Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Beitrag von Henning » 16.05.2010 18:21

Hallo,
heute vormittag ging es an die Lahn, dort war 41 1150 mit einen Sonderzug unterwegs:

Bild
41 1150 Miellen/Lahn

Am Nachmittag sollte es endlich mal Sonnenbilder von der Westerwaldquerbahn mit dem Aushub vom neuen Kaiser-Wilhelm-Tunnel geben:

Bild
zwischen Meudt und Wallmerod

Bild

Bild
Meudt
Gruß
Henning

Bild

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Beitrag von NES » 16.05.2010 19:10

Hey Henning!

Daumen steil nach oben :yup: :yup: !

Gruß
Tobias :wink:

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Beitrag von Andreas Hackenjos » 17.05.2010 12:33

Sehr sehr schöne Bilder. Weiß man wann die Aushubzüge ungefähr verkehren`?
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Beitrag von Henning » 17.05.2010 12:48

Andreas Hackenjos hat geschrieben:Weiß man wann die Aushubzüge ungefähr verkehren`?
Moin,
hier mal einige Zeiten zu den Aushubzügen:

Cochem ab 06:12 - 12:40
Koblenz ab 07:14 - 13:43
Nassau ab ????? - 14:26
Limburg an 08:31 - 14:58
Limburg ab 08:48 - 15:39
Montabaur an 09:34 - 16:15
Montabaur ab 10:23 - 17:08
Meudt an 10:41 - 17:26

Meudt ab 12:58 - 19:39
Montabaur an 13:11 - 19:53
Montabaur ab 13:31 - 20:06
Limburg an 14:52 - 21:08
Limburg ab 15:28 - 21:38
Koblenz ab 16:27 - dunkel
Cochem an 17:22

Nach meinen bisherigen Beobachtungen passen die Zeiten. Ab Montabaur habe ich schon 10:30 Uhr und auch 10:20 Uhr erlebt. Am Dienstag (11.05.) fuhr erst von Meudt eine 294 mit Tonzug nach Montabaur und dann ging der Aushubzug 10:30 Uhr nach Wallmerod. Am vergangenen Donnerstag (Feiertag) wurde 17:15 Uhr bereits mit der Entladung in Wallmerod begonnen. Nun ist ja auch das erste Wochenende durch und da gibt es vor allem zwischen Limburg und Meudt deutliche Abweichungen, da der Tonverkehr an den Wochenenden ruht. Da sind dann -90 Minuten keine Seltenheit. An Lahn und Mosel gibt es allerdings kaum freie Trassen zwischendurch.
Bis jetzt fuhr immer die ER20 von Limburg bis Montabaur an der Spitze und dann die G2000 bis Wallmerod vorn. An Mosel und Lahn sind nur die ER20 am Zug.
Gruß
Henning

Bild

Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Beitrag von Patrick » 17.05.2010 13:27

Hallo Henning

herrliche Dieselbilder zeigt´s du uns hier, ich bin begeistert. :yup:

Aber das Dampferbild ist auch nicht schlecht. :mrgreen:
Grüße aus Heilbronn
Patrick

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Beitrag von Andreas Hackenjos » 17.05.2010 14:08

Vielen Dank Hennig :wink:

Mal schauen, ob ich das dann auch mal da hoch schaffe.

Gruß Andreas
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

Holger Schäfer
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 753
Registriert: 26.12.2007 21:55
Wohnort: Weilburg/Hessen

Re: Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Beitrag von Holger Schäfer » 17.05.2010 19:21

Hallo,

da häng ich doch mal meine Bilder von den gleichen Zügen an Hennings Spitzenerzeugnisse
Für den Reichsbahndampf stand ich in Balduinstein. Vor der 41 kamen noch VT 203 und 268 der Vectus um einige Radler aufzusammeln
Bild

Mal ein Detail
Bild

Dann dampfte es und prompt der erste Aussetzer der neuen Kamera (oder war es ein Bedienungsfehler). Naja, jedenfalls war die Lok ein Stück zu weit :mauer:
Bild

Aus dem Westerwald wurde der Abraumzug gemeldet, der bei Neu-Staffel erlegt wurde
Bild

Von der Zeit her sollte es noch für die Weiterfahrt des Zuges nach Cochem reichen. Also nach Fachingen. Dank Vegetationskontrolle ein Bild des 612 134 beim Verlassen des Fachinger Tunnels
Bild

Es wurde weiter gewartet... Mittlerweile weiß ich, dass der Zug in Limburg von einer Ludmilla übernommen wurde und ins Lahntal Richtung Gießen verschwand :oops:

Zum Schluß noch ein Bild vom Familienspaziergang. Am Horizont hat es vor 50 Jahren gedampft
Bild
Grüße aus dem Lahntal

Holger

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Beitrag von Heiko » 17.05.2010 20:48

Hallo Henning
Hallo Holger

Wiedermal starke Bilder von euch :yup: :yup:


Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Beitrag von Franke » 18.05.2010 08:14

Na, das ist aber ein schöner Zwerg in Balduinstein.

Schöne Bilder von dort Holger.

Gruß Klaus

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Dampf an der Lahn und Diesel im Westerwald (4 Bilder)

Beitrag von Henning » 22.05.2010 20:09

Hallo,
es geht weiter mit dem Aushub aus dem neuen Kaiser-Wilhelm-Tunnel. Endlich gibt es wieder Güterverkehr auch am Wochenende vor der Haustür. Ich war dann heute Mittag gleich mal an der Strecke, um die Fuhre aufs Korn zu nehmen:

Bild
272 205 Meudt

Bild

Bild
2016 906 Moschheim

Bild
272 205 Obererbach

Frohe Pfingsten!
Gruß
Henning

Bild

Antworten