So beginnt das Loreleylied von Heinrich Heine. Wir fuhren bewusst dorthin um ein paar Güterzüge auf die Chips zu brennen.
Eine 143 entschwindet mit RB 15528 zu ihrem nächsten Halt in St. Goarshausen entlang des Dammes, an dessen Spitze die Statue der berühmt-berüchtigen Blondine steht. Über der Stadt die Burg Katz.
185 045 mit Kesselwagen gen Süden
Kurz danach 185 209
143 029 mit RE 15414 Frankfurt - Koblenz
Als das einzige nicht verkehrsrote Triebfahrzeug erschien, standen wir etwas ungünstig an der Spitze der Landzunge - 4009 und 1505 der CFL mit Schwellen
152 112 mit dem Walter. Am rechten Bildrand der Loreley genannte Felsen, die letzten Wagen kommen noch aus dem gleichnamigen Tunnel.
152 027 mit Kesselwagen
MS Asbach legt in St. Goar an, MS AROSA AQUA fuhr bis Boppard
185 320 vor der Kulisse St. Goarshausen
RB 15530
RB 15537 mit 143 029 am Schluß
In Osterspai gab es dann noch Kirschen und Erdbeeren
und eine 185
Ich weiß nicht was soll es bedeuten....
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Ich weiß nicht was soll es bedeuten....
Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
Re: Ich weiß nicht was soll es bedeuten....
Hallo Holger,
klassische Motive etwas anders umgesetzt! Gefällt mir gut!
klassische Motive etwas anders umgesetzt! Gefällt mir gut!
Gruß
Henning
Henning