ich war die letzten Tage ab und an, je nach Zeit und Laune mal etwas im Harzvorland unterwegs. Genauer gesagt habe ich mich den „Altbaureihen“ der Deutschen Bahn AG, die dort noch zu Hauff, in passendem Flair, verkehren beschäftigt. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich die RE Leistung Hannover – Hildesheim – Goslar – Bad Harzburg, die noch immer mit 218 und 5 N- Wagen verkehrt. Aber auch ein paar 628er der Relation Braunschweig – Vienenburg – Bad Harzburg/Goslar wurden erlegt.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/gqjqji6b.jpg)
In Mitten der Ortslage von Schladen befindet sich die Regionalbahn Braunschweig – Goslar, als das Einfahrsignal der Gegenrichtung passiert wird.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/m4d58asy.jpg)
Von Bad Harzburg kommend passiert eine Regionalbahn ein altes, dem Verfall preisgegeben Fabrikgebäude in Vienenburg.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/jsa68xqx.jpg)
Vorbei am Wagenpark der Vienenburger Eisenbahnfreunde nimmt der 628 Kurs auf Bad Harzburg. Von fern grüßt der Brocken.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/784zsswt.jpg)
Unweit von Groß Düngen, klingelt es bei ein oder dem anderen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/8jlgnycq.jpg)
Aus der Gegenrichtung kommt ein 612er Duo als RE Halle – Hannover, und im Hintergrund, da steht er, der Kultschrankenposten Deutschlands. Hier tut Schrankenwärter Laumann Tag ein Tag aus Dienst.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/8knlrl6t.jpg)
Etwas Glück gehört dazu. Aufgrund einer mir nicht bekannten Störung fuhr ein RE, hier bei Badekenstedt auf dem Gegengleis. Zu allem Übel musste der Tf auch noch anhalten und den Bü schlüsseln, so dass dieses Bild entstand.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/q7u6lgtc.jpg)
Der RE aus Halle passiert hier, die noch einigermaßen intakte Infrastruktur des Bahnhofes Badekenstedt.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/igjkjjcc.jpg)
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/reehogim.jpg)
Das ganze aus der Gegenrichtung mit 218 452 und ihrem RE nach Bad Harzburg.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/7ok85hec.jpg)
Einfahrt mit HP1 und Vr 0 in Badekenstedt für 218 474.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/pmny3pw4.jpg)
Bei Klein Elbe hat der Regionalexpress mittlerweile Kurs auf dem nächsten Halt in Salzgitter Ringelheim genommen.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/qa32haxh.jpg)
Unweit von Salzgitter Ringelheim schiebt eine unerkannt gebliebene 218 ihren RE nach Hannover.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/duu4ljiq.jpg)
Nach Stundenlangem Freischnitt
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/gdw68ymw.jpg)
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/27sqtknr.jpg)
Etwas weiter in Richtung Süden folgt dann der Schrankenposten von Othfreesen, der gleichzeitig die Funktion der Blockstelle inne hat. Hier zwei Ansichten eines RE`s Richtung Goslar.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/54ii8ibg.jpg)
Als letztes Bild der Reihe aus der Ecke Othfreesen, 218 452, die mit dem Schülerzug nach Goslar am ehemaligen Esig, mittlerweile nur noch als Bksig genutztem Formsignal vorbeidonnert.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/bqrtdjqx.jpg)
In Goslar treffen beide Züge immer aufeinander. Vor dem stattlichen Empfangsgebäude, der wunderschönen Stadt Goslar beschleunigt der RE mit 218 452 nach Bad Harzburg.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/kv7jc94u.jpg)
Wenige Meter weiter hat der Zug bereits ordentlich Geschwindigkeit aufgenommen und brummt Volles Rohr an den beiden Fotografen vorbei.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/pbhkb24b.jpg)
Blaue Lok, vor blauem Hintergrund, ein Güterzug der VPS nach Ilsenburg überraschte mich leider sehr, so dass kein anderer Standort mehr drinnen war.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/pdvdfx6a.jpg)
Eigentlich war die Chemieindustriekulisse von Oker für den RE nach Hannover gedacht der von 218 452 aus dem Bahnhof geschoben wurde.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/q9d45t9r.jpg)
Bevor es für die Übergabe nach Braunschweig los geht, darf erst noch die Regionalbahn vorraus fahren. Ebenso wie die Westausfahrt, bietet auch die Ostausfahrt des Bahnhofes Oker ein schönes Flair.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/zxte2bvg.jpg)
HP 2! Mit 40 km/h zuckelte der Zug dann weiter Richtung Vienenburg.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/373m9r72.jpg)
Auch für 218 470 geht es aus Oker mit HP2 raus. Allerdings wechselt der Zug hier auf die Nebenstrecke nach Bad Harzburg, was in 8 Minuten erreicht sein wird.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110312/j5m3h4lr.jpg)
Einfahrt in Bad Harzburg von Oker kommend, während die Strecke links von Braunschweig kommt.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110312/lcsas5jf.jpg)
Das beste zum Schluss, zumindest mein persönliches Highlight der Touren, war die Signalbrücke in Bad Harzburg. Mit dem Mittags RE, der um 13.11 die Bäderstadt am Harz erricht, möchte ich meinen kleinen Ausflug in die Eisenbahnwelt des Vorharzes beenden, es wird jedoch sicher nicht mein letzter gewesen sein.
Gruß
Tobias