an der Rheinbraun nicht geklappt hat,
ging es Dienstag am Abend nochmal hin.
Leider standen die Loks bei Allrath alle nach Süden.
Daher ging es nach Niederaußem.
Kohlezug mit der 510 mit Kraftwerk Niederaußem im Hintergrund
![Bild](http://img685.imageshack.us/img685/4821/rb510rath20071001k.jpg)
dann ging es weiter an die Hambacher
hier kam einiges durch, schwer aber eine Stelle ohne Schatten zu finden.
Lok 503 + 505 mit Leerzügen.
Diese Stelle wird ab 2014 weggebaggert.
![Bild](http://img814.imageshack.us/img814/7590/rb503manheim20071001k.jpg)
![Bild](http://img208.imageshack.us/img208/1251/rb505manheim20071002k.jpg)
aber auch die Diesel sind Schwergewichte
Deutz 474 mit Raupenfahrwerk
![Bild](http://img715.imageshack.us/img715/9818/rb474neurath20071002k.jpg)
und später mit frischen Zähnen beladen
![Bild](http://img39.imageshack.us/img39/6692/rb474manheim20071002k.jpg)
und noch ein paar Bilder vom Tagebau Hambach
Blick vom Aussichtspunkt
![Bild](http://img14.imageshack.us/img14/1172/tagebauhambach20071003k.jpg)
Schichtbetrieb, hier wird langsam abgegraben
![Bild](http://img137.imageshack.us/img137/9643/tagebauhambach20071001k.jpg)
um an das schwarze Gold zu kommen.
Der 293 aus dem Jahre 1995 ist mit 240.000 Tonnen Förderleistung
und 13.500 Tonnen Eigengewicht der größte Bagger der Welt.
![Bild](http://img146.imageshack.us/img146/4590/tagebauhambach20071002k.jpg)
hier noch die CR 145-CL 014 in Krefeld
![Bild](http://img409.imageshack.us/img409/2721/cr145cl014krefeld200710.jpg)
Klaus