Die KBS 741 vor dem Strippenziehen... (m.v.B. + Text)

Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Die KBS 741 vor dem Strippenziehen... (m.v.B. + Text)

Beitrag von Sven » 07.04.2006 20:08

So, da kommt nun Teil zwei vom heutigen Tage. :)

Die KBS 741, also der Streckenabschnitt Eutingen im Gäu - Freudenstadt Hauptbahnhof der ursprüngliche Gäubahn Stuttgart - Freudenstadt, steckt, wie auch im Bahnhof Hochdorf Special auf meiner Homepage beschrieben, mitten in einem tiefgreifenden Wandel. :roll:
So wurde die Strecke bereits im vergangen Herbst komplett an ein im Bahnhof Freudenstadt neu gebautes ESTW angeschlossen. Dazu wurde der Bahnhof Hochdorf umfassend umgebaut und auch im Bahnhof Schopfloch wieder eine Kreuzungsmöglichkeit geschaffen, sowie moderne Hochbahnsteige gebaut.
:!: Ab dem 24. April wird die Strecke Abschnittsweise gesperrt und im jeweils gesperrten Abschnitt elektrifiziert. Nach der Elektrifizierung werden dann die aktuell im Einsatz befindlichen Regio-Shuttle RS1 (BR 650.0) der DB-Tochtergesellschaft DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) durch wechswelweise im Stundentakt verkehrende Elektrotriebwagen der BR 425 und AVG Stadtbahnen abgelöst.

Grund genug, um sowohl die Strecke ohne Fahrleitung, als auch die Dieseltriebwagen noch einmal zu fotografieren und somit den aktuellen Zustand, der bald der Vergangenheit angehören wird, zu dokumentieren.

Da heute schönes Wetter war, wurde dieses Vorhaben natürlich auch gleich in die Tat umgesetzt. ;)

Los ging es am ehemaligen Bahnhof Altheim, der vor etlichen Jahren wegen seiner weit vom Ort entfernten Lage aufgelassen wurde. 650 027-6 pendelte zwischen Eutingen und Freudenstadt und ist somit auf all diesen Bildern zu sehen.

Als RB 19028:

Bild

Nochmal etwas näher, schließlich geht es auch um die Fahrzeuge und nicht nur um die Strecke ;) :

Bild


Eigentlich wollte ich am Haltepunkt Bittelbronn ein Vergleichsbild zu Burkhard Wollnys Foto auf Seite 217 im Band 2 der Eisenbahn im Nordschwarzwald mit Oma auf der Bank, P8 im Hintergund und dem Kreuz machen, aber an der Stelle hat sich so viel verändert, dass es nicht mehr möglich ist, den Zug ohne irgendwelche baulichen Einrichtungen davor mit dem Kreuz gemeinsam abzubilden.
Also musste ich mich damit begnügen, ein Stillleben zu knipsen, da weder die alte Dame von 1974, noch der Käfer an der Schranke oder gar die 038 772 vorzufinden waren. ;)

Bild

Wer das angesprochene Buch besitzt, der sollte ruhig mal nachschlagen und das Wollny- Foto zum Vergleich anschauen! Die 32 Jahre Zeitdifferenz haben ihre Spuren hinterlassen!

Da das geplante Motiv aus angesprochenen Gründen nicht umsetzbar war, beschloss ich, mir die Lage Bittelbronns beiderseits eines recht tiefen Tales zu Nutzen zu machen und suchte mir am der Bahn gegenüberliegenden Hang eine Stelle, an der ich den kurzen Triebwagen neben Kirchturm und Häusern ablichten wollte.
RB 19031:

Bild

Bild


Das nächste Motiv war der Bahnhof Schopfloch. Das Empfangsgebäude wird längst privat genutzt, so dass für die Beförderungsfälle der Bahn ein "Bushäuschen" und ein moderner Hochbahnsteig zur Verfügung stehen.
RB 19032

Bild

Bild


Die wohl populärsten Motive entlang der Strecke sind aber zweifelsohne die drei Viadukte zwischen Dornstetten und Freudenstadt.
RB 19033 zunächst auf dem Kübelbachviadukt nahe dem Ort Aach :

Bild

...ein paar Meter weiter :

Bild

...und anschließend auf dem Stockerbachviadukt :

Bild


Ursprünglich waren beide Viadukte absolut baugleich, aber der Stockerbachviadukt wurde im 2. Weltkrieg schwer beschädigt und der Eisenfachwerkkorpus bei der Instandsetzung nach einem Notbehelf durch die aktuelle Bauweise ersetzt.

Immernoch vom selben Standpunkt aus entstand auch noch dieser Nachschuß, der RS1 hat mittlerweile den 1975 aufgelassenen Haltepunkt Grüntal erreicht :

Bild


Die nächste Leistung wartete ich erneut in Schopfloch ab, da ich mir in der Schmelzwasserpfütze auf der Wiese eine Wasserspiegelung des Triebwägelchens erhoffte, aber leider klappte es nicht ganz, da die Züge Richtung Eutingen auf dem vom Standpunkt aus gesehen weiter hinten liegenden Gleis 1 fahren. Gleis 2 verläuft weiter vorn am Rand des Bahndammes, da hätte es wohl funktioniert.

Nichtsdestotrotz hier die Aufnahme von RB 19034:

Bild


Danach ging es wieder zurück nach Eutingen. Denn wie ich bereits zuvor gesehen hatte, hat man zwischen Eutingen und Hochdorf bereits die Fundamente für die Oberleitungsmasten gegossen, sowie diese Brücke dem größeren Lichtraumprofil einer elektrifizierten Strecke angepasst :

Bild


Auf dieser Brücke wartete ich noch zwei Kulturbähnle ab, die sich auf ihrem Weg von und nach Nagold die Trasse mit den Freudenstädter Zügen teilen. Im Hintergrund sind die zum Teil noch schneebedeckten :shock: Berge der Schwäbischen Alb zu sehen.
RB 22265 fährt in Richtung Horb :

Bild


RB 22274 kommt von da. Links, auf dem Planum des früher vorhandenen zweiten Streckengleises, sind die frischen Fundamente für die Oberleitung sichtbar :

Bild


So, das war es von mir. So ich dazu komme, werde ich den Baufortschritt im Auge behalten und immermal etwas davon sehen lassen.
Ich hoffe, der geneigte Leser wurde etwas unterhalten und freue mich auf Feedback.

Gruß und schönes Wochenende, Sven :wink: :)
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Hellwach
Zugschaffner
Beiträge: 35
Registriert: 18.05.2006 21:48

Re: Die KBS 741 vor dem Strippenziehen... (m.v.B. + Text)

Beitrag von Hellwach » 18.05.2006 21:57

Sven hat geschrieben:Ich hoffe, der geneigte Leser wurde etwas unterhalten und freue mich auf Feedback.
So, habe mich jetzt extra registriert fürs Dankeschön-"Feedback" ;)

Sehr schöne Aufnahmen, die du hier ins Forum stellst, so auch diese Aufnahmen von der KBS 741 vor der Elektrifizierung. Auch dein Hochdorf-Special gefällt mir gut.
Soviel ich gelesen habe soll der Bahnhof in Hochdorf schon elektrifiziert (freilich aber noch nicht unter Spannung) sein und mittlerweile auf der Strecke zwischen Eutingen und Hochdorf (evtl. auch darüber hinaus) schon Masten errichtet worden sein. Würde mich sehr freuen, wenn du die Bauarbeiten dort weiter dokumentierst.

Danke auf jeden Fall für das Bisherige!

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die KBS 741 vor dem Strippenziehen... (m.v.B. + Text)

Beitrag von Sven » 19.05.2006 05:34

Hellwach hat geschrieben:So, habe mich jetzt extra registriert fürs Dankeschön-"Feedback" ;)
Na dann mal danke und herzlich willkommen hier! ;)
Würde mich sehr freuen, wenn du die Bauarbeiten dort weiter dokumentierst.
Ich bleibe auf jeden Fall dran, bin ja selbst gespannt, wie es so weiter gehen wird.
Danke auf jeden Fall für das Bisherige!
Bitte. Viel Spaß hier wünscht Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Brummerkönig
Facharbeiter im Eisenbahnbetrieb
Beiträge: 16
Registriert: 30.10.2005 15:00
Wohnort: Goi
Kontaktdaten:

Beitrag von Brummerkönig » 20.05.2006 11:20

Moin,

bei Göttelfingen vor Eutingen stehen Masten und wenn dort gegen halb zwei bei bestem Licht der Gz von Nagold durchkommt, dann braucht man nur noch einen blöden Hamburger, und schon wirds nix mit einem Bild... :motz:

Gruß vom stürmischen Kühlenberg von einem, der morgen auf etwas Sonne auf der Alb hofft.

Gruß

Alexander

Antworten