Information zu kleinen Aktivitäten...
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1179
- Registriert: 30.01.2006 22:11
- Wohnort: bei Arnstadt
- Kontaktdaten:
Information zu kleinen Aktivitäten...
Hallo zusammen,
ehe es wieder sinnlose Grüchte gibt, möchte ich ein wenig folgendes mitteilen...
Also der FV Bw Arnstadt/hist. e.V. wird in nächsten paar Wochen beginnen die ehemalig Kohlenstaubanlage abzureisen. Die Ruine ist baufällig und sehr marode. D.h. die Mauersteine lösen sich, der Rost an den Trägern tut sein übriges... Somit sehen wir uns gezwungen die Anlage abzureisen. Für einen Wiederaufbau sind unsererseits kein Mittel vorhanden und es wurde auch kein Förderer ermittelt der diese Anlage wieder hätte sehen wollen. Ebenfalls wird noch die alte Ölanlage hinter dem Schuppen mit Öltheke usw. entfernt sowie weitere Kleinigkeiten.
Hier noch ein kleines Foto...
In diesem Sinne einen schönen 2. Advent....
ehe es wieder sinnlose Grüchte gibt, möchte ich ein wenig folgendes mitteilen...
Also der FV Bw Arnstadt/hist. e.V. wird in nächsten paar Wochen beginnen die ehemalig Kohlenstaubanlage abzureisen. Die Ruine ist baufällig und sehr marode. D.h. die Mauersteine lösen sich, der Rost an den Trägern tut sein übriges... Somit sehen wir uns gezwungen die Anlage abzureisen. Für einen Wiederaufbau sind unsererseits kein Mittel vorhanden und es wurde auch kein Förderer ermittelt der diese Anlage wieder hätte sehen wollen. Ebenfalls wird noch die alte Ölanlage hinter dem Schuppen mit Öltheke usw. entfernt sowie weitere Kleinigkeiten.
Hier noch ein kleines Foto...
In diesem Sinne einen schönen 2. Advent....
Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Moin!
Im Grundrauschforum hat es ja einigen Wind um den Trümmerhaufen gegeben. Wie auf Deinem Bild recht eindeutig zu erkennen war, ist der Zustand auch vor etlichen Jahren schon erbärmlich gewesen. Ich hab bei Manfred eines gefunden, was vermutlich Mitte der 90er entstanden sein dürfte. Auch hier kommt ganz gut rüber, dass der Abriss wohl das beste gewesen ist.
Grüßle, Sven
Im Grundrauschforum hat es ja einigen Wind um den Trümmerhaufen gegeben. Wie auf Deinem Bild recht eindeutig zu erkennen war, ist der Zustand auch vor etlichen Jahren schon erbärmlich gewesen. Ich hab bei Manfred eines gefunden, was vermutlich Mitte der 90er entstanden sein dürfte. Auch hier kommt ganz gut rüber, dass der Abriss wohl das beste gewesen ist.
Grüßle, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
Hallo,
wie ein Foto aus dem Jahre 1983 zeigt, sah es damals auch schon so aus:
Das Bild passt ja fast zu dem Beitrag von Karl-Heinz
wie ein Foto aus dem Jahre 1983 zeigt, sah es damals auch schon so aus:
Das Bild passt ja fast zu dem Beitrag von Karl-Heinz
Gruß
Henning
Henning
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1179
- Registriert: 30.01.2006 22:11
- Wohnort: bei Arnstadt
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
nochmals zwei geniale Fotos
Was aber anscheinend im Grundrauschforum keiner so richtig begreifen wollte, ist der Zweck dieser Anlage mit dem Abbau der Staubbehälter schon damals vorbei gewesen. Nur war zu DDR Zeiten leider kein Geld da, um den Rest auch wegzureisen. So machen wir es heute und haben dann damit ein Durchfahrgleis mehr, denn der Kohlenbunker und der Kran werden dann nach Gleis 39 umgesetzt, wo bei Henning die 44'er steht, also fast wieder der alte Zustand wie er zu Betriebszeiten war, denn damals konnte man durch das Gleis 40 (Kohlenstaubanlage) fahren, heute steht immer der Kohlekran abgestellt darin. Nur mal so als Info...
nochmals zwei geniale Fotos
Was aber anscheinend im Grundrauschforum keiner so richtig begreifen wollte, ist der Zweck dieser Anlage mit dem Abbau der Staubbehälter schon damals vorbei gewesen. Nur war zu DDR Zeiten leider kein Geld da, um den Rest auch wegzureisen. So machen wir es heute und haben dann damit ein Durchfahrgleis mehr, denn der Kohlenbunker und der Kran werden dann nach Gleis 39 umgesetzt, wo bei Henning die 44'er steht, also fast wieder der alte Zustand wie er zu Betriebszeiten war, denn damals konnte man durch das Gleis 40 (Kohlenstaubanlage) fahren, heute steht immer der Kohlekran abgestellt darin. Nur mal so als Info...
Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Moin!
Tja Matthias, da siehste wieder, man kann es nur verkehrt machen.
Egal ob es nun um ein paar Backsteinmauern oder um Windleitbleche geht, die Berufsnörgler haben immer was zu maulen.
Der geneigte Leser möge übrigens das Bild im EK-Buch "Das Bw Arnstadt" auf Seite 15 unten mit unseren Bildern hier vergleichen. Da sieht man auch ganz deutlich, dass da nicht mehr viel vom ursprünglichen Kohlenstaubbunker übrig war.
Zu Betriebszeiten sah das Ding ganz anders aus. Der Abbau vollzog sich DDR-typisch, Schrott war damals (wie heute) ein wertvoller Rohstoff, daher wurden die Metallteile scheinbar schneller abgebaut. Für die Steine gab es wohl keine dringende Verwendung.
Grüßle Sven
Tja Matthias, da siehste wieder, man kann es nur verkehrt machen.
Egal ob es nun um ein paar Backsteinmauern oder um Windleitbleche geht, die Berufsnörgler haben immer was zu maulen.
Der geneigte Leser möge übrigens das Bild im EK-Buch "Das Bw Arnstadt" auf Seite 15 unten mit unseren Bildern hier vergleichen. Da sieht man auch ganz deutlich, dass da nicht mehr viel vom ursprünglichen Kohlenstaubbunker übrig war.
Zu Betriebszeiten sah das Ding ganz anders aus. Der Abbau vollzog sich DDR-typisch, Schrott war damals (wie heute) ein wertvoller Rohstoff, daher wurden die Metallteile scheinbar schneller abgebaut. Für die Steine gab es wohl keine dringende Verwendung.
Grüßle Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1179
- Registriert: 30.01.2006 22:11
- Wohnort: bei Arnstadt
- Kontaktdaten:
Hallo,
ja nun Steine hätte bestimmt Verwendung gegeben, aber es wäre aufgefallen... und immer wenn wir Führungen gemacht haben dann haben wir schon auf die Staub Ära hingewiesen, natürlich gab es auch dann das Frage und Antwortspiel....Und Aufbau? ... Und Geld woher?...Stadt kein Geld...Land kein Geld...Denkmalschutz kein Geld....wollen Sie Spenden damit wird sie wieder aufbauen können?.... lach...Nööööö.... Ok, Thema durch.... Aber die 50' gefällt mir besser mit den großen Ohren...
ja nun Steine hätte bestimmt Verwendung gegeben, aber es wäre aufgefallen... und immer wenn wir Führungen gemacht haben dann haben wir schon auf die Staub Ära hingewiesen, natürlich gab es auch dann das Frage und Antwortspiel....Und Aufbau? ... Und Geld woher?...Stadt kein Geld...Land kein Geld...Denkmalschutz kein Geld....wollen Sie Spenden damit wird sie wieder aufbauen können?.... lach...Nööööö.... Ok, Thema durch.... Aber die 50' gefällt mir besser mit den großen Ohren...
Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Die Dialoge kenn ich nur zu gut.Bw Arnstadt hat geschrieben:wollen Sie Spenden damit wird sie wieder aufbauen können?.... lach...Nööööö.... Ok, Thema durch....
Dann sind wir schonmal mindestens drei...Aber die 50' gefällt mir besser mit den großen Ohren...
Wenn sich jetzt noch einer der hässlichen 52er Rangiergriffe annimmt und wieder ein paar schöne 50er-"Lampenbügel" dranbaut bin ich zufrieden.
Grüßle Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
vierSven hat geschrieben:Dann sind wir schonmal mindestens drei...Bw Arnstadt hat geschrieben: Aber die 50' gefällt mir besser mit den großen Ohren...
Sven hat geschrieben: Wenn sich jetzt noch einer der hässlichen 52er Rangiergriffe annimmt und wieder ein paar schöne 50er-"Lampenbügel" dranbaut bin ich zufrieden.
ganz deiner Meinung
Gruß
Tobias