Traditionsbahn Erfurt West
Re: Traditionsbahn Erfurt West +
Einfach herrlich . Schade, dass Erfurt West nicht mehr existiert, aber wenigstens liegt noch ein Stück der Reststrecke. Wird die überhaupt noch befahren? Die Strecke hätte man doch mit ein wenig Geschick als Flughafenzubringer nutzen können.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Traditionsbahn Erfurt West +
Alles blühende Landschaft bis einschl. Hp Berliner Straße. Gruß jhd
___________________________________________________________________________
Re: Traditionsbahn Erfurt West +
[quote="Henning"]Hallo,
hier mal ein Bild, was mit der Traditionsbahn eigentlich nichts zu tun hat.
Hallo Henning,
da bekommen ich ja feuchte Augen!!! Die Rangierlok Erfurt Nord! Ein herrlicher Dienstposten war das.
Danke fürs Einstellen!
Gruß Matthias
hier mal ein Bild, was mit der Traditionsbahn eigentlich nichts zu tun hat.
Hallo Henning,
da bekommen ich ja feuchte Augen!!! Die Rangierlok Erfurt Nord! Ein herrlicher Dienstposten war das.
Danke fürs Einstellen!
Gruß Matthias
Re: Traditionsbahn Erfurt West +
Hallo,
jetzt habe ich doch mal ein paar uralte s/w Fotos (7x10 war damals das gängige Format...) eingescannt! Es muss sich vermutlich um die Zeit 1982 handeln?
Der Traditionszug kreuzt in Erfurt Nord
Ausfahrt in Richtung Erfurt Hbf
Gruß Matthias
jetzt habe ich doch mal ein paar uralte s/w Fotos (7x10 war damals das gängige Format...) eingescannt! Es muss sich vermutlich um die Zeit 1982 handeln?
Der Traditionszug kreuzt in Erfurt Nord
Ausfahrt in Richtung Erfurt Hbf
Gruß Matthias
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Traditionsbahn Erfurt West +
Na schau mal einer guck, wer hier noch alles alte Schätzchen zu heben hat.
Das erste ist sehr interessant, gehört die V100 mit dem Senftopp(?) zur Erfurter "S-Bahn"?
Grüße
Sven
Das erste ist sehr interessant, gehört die V100 mit dem Senftopp(?) zur Erfurter "S-Bahn"?
Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
Re: Traditionsbahn Erfurt West +
Hallo Matthias,
tolle Sichtweise beim 2. Bild - so sieht es schon lange nicht mehr dort aus. Da wurde dann ja die Brücke für die Straßenbahnstrecke zum Roten Berg gebaut. Diese Perspektive habe ich natürlich nie fotografiert
@ Sven - Der Senftopf dürfte zur Erfurter S-Bahn gehören, scheint auch nur eine kurze Garnitur zu sein (2 Wagen)
tolle Sichtweise beim 2. Bild - so sieht es schon lange nicht mehr dort aus. Da wurde dann ja die Brücke für die Straßenbahnstrecke zum Roten Berg gebaut. Diese Perspektive habe ich natürlich nie fotografiert
@ Sven - Der Senftopf dürfte zur Erfurter S-Bahn gehören, scheint auch nur eine kurze Garnitur zu sein (2 Wagen)
Gruß
Henning
Henning
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Traditionsbahn Erfurt West +
Dacht ich mir fast!Henning hat geschrieben:@ Sven - Der Senftopf dürfte zur Erfurter S-Bahn gehören, scheint auch nur eine kurze Garnitur zu sein (2 Wagen)
Danke für die Bestätigung!
Hab die als Kind leider immer nur von weitem gesehen, obwohl es Gelegenheit zum Mitfahren gegeben hätte. Opas Bruder hat in der Berliner Straße gewohnt, aber wir sind meist vom Hbf mit der Straßenbahn nach Rieth gefahren, oder sogar gelaufen. War auch immer sehr schön! *schwelg*
Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Traditionsbahn Erfurt West +
Das Gleis liegt noch vom Bahnhof Erfurt Nord bis zum Getreidesilo in Marbach. Ein Prellbock in km 0,4 der Kleinbahn verhindert aber ein Befahren der Strecke. Der Getreidesilo war auch der letzte bediente Anschließer an der Strecke. Vom Abzweig des Anschlussgleises an, ist das Streckengleis in Richtung Erfurt West zurückgebaut.
Heutzutage wäre eine solche Traditionsbahn sicherlich eine touristische Bereicherung für die Landeshauptstadt. Es gab übrigens eine zeitlang auch Pläne, die Stadtbahn auf der ehemaligen Trasse der Kleinbahn von Bindersleben bis Alach zu verlängern (Ausbauvarianten für die Stadtbahn). Ist erst vor etwa eineinhalb Jahren endgültig zu den Akten gelegt worden, wenn ich mich recht erinnere, weil sich die Bevölkerungsentwicklung in diesem Bereich anders als erwartet entwickelt hat (so zumindest die Begründung damals).
VG; René
Heutzutage wäre eine solche Traditionsbahn sicherlich eine touristische Bereicherung für die Landeshauptstadt. Es gab übrigens eine zeitlang auch Pläne, die Stadtbahn auf der ehemaligen Trasse der Kleinbahn von Bindersleben bis Alach zu verlängern (Ausbauvarianten für die Stadtbahn). Ist erst vor etwa eineinhalb Jahren endgültig zu den Akten gelegt worden, wenn ich mich recht erinnere, weil sich die Bevölkerungsentwicklung in diesem Bereich anders als erwartet entwickelt hat (so zumindest die Begründung damals).
VG; René
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:
http://www.nordharzstrecke.repage.de
Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):
http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de
http://www.nordharzstrecke.repage.de
Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):
http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de
Re: Traditionsbahn Erfurt West +
Hallo Sven,
ja das war mal die Erfurter S-Bahn. Das waren die planmäßigen Garnituren. Wenn man heute diese Wüste in Erfurt Nord sieht, kann man sich garnicht mehr vorstellen, was da mal los war. Es wurden sogar einmal Straßenbahnen umgebaut, um damit von der Optima die Ware zum Verladen nach Erfurt Nord zu transportieren; nachts. Heute undenkbar. Aber der chronische Ölmangel in der DDR trieb zuweilen schon seltene Blüten!
Auch die ganzen Rangiergleise, Güterschuppen, Ladestraßen; alles platt gemacht! Das Letzte war mal noch diese kleine Bude gegenüber des Bahnhofsgebäudes.
Und wenn man planmäßig jeden Tag nur Güterzüge über den Ablaufberg drücken musste, war eine Schicht in Erfurt Nord schon eine willkommene Abwechslung. Es gab Übergabefahrten bis Greußen, Bindersleben, Hbf/Gbf. War eine abwechslungsreich Arbeit!
Gruß Matthias
ja das war mal die Erfurter S-Bahn. Das waren die planmäßigen Garnituren. Wenn man heute diese Wüste in Erfurt Nord sieht, kann man sich garnicht mehr vorstellen, was da mal los war. Es wurden sogar einmal Straßenbahnen umgebaut, um damit von der Optima die Ware zum Verladen nach Erfurt Nord zu transportieren; nachts. Heute undenkbar. Aber der chronische Ölmangel in der DDR trieb zuweilen schon seltene Blüten!
Auch die ganzen Rangiergleise, Güterschuppen, Ladestraßen; alles platt gemacht! Das Letzte war mal noch diese kleine Bude gegenüber des Bahnhofsgebäudes.
Und wenn man planmäßig jeden Tag nur Güterzüge über den Ablaufberg drücken musste, war eine Schicht in Erfurt Nord schon eine willkommene Abwechslung. Es gab Übergabefahrten bis Greußen, Bindersleben, Hbf/Gbf. War eine abwechslungsreich Arbeit!
Gruß Matthias
Re: Traditionsbahn Erfurt West +
"Diese Perspektive habe ich natürlich nie fotografiert"
Hallo Henning,
das war wohl eher Zufall. Zu dieser Zeit, mit dem Fotoapparat; das war wohl mehr "knipsen", wie man heute dazu sagt. Natürlich hat man da, zufällig oder beabsichtigt, Situationen festgehalten, wo man heute sagt: "ach so war das mal"...
Deshalb hebe ich diese Fotos auch auf; trotz aller Mängel!
Übrigens, wer das nicht weiß, vor dem BÜ stadteinwärts befand sich vor dem Bau der Straßenbahnbrücke die Wendeschleife der Straßenbahn!
Gruß Matthias
Hallo Henning,
das war wohl eher Zufall. Zu dieser Zeit, mit dem Fotoapparat; das war wohl mehr "knipsen", wie man heute dazu sagt. Natürlich hat man da, zufällig oder beabsichtigt, Situationen festgehalten, wo man heute sagt: "ach so war das mal"...
Deshalb hebe ich diese Fotos auch auf; trotz aller Mängel!
Übrigens, wer das nicht weiß, vor dem BÜ stadteinwärts befand sich vor dem Bau der Straßenbahnbrücke die Wendeschleife der Straßenbahn!
Gruß Matthias