Zugspitzbahn

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Zugspitzbahn

Beitrag von Marko76 » 07.11.2010 16:37

Hallo zusammen,

gestern sind wir mit der Alpspitzbahn zur dazugehörigen Bergstation gefahren und haben uns ein wenig den Wind um die Ohren wehen lassen.
Bei unserer Ankunft auf dem Parkplatz gingen auch prompt die Schranken, der Zahnradbahn, runter.

Der Zug auf dem Weg nach Garmisch-Partenkirchen. Leider war keine Zeit mehr auf die Sonnenseite zu wechseln :nixweiss: .

Bild


Grandios war die Aussicht vom Alpspix, zwei sich kreuzende Aussichtsplattformen, die über dem Abgrund hängen :? .

http://www.zugspitze.de/de/summer/berg/ ... lpspix.htm
Viele Grüße,
Marko.

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzbahn

Beitrag von John Henry » 07.11.2010 18:13

Hallo Marko,

ist trotz Schattenseite schön geworden.
Bei solchen Attraktionen ist Vater Brocken eher ein Waisenknabe. :lol:

Ggruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzbahn

Beitrag von südharzbahner » 07.11.2010 22:36

Hallo Marko,

Ich finde auch, dass die Aufnahme sehenswert ist.
John Henry hat geschrieben:Bei solchen Attraktionen ist Vater Brocken eher ein Waisenknabe. :lol:
Ich gehe auch mal von aus, dass der Fahrpreis zum Brocken im Gegensatz zum Fahrpreis zur Zugspitze eher ein Schnäppchen ist. :mrgreen:

Grüße an den Ammersee.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzbahn

Beitrag von Sven » 08.11.2010 08:44

Lohnt sich der Weg auf die Plattform denn? :gruebel:
Also vom Nervenkitzel her würde ich mir das auch gern mal antun, hatte das zuletzt im Juni in Österreich rund 400m überm Inntal auf Lichtgitterrosten, die Frage ist nur, ob die Aussicht da vorne so viel besser ist? :nixweiss:

Grüßle
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Zugspitzbahn

Beitrag von Marko76 » 08.11.2010 19:25

Schön, dass es euch trotz Schattenseite gefällt.

@Sven:

Man bezahlt halt 22€, steht auf so einem Rost und kann prima auf Garmisch-Partenkirchen gucken. In Natura ist es bei weitem nicht so spektakulär, wie es auf der Website rüberkommt. Witzig ist, dass wenn man vorn an der Spitze einmal springt, schwingt die ganze Konstruktion gut nach -> Nervenkitzel ;) .
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzbahn

Beitrag von Sven » 08.11.2010 19:46

Marko76 hat geschrieben:Man bezahlt halt 22€
WTF? :shock:
Boah, das ist heftig! Also beim Grand Canyon Skywalk würde ich den hohen Preis noch einsehen, wenn man da fotografieren dürfte. Aber hier? :gruebel: Nee, ich glaub, das wär´s mir nicht wert. :nixweiss:
Witzig ist, dass wenn man vorn an der Spitze einmal springt, schwingt die ganze Konstruktion gut nach -> Nervenkitzel ;) .
:mrgreen: :yup:
Das kenn ich von anderen Konstruktionen dieser Art. :mrgreen:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzbahn

Beitrag von René Kokert » 17.11.2010 08:01

Das sind wirklich Preise!! Und bei uns regen sich die Leute über die 26 Euro zum Brocken auf, obwohl sie dampfbespannte Züge haben und nicht einen "lumpigen" Triebwagen.
Ich finde, der Brocken als Gesamtpaket - mit Schmalspurbahn, exponierter Lage und seiner Geschichte und den Mythen - braucht sich keineswegs vor der Zugspitze verstecken. ... oder warum wird im TV ziemlich oft der Brocken gezeigt, gerade beim Wetter, und nicht die Zugspitze :gruebel: - Weil der Brocken was Besonderes ist! :mrgreen: :wink:

Und wenn das Wetter gut ist, kann man auf dem Brocken des öfteren die Zugspitze sehen :rofl: !

VG; René
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:

http://www.nordharzstrecke.repage.de

Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):

http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de

Antworten