KBS 741 - es tut sich was (m8B)

Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
Hellwach
Zugschaffner
Beiträge: 35
Registriert: 18.05.2006 21:48

KBS 741 - es tut sich was (m8B)

Beitrag von Hellwach » 01.06.2006 23:05

Ich war heute unterwegs und habe ein paar Fotos geknipst. Es sind einfache Aufnahmen vom Beobachteten, ich erhebe keinerlei ästhetischen Anspruch ;)

Der Bahnhof Hochdorf ist bereits komplett elektrifiziert. Allerdings wurde am Bahnsteig noch nichts gemacht. Links im Bild der Vorplatz des alten Bahnhofsgebäudes:
Bild

Rechts am Bahnhof Hochdorf zweigt die Nagoldtalbahn ab, links die KBS 741 nach Freudenstadt Hbf:
Bild

Ganz im Abseits: Das Bahnhofsgebäude in Hochdorf, der unter dem Vordach noch einen Fahrkartenautomaten beherbergt. Hoffentlich findet sich ein Nutzen für das Gebäude:
Bild

Weiter gen Horb. Kurz vor dem Industriegebiet Heiligenfeld ist das bislang letzte Fundament für die Fahrleitungsmasten:
Bild

Hier noch ein Bild der Haltestelle Schopfloch (b. Freudenstadt), da ich bisher keine Bilder im Netz finden konnte:
Bild

Und der Ãœbergang die Gleisquerung in Schopfloch mit zwei Hinweisschildern ("Zugverkehr beachten!"). Wenn da nur mal alles gut geht...:
Bild

Zum Abschluss die beeindruckende ;) Kraterlandschaft des Freudenstädter Hauptbahnhofes (oder was davon übrig ist). Der Blick geht Richtung Kinzigtalbahn und alter Lockschuppen. Rechts wird einiges an Fläche frei, die gewerblich genutzt werden soll. Angeblich hat OBI starkes Interesse dort zu bauen.:
Bild

Hier nochmals der Hbf, diesmal mit Blick Richtung Murgtalbahn und KBS 741. Links wird der Hausbahnsteig neu gebaut. Rechts oben im Bild (überbelichtet) die "Container" des ESTW:
Bild

Das war's dann auch schon. Schöne Bilder könnt ihr dann liefern. Will ja nicht alles verderben :)

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: KBS 741 - es tut sich was (m8B)

Beitrag von Sven » 02.06.2006 07:30

Hallo und gleich vorweg herzlichen Dank für die Dokumentation des aktuellen Zustandes!
Da ich die nächsten drei Wochen nicht mehr in der Gegend bin und wegen dem miesen Wetter auch schon zwei Wochen nicht mehr an der Strecke war, freut mich das natürlich umso mehr! :yup:
Hellwach hat geschrieben:Der Bahnhof Hochdorf ist bereits komplett elektrifiziert.
Das hatte ich letztes WE im vorbeifahren gesehen. Der Kupferdraht der Fahrleitung hat noch richtig geglänzt. :)
Allerdings wurde am Bahnsteig noch nichts gemacht.
Da bin ich sowieso mal gespannt, wie der endgültige Zustand aussehen soll.
Ganz im Abseits: Das Bahnhofsgebäude in Hochdorf, der unter dem Vordach noch einen Fahrkartenautomaten beherbergt. Hoffentlich findet sich ein Nutzen für das Gebäude:
Hm, meines Wissens wohnen oben noch Mieter drin.
Zum Abschluss die beeindruckende ;) Kraterlandschaft des Freudenstädter Hauptbahnhofes (oder was davon übrig ist).
Aua! :eek:
Das sieht exakt so aus, wie ich es befürchtet habe. Gut, dass ich vom alten Zustand noch einige Bilder gemacht habe, wenngleich nur noch mit den Triebwagen. Die letzten Züge mit der BR218 und n-Wagen fielen noch in meine Anfangszeiten und sind mit Vorsicht zu genießen. :roll:
Rechts wird einiges an Fläche frei, die gewerblich genutzt werden soll. Angeblich hat OBI starkes Interesse dort zu bauen.:
Soll da nicht die neue Tfz-Halle hin:?:

Nochmals danke für den informativen Bericht! Lassen wir uns mal überraschen, wie es weiter geht.

Gruß Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Hellwach
Zugschaffner
Beiträge: 35
Registriert: 18.05.2006 21:48

Beitrag von Hellwach » 02.06.2006 10:17

Soll da nicht die neue Tfz-Halle hin:?:
Doch auch, denke aber die steht weiter links und nicht so weit hinten, wie der "Lokschuppen", sodass da genug Platz für beides ist.

Hellwach
Zugschaffner
Beiträge: 35
Registriert: 18.05.2006 21:48

Beitrag von Hellwach » 23.06.2006 16:25

Hab's zwar im eisenbahnforum schon gepostet, aber hier passt's ja auch rein :)
Nämlich ein paar Fotos vom Hauptbahnhof Freudenstadt. Sie sind noch schlechter als die letzten, aber sind ja auch nur von meinem Mobiltelefon ;)

Bild
Hier fängt der verkürzte aber ebenerdige Hausbahnsteig für die Stadtbahn an.

Bild
Und hier endet er am Stadtwerke-Schuppen.

Bild
Verwundert hat mich, dass es keinerlei Absenkungen gibt, die eine Querung der Gleise ermöglicht. Hier der alte Ãœbergang. Kennt jemand die genauen Pläne und weiß, wie der dieser realisiert werden soll?

Bild
Hier entsteht wohl der neue Bahnsteig. Der Aushub endet in der Mitte des Bildes wo der Schaufelbagger steht.

Bild
Das Ganze von der anderen Seite: Der bis zu zwei Meter tiefe Aushub geht noch weiter, wo der Hausbahnsteig schon endet. Sollte wirklich der gesamte Bereich des Aushubes Bahnsteig werden, so wäre dieser gar nicht sehr viel kürzer als der alte.

Zwischen Hausbahnsteig und Bahnsteig ist - wie ich das beurteilen kann - Platz für drei Gleise.

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 26.06.2006 05:15

Hallo!

Danke für die aktuelle Berichterstattung! Da bleibt ja in der Tat kein Stein mehr auf dem anderen. :shock:

Gruß Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 28.06.2006 19:02

Hallo!

Ich war heute seit langem mal wieder selbst vor Ort und habe mal die Lage gepeilt. Meiner Ansicht nach geht es flott voran, ist recht beeindruckend, wie emsig da gewühlt wird.
Hellwach hat geschrieben:Zwischen Hausbahnsteig und Bahnsteig ist - wie ich das beurteilen kann - Platz für drei Gleise.
Ich hab es mir angeschaut, der neue Inselbahnsteig kommt wieder genau dahin, wo der vorherige auch war. Also nur zwei Gleise dazwischen. Allerdings war das zu dem Zeitpunkt, als du dort gewesen bist, noch nicht so eindeutig zu erkennen. Heute hingegen waren schon die ersten Fertigteile der neuen Bahnsteigkante an Ort und Stelle verbaut.

Gruß Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Hellwach
Zugschaffner
Beiträge: 35
Registriert: 18.05.2006 21:48

Beitrag von Hellwach » 29.06.2006 12:49

Sven hat geschrieben:Meiner Ansicht nach geht es flott voran, ist recht beeindruckend, wie emsig da gewühlt wird.
Muss ja auch bis Dezember fertig sein :)
Ich hab es mir angeschaut, der neue Inselbahnsteig kommt wieder genau dahin, wo der vorherige auch war. Also nur zwei Gleise dazwischen.
[...] Heute hingegen waren schon die ersten Fertigteile der neuen Bahnsteigkante an Ort und Stelle verbaut.
Gut zu wissen, hätte mich auch gewundert.

Allerdings wirst du auch festgestellt haben, dass es keine Querungsmöglichkeit gibt. Die einzig denkbare Lösung ist da, dass vom Bahnhof aus gesehen rechts, wo die Bahnsteigkante des Hausbahnsteiges endet, ein Ãœbergang hinkommt.
Allerdings ist das zu Fuß und mit Gepäck eine doch nicht ganz kurze Strecke, wenn man zum Inselbahnsteig will.

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 29.06.2006 13:08

Hi!
Hellwach hat geschrieben:Allerdings wirst du auch festgestellt haben, dass es keine Querungsmöglichkeit gibt. Die einzig denkbare Lösung ist da, dass vom Bahnhof aus gesehen rechts, wo die Bahnsteigkante des Hausbahnsteiges endet, ein Ãœbergang hinkommt.
Allerdings ist das zu Fuß und mit Gepäck eine doch nicht ganz kurze Strecke, wenn man zum Inselbahnsteig will.
Hm, ich finde die Drehscheibe leider gerade nicht, in der drin stand, was wo gebaut wird, aber ich glaube, dass man von den Gleisen 1 + 2 in die neu zu bauende Halle fahren kann, also hinten quer qäre unlogisch, weil man ja auch aus dem EG dann erst so weit laufen müsste.
Allerdings hat man das ja am Stadtbahnhof auch so realisiert.

Bin auf alle Fälle gespannt, wie der endgültige Zustand aussehen wird. Insgesamt find ich es aber positiv. Denn immerhin wird um-, auf- und neugebaut und nicht nur abgerissen. Wenn man das Stadtbild -und da vor allem den Marktplatz- mit der gesunden Mischung aus historischem und Moderne mal anschaut, dann passen der Bahnhof und die Bahnanlagen in dem alten Stil nicht mehr so richtig wirklich dazu.

Schau mer mal... ;)
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Hellwach
Zugschaffner
Beiträge: 35
Registriert: 18.05.2006 21:48

Beitrag von Hellwach » 30.06.2006 13:39

Sven hat geschrieben:Hm, ich finde die Drehscheibe leider gerade nicht, in der drin stand, was wo gebaut wird, aber ich glaube, dass man von den Gleisen 1 + 2 in die neu zu bauende Halle fahren kann, also hinten quer qäre unlogisch, weil man ja auch aus dem EG dann erst so weit laufen müsste.
So? Ich meine, in einem Forum gelesen zu haben, dass Gleis 1+2 Stumpfgleise werden sollen.

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 30.06.2006 13:41

Hellwach hat geschrieben:
Sven hat geschrieben:Hm, ich finde die Drehscheibe leider gerade nicht, in der drin stand, was wo gebaut wird, aber ich glaube, dass man von den Gleisen 1 + 2 in die neu zu bauende Halle fahren kann, also hinten quer qäre unlogisch, weil man ja auch aus dem EG dann erst so weit laufen müsste.
So? Ich meine, in einem Forum gelesen zu haben, dass Gleis 1+2 Stumpfgleise werden sollen.
Am Montag hab ich die DS wieder zur Hand, dann schlag ich nach. ;)
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten