Ich habe eine Frage zur Werrabahn.
Diese Firma war wohl zunächst in Eisenach zuhause. Irgendwann stand dann auch in Eisenach längere Zeit eine Rangierlok mit dem Logo der Firma. Dies verschwand und die ursprüngliche Webadresse wurde auf die Leipziger Eisenbahn umgeleitet. Nun, heute fand ich im Zwischennetz eine Adresse zur Werrabahn. Gleiches Logo wie früher, aber offenbar in Merkers zu hause. Die Familiennamen der Geschäftsführer von Werrabahn und Leipziger Eisenbahn sind recht ähnlich. Weiss jemand näheres zur Firma?
Eine Frage zur Werrabahn
-
- Oberlokomotivführer
- Beiträge: 231
- Registriert: 19.11.2009 16:27
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Eine Frage zur Werrabahn
NurLeser
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Eine Frage zur Werrabahn
Das ist ne gute Frage. Da sind ja einige Gerüchte im Umlauf. Stehen die Geschäftsführer nicht in einem engen verwandschafftlichen Verhältnis? Am besten, du fragst mal den Stefan Lohr, der müßte es doch wissen, wer sein Nachfolger geworden ist.
-
- Oberlokomotivführer
- Beiträge: 231
- Registriert: 19.11.2009 16:27
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage zur Werrabahn
Den Stefan Lohr kenne ich nicht persönlich. Ich hatte eigentlich mal gehofft, das diese Firma richtig was aufzieht, wenn man damalige Pressestimmen hörte....
NurLeser
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage zur Werrabahn
Haben sie das denn nicht?EDGE-Henning hat geschrieben:Den Stefan Lohr kenne ich nicht persönlich. Ich hatte eigentlich mal gehofft, das diese Firma richtig was aufzieht, wenn man damalige Pressestimmen hörte....
Ohne diese Initiative gäbe es heute lange nicht so viel Güterverkehr im Werratal, wenngleich man zugeben muss, dass es schonmal mehr gewesen ist als momentan. Allerdings kann die WEG auch nur das fahren, wozu es Kunden gibt und die wachsen bekanntlich nicht auf Bäumen.
Und apropos Bäume, die Sturmholzzeiten sind auch erstmal durch, da gibt es auch nicht mehr so arg viel zu fahren derzeit.
Mfg Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Oberlokomotivführer
- Beiträge: 231
- Registriert: 19.11.2009 16:27
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage zur Werrabahn
@ Sven,
sicherlich. Aber zu Beginn war mehr darüber zulesen. Heute hört man nix mehr davon, wenn man nicht gerade im südlichen Wartburgkreis lebt. Deshalb meine Frage.
sicherlich. Aber zu Beginn war mehr darüber zulesen. Heute hört man nix mehr davon, wenn man nicht gerade im südlichen Wartburgkreis lebt. Deshalb meine Frage.
Zuletzt geändert von EDGE-Henning am 20.06.2010 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
NurLeser
Re: Eine Frage zur Werrabahn
Stimmt. Die Holzverladung in Walldorf geht im Moment gen 0. Da stehen öfter mal gar keine Wagen da.Sven hat geschrieben: Und apropos Bäume, die Sturmholzzeiten sind auch erstmal durch, da gibt es auch nicht mehr so arg viel zu fahren derzeit.
Mfg Sven
Viele Grüße
Marcel
- schienen-wolf
- Oberlokomotivführer
- Beiträge: 280
- Registriert: 19.05.2010 19:38