Dieslpower im Vorharz

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Dieslpower im Vorharz

Beitrag von NES » 12.03.2011 21:27

Hallo zusammen,

ich war die letzten Tage ab und an, je nach Zeit und Laune mal etwas im Harzvorland unterwegs. Genauer gesagt habe ich mich den „Altbaureihen“ der Deutschen Bahn AG, die dort noch zu Hauff, in passendem Flair, verkehren beschäftigt. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich die RE Leistung Hannover – Hildesheim – Goslar – Bad Harzburg, die noch immer mit 218 und 5 N- Wagen verkehrt. Aber auch ein paar 628er der Relation Braunschweig – Vienenburg – Bad Harzburg/Goslar wurden erlegt.

Bild
In Mitten der Ortslage von Schladen befindet sich die Regionalbahn Braunschweig – Goslar, als das Einfahrsignal der Gegenrichtung passiert wird.

Bild
Von Bad Harzburg kommend passiert eine Regionalbahn ein altes, dem Verfall preisgegeben Fabrikgebäude in Vienenburg.

Bild
Vorbei am Wagenpark der Vienenburger Eisenbahnfreunde nimmt der 628 Kurs auf Bad Harzburg. Von fern grüßt der Brocken.

Bild
Unweit von Groß Düngen, klingelt es bei ein oder dem anderen :D, fährt der Regionalexpress nach Bad Harzburg seinem nächsten Halt in Derneburg entgegen.

Bild
Aus der Gegenrichtung kommt ein 612er Duo als RE Halle – Hannover, und im Hintergrund, da steht er, der Kultschrankenposten Deutschlands. Hier tut Schrankenwärter Laumann Tag ein Tag aus Dienst.

Bild
Etwas Glück gehört dazu. Aufgrund einer mir nicht bekannten Störung fuhr ein RE, hier bei Badekenstedt auf dem Gegengleis. Zu allem Übel musste der Tf auch noch anhalten und den Bü schlüsseln, so dass dieses Bild entstand.

Bild
Der RE aus Halle passiert hier, die noch einigermaßen intakte Infrastruktur des Bahnhofes Badekenstedt.

Bild

Bild
Das ganze aus der Gegenrichtung mit 218 452 und ihrem RE nach Bad Harzburg.

Bild
Einfahrt mit HP1 und Vr 0 in Badekenstedt für 218 474.

Bild
Bei Klein Elbe hat der Regionalexpress mittlerweile Kurs auf dem nächsten Halt in Salzgitter Ringelheim genommen.

Bild
Unweit von Salzgitter Ringelheim schiebt eine unerkannt gebliebene 218 ihren RE nach Hannover.

Bild
Nach Stundenlangem Freischnitt :D, schoss 218 451 am ehemaligen Empfangsgebäude des Bahnhofes Othfreesen vorbei.

Bild

Bild

Etwas weiter in Richtung Süden folgt dann der Schrankenposten von Othfreesen, der gleichzeitig die Funktion der Blockstelle inne hat. Hier zwei Ansichten eines RE`s Richtung Goslar.

Bild
Als letztes Bild der Reihe aus der Ecke Othfreesen, 218 452, die mit dem Schülerzug nach Goslar am ehemaligen Esig, mittlerweile nur noch als Bksig genutztem Formsignal vorbeidonnert.

Bild
In Goslar treffen beide Züge immer aufeinander. Vor dem stattlichen Empfangsgebäude, der wunderschönen Stadt Goslar beschleunigt der RE mit 218 452 nach Bad Harzburg.

Bild
Wenige Meter weiter hat der Zug bereits ordentlich Geschwindigkeit aufgenommen und brummt Volles Rohr an den beiden Fotografen vorbei.

Bild
Blaue Lok, vor blauem Hintergrund, ein Güterzug der VPS nach Ilsenburg überraschte mich leider sehr, so dass kein anderer Standort mehr drinnen war.

Bild
Eigentlich war die Chemieindustriekulisse von Oker für den RE nach Hannover gedacht der von 218 452 aus dem Bahnhof geschoben wurde.

Bild
Bevor es für die Übergabe nach Braunschweig los geht, darf erst noch die Regionalbahn vorraus fahren. Ebenso wie die Westausfahrt, bietet auch die Ostausfahrt des Bahnhofes Oker ein schönes Flair.

Bild
HP 2! Mit 40 km/h zuckelte der Zug dann weiter Richtung Vienenburg.

Bild
Auch für 218 470 geht es aus Oker mit HP2 raus. Allerdings wechselt der Zug hier auf die Nebenstrecke nach Bad Harzburg, was in 8 Minuten erreicht sein wird.

Bild
Einfahrt in Bad Harzburg von Oker kommend, während die Strecke links von Braunschweig kommt.

Bild
Das beste zum Schluss, zumindest mein persönliches Highlight der Touren, war die Signalbrücke in Bad Harzburg. Mit dem Mittags RE, der um 13.11 die Bäderstadt am Harz erricht, möchte ich meinen kleinen Ausflug in die Eisenbahnwelt des Vorharzes beenden, es wird jedoch sicher nicht mein letzter gewesen sein.

Gruß
Tobias

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Dieslpower im Vorharz

Beitrag von John Henry » 12.03.2011 23:45

Hallo Tobias,

mit der Tour hast Du auf jeden Fall eine sehr gute Wahl getroffen. Ich finde, es sind erstklassige Fotos dabei entstanden. :yup: :yup:

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Dieslpower im Vorharz

Beitrag von Bahnfreund » 13.03.2011 00:25

Der Meinung von JHD kann ich mich nur anschließen und vor allem sind die Bilder richtig erfrischend aus Positionen und Stellen, die man so noch gar nicht kennt.
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: Dieslpower im Vorharz

Beitrag von Heiko » 13.03.2011 01:11

Hallo Tobi

Sehr schöner Bilderbogen aus einer Ecke wo die Welt noch in Ordnung scheint :yup:

Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3907
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Dieslpower im Vorharz

Beitrag von Jens Gießler » 13.03.2011 07:24

:yup: :yup: :yup:
Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Dieslpower im Vorharz

Beitrag von Sven » 13.03.2011 09:35

Wow, sehr sehenswerte Bilder mit der vielen alten Technik! :yup:

Grüße
Sven :kaffee:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Dieslpower im Vorharz

Beitrag von Henning » 13.03.2011 10:02

Genial, das macht man viel zu wenig! Deine Bildauswahl ist grandios!
Gruß
Henning

Bild

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Dieslpower im Vorharz

Beitrag von Franke » 13.03.2011 10:31

Moin,

ja , ein paar Stellen kenne ich auch.
Macht man viel zu wenig.

Schöne Bilder

Klaus

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Dieslpower im Vorharz

Beitrag von NES » 13.03.2011 13:27

:D Danke! :yup:

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Dieslpower im Vorharz

Beitrag von René Kokert » 13.03.2011 18:09

Auch ich möchte mich anschließen: Ein sehr schöner Bilderbogen von den Strecken des westlichen Harzvorlandes!

Die Signalbrücke in Harzburg ist ein wunderschönes Fotomotiv. An diesen Aufnahmen kann man sich nicht satt sehen!

VG aus Wernigerode; René
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:

http://www.nordharzstrecke.repage.de

Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):

http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de

Antworten