Bilder aus dem (hessischen) Kinzigtal

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Bilder aus dem (hessischen) Kinzigtal

Beitrag von Der Elmer » 10.02.2008 23:50

Hallo zusammen,

ich denke, Ihr habt das schöne Wetter der vergangenen Tage auch ordentlich genutzt. Am Freitag habe ich es endlich mal geschafft, ein paar Bilder von der Anschlussbedienung in Steinau/Straße zu machen. Der Anschluss der Dreiturmwerke liegt zwar nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt. Es gilt allerdings einige Meter Höhenunterschied zu überwinden. Dies geschieht über drei Spitzkehren.

Bild

Bild

Eine der wenigen Planleistungen der 140 im Kinzigtal bei Tageslicht ist FE 49260, hier bei Wächtersbach ebenfalls am 8.2.

Bild

Heute (10.2.) gab es endlich mal Abwechslung beim Lomo-zug. Statt des Dispotaurus war 189 926 im Einsatz, hier TEC 43256 bei der Durchfahrt in Bad Soden – Saalmünster.

Bild

Schöne Woche wünscht Euch

Holger

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Beitrag von Marcel81 » 11.02.2008 09:01

Hallo Holger,

schöne Bilder!

Fährt der Lomo-Zug doch noch im Maintal. Sollte der eigentlich nicht nur bis Ende Januar fahren?

Da hätte ich ja Glück, will morgen nämlich wiedermal an die KBS 800.

Viele Grüße

Marcel

Nordhisser

Beitrag von Nordhisser » 11.02.2008 11:30

Hallo Holger,

danke für die interessanten Fotos aus Steinau! Da fährt man Woche für Woche
da durch, aber noch nie konnte ich die Bedienung des Anschlusses beobachten.

Da Du ja an der "Quelle" ansässig bist eine Frage. Immer mal wieder
tauchen bei DSO Fotos von Ganzzügen mit den Elementen für den Tunnel
in Schlüchtern auf. Haben die feste Fahrzeiten oder verkehren sie nach
Bedarf? Vielleicht kannst Du helfen?

Viele Grüße, Karl-Heinz

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Beitrag von Der Elmer » 11.02.2008 14:32

Marcel81 hat geschrieben:Hallo Holger,

schöne Bilder!

Fährt der Lomo-Zug doch noch im Maintal. Sollte der eigentlich nicht nur bis Ende Januar fahren?

Da hätte ich ja Glück, will morgen nämlich wiedermal an die KBS 800.

Viele Grüße

Marcel
Hi Marcel,

über das Thema habe ich mich heute Vormittag mit dem LVT unterhalten, der wusste was von März?? Im Moment scheint der Zug jedenfalls noch mit Lomo-Bespannung zu fahren. Heute morgen bin ich da auch überrascht worden. IKS 50560 war angesagt. Habe bei Schlüchtern einen DB-Taurus erwartet und 182 029 war am Zug. Die gehörte doch bis vor kurzem auch zu Lokomotion, oder? Mal sehen, ob es da neue Erkenntnisse gibt.

Bild

Grüße

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Beitrag von Der Elmer » 11.02.2008 14:42

Nordhisser hat geschrieben:Hallo Holger,

Immer mal wieder
tauchen bei DSO Fotos von Ganzzügen mit den Elementen für den Tunnel
in Schlüchtern auf. Haben die feste Fahrzeiten oder verkehren sie nach
Bedarf? Vielleicht kannst Du helfen?

Viele Grüße, Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,

die Züge sind wohl derzeit Planzüge. Leider ist in meiner Region nur CS 60713 fotografierbar, Di und Do Schlüchtern ab gegen 11:20, wird meist nach der Würzburger RB bereitsgestellt (10:40Uhr) und kann durchaus vor Plan fahren. Die Brückenteile kommen Mo und Mi mit CS 60712 an, Schlüchtern leider erst nach 20:00 Uhr. Die Bilder im DSO sind sicher östlich von Würzburg entstanden. Vielleicht steht der Zug dort etwas länger.

Grüße

Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Beitrag von Matthias Schöck » 11.02.2008 20:37

Der Schlüchterner Zug fährt Mo, Mi und bei Bedarf Freitag von Neumarkt nach Schlüchtern. Am darauffolgenden Tag geht eine 225 mit viel Glück auch ne 232 LZ nach Schlüchtern um den Zug zu holen. Der Zug geht dann bis Würzburg-Zell, dort wird dann umgespannt. Dies kann aber daaaaaaauern.... Planfahrzeug gibts keines, an dem Zugwar schon alles drann.. 152, 140, 155, 182...


182 529 war bei bis vorkurzem/ oder ist es immer noch bei Lomo im Einsatz und hatte die Streifenwerbung. Was aber macht der Winnerzug bei uns??? Das ist doch eine Lomoleistung über München-Augsburg-Stuttgart????
gruß Matthias

@ Holger danke für Zugnummer muss ich gleich mal eintragen.

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Beitrag von Der Elmer » 05.03.2008 19:40

Hallo zusammen,
heute gab es wieder etwas Abwechslung im Kinzigtal, leider aber auch Wolken, wenn es drauf ankam. 145 070 war mit einem Sonderzug (FS 50668) durch Bad Soden-Salmünster unterwegs.

Bild

Etwas weiter westlich dann 185 065 mit FIR 51577 …

Bild

… überraschend mit 140 024 mit FIR 51404, …

Bild

sowie 182 067 (Lokomotion) vor TEC 43258.

Bild

Und heute Nachmittag gab es dann an der Nord-Süd noch 140 586 vor TEC 43927.

Bild

Schönen Abend in die Runde

Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Beitrag von Matthias Schöck » 05.03.2008 21:25

Tssss Wolken.... Du hast sorgen... Ich musste heute Mittag in Hersbruck abrupt abbrechen weil auf einmal alles dicht war... Dadurch sind mir natürlich eine 232 und ein 648 Doppel durch die Lappen gegangen... Die Sonnenbilder gibts dann morgen hier oder per Poscht.

Grüßle Matthias

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Beitrag von Der Elmer » 17.04.2008 16:41

Hallo zusammen,

zwei interessante Züge gab es heute im Kinzigtal zu beobachten, und das natürlich fuzzyfreundlich im Blockabstand. Re 420 und 185 550 sind hier zwischen Wächtersbach und Bad Soden – Saalmünster unterwegs nahe dem Ortsteil Kinzighausen unterwegs.

Bild

Bild

Grüße

Antworten