damit wohl die letzten Einwohner an diesem heißen Sommertag aus ihrem Nachmittagsschlaf:

Bild

Für den zweiten Pendlerzug wollten wir ein paar Etagen höher, um den Ortsblick umzusetzen. Mit 15 Minuten Verspätung dröhnte dann auch endlich der TER 30936 nach Sarreguemines durch die Ortschaft - BB 67519 an der Spitze entschädigte für die Verspätung mit einem grandiosen Pielstick-Sound:

Bild

Über Bischwiller und Wörth ging es dann auch wieder nach Hause, wo ich nach einer rund 2,5 stündigen Heimfahrt hundsmüde, aber äußerst glücklich, in die Federn fiel.

Ich hoffe, dass es etwas gefallen hat - den Threadtitel habe ich mal "etwas" :mrgreen: angepasst, schließlich geht es hier ja nicht nur um die BB 67400... ;-)

Viele Grüße
Jens :wink:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs im Flammkuchenland

Beitrag von Sven » 23.07.2011 08:07

Hallo Jens,

ein erstklassiger Beitrag, herzlichen Dank dafür! :yup:
Wunderbare Bilder aus dem "Flammkuchenland"! (den gibts übrigens auch hierzulande www.seeheiner.de *schleichwerb* 8) )

Beim Lesen deiner Zeilen hab ich allerdings mal wieder gesehen, warum ich noch herkömmlich mit Landkarte/ Auto-/ Bahnatlas navigiere. :mrgreen:

Grüße (auch ans Navi)
Sven :wink: :kaffee:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs im Flammkuchenland

Beitrag von südharzbahner » 23.07.2011 18:46

Hallo Jens,

Die Aufnahmen aus dem Nachbarland sind einfach grandios. :yup: Vor allem die vom Kanal gefallen mir am besten. :yup:

Wir haben in Surborg (nördlich von Haguenau) einen Kunden, wo ich ab und zu mal hinkommen. Auf der Fahrt dorthin, verläuft parallel zur Straße die Bahnstrecke Haguenau - Wissembourg. Da habe ich schon schöne Stellen vom Laster aus gesehen, wo ich am liebsten mal mit der Kamera hin würde, aber leider fehlt dazu immer die Zeit, deshalb freu ich mich immer über die erstklassigen Frankreichbilder von einigen Usern hier.


Grüße vom LKW-Fahrer, der niemals seine Atlanten gegen ein Navi eintauschen würde. :hammer:
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

christine
Forenmutti
Beiträge: 180
Registriert: 19.07.2009 20:17

Re: Unterwegs im Flammkuchenland

Beitrag von christine » 23.07.2011 19:18

Da schließ ich mich an, äußerst gelungene Bilder!
Das gefällt dem Auge! :yup:

Gruß Stine
Bild

Antworten