Ein Jumbo in Aktion (viele Bilder + 2 Videolinks)
Ein Jumbo in Aktion (viele Bilder + 2 Videolinks)
Hallo,
heute gab es eine Sonderfahrt Köln-Linz-Koblenz-Trier-Köln mit 41 360 und 44 2546. Die 41 360 brachte den Zug von Köln bis Linz/Rhein. Dort übernahm die 44 2546 den langen Sonderzug, der immerhin 16 Schnellzugwagen im Zugverband hatte. Als Unterstützung am Zugschluß verdiente sich 212 309 ihr Brot. Die Fahrt an den Rhein sollte sich richtig lohnen und die Wahl des Fotopunktes in Leubsdorf war goldrichtig (gelle Klaus ) Leubsdorf ist gleich der nächste Ort hinter Linz und somit war der Zug noch in der Beschleunigungsphase - glaubt mir, ich habe schon lange keine so imposante Vorbeifahrt mehr erlebt - es war einfach himmlisch
Hier nun ein paar Bilder von der Fahrt:
44 2546 in Linz beim Warten auf den Zug
Dann kam 41 360 aus Köln - Linz/Rhein - im Hintergrund der Brückenkopf der "Brücke von Remagen" und die Apollinariskirche Remagen
Weiter ging es dann nach Leubsdorf:
Da kam sie um die Ecke
Der Sound war unbeschreiblich
Nun wurden wir von der Sucht nach diesen Klängen gepackt und in Bendorf/Rhein konnten wir noch diese Notverhaftung machen, bevor wir dann an die Mosel fuhren
bei Lehmen erwarteten wir den Zug ein letztes Mal, eine weitere Verfolgung wäre kaum möglich gewesen, da der Zug bis Trier durch fuhr
Das waren dann die Eindrücke von heute, es gab zwar noch ein paar Bilder, die sind aber eher uninteressant
heute gab es eine Sonderfahrt Köln-Linz-Koblenz-Trier-Köln mit 41 360 und 44 2546. Die 41 360 brachte den Zug von Köln bis Linz/Rhein. Dort übernahm die 44 2546 den langen Sonderzug, der immerhin 16 Schnellzugwagen im Zugverband hatte. Als Unterstützung am Zugschluß verdiente sich 212 309 ihr Brot. Die Fahrt an den Rhein sollte sich richtig lohnen und die Wahl des Fotopunktes in Leubsdorf war goldrichtig (gelle Klaus ) Leubsdorf ist gleich der nächste Ort hinter Linz und somit war der Zug noch in der Beschleunigungsphase - glaubt mir, ich habe schon lange keine so imposante Vorbeifahrt mehr erlebt - es war einfach himmlisch
Hier nun ein paar Bilder von der Fahrt:
44 2546 in Linz beim Warten auf den Zug
Dann kam 41 360 aus Köln - Linz/Rhein - im Hintergrund der Brückenkopf der "Brücke von Remagen" und die Apollinariskirche Remagen
Weiter ging es dann nach Leubsdorf:
Da kam sie um die Ecke
Der Sound war unbeschreiblich
Nun wurden wir von der Sucht nach diesen Klängen gepackt und in Bendorf/Rhein konnten wir noch diese Notverhaftung machen, bevor wir dann an die Mosel fuhren
bei Lehmen erwarteten wir den Zug ein letztes Mal, eine weitere Verfolgung wäre kaum möglich gewesen, da der Zug bis Trier durch fuhr
Das waren dann die Eindrücke von heute, es gab zwar noch ein paar Bilder, die sind aber eher uninteressant
Gruß
Henning
Henning
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Ein Jumbo in Aktion (7 Bilder)
Ich bin einfach platt - diesen Drillingssound hätte ich doch nur zu gern mal erlebt und gehört
Danke fürs Zeigen
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jumbo in Aktion (7 Bilder)
Hallo Henning,
*Kinnlade runter*
Das ist heiß!
Gruß jhd
*Kinnlade runter*
Das ist heiß!
Gruß jhd
___________________________________________________________________________
-
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Re: Ein Jumbo in Aktion (7 Bilder)
A Draum!
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jumbo in Aktion (7 Bilder)
Hallo Henning,
Grandiose Aufnahmen im herrlichsten Frühlingswetter von einer sehr imposanten Baureihe.
Grüße von dem, der sich gerade denkt, wie wohl der LEG-Zementzug am Donnerstag mit dem Jumbo am No ausgesehen hätte.
Grandiose Aufnahmen im herrlichsten Frühlingswetter von einer sehr imposanten Baureihe.
Bestimmt als Zusatzballast, dass man von dem Jumbo auch was hört.Henning hat geschrieben: Als Unterstützung am Zugschluß verdiente sich 212 309 ihr Brot.
Ich glaub Dir das aufs Wort, leider bekommt man viel zu selten die Möglichkeit dafür.Henning hat geschrieben: .....glaubt mir, ich habe schon lange keine so imposante Vorbeifahrt mehr erlebt - es war einfach himmlisch
Uninteressante Bilder einer 44?Henning hat geschrieben: Das waren dann die Eindrücke von heute, es gab zwar noch ein paar Bilder, die sind aber eher uninteressant
Grüße von dem, der sich gerade denkt, wie wohl der LEG-Zementzug am Donnerstag mit dem Jumbo am No ausgesehen hätte.
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1179
- Registriert: 30.01.2006 22:11
- Wohnort: bei Arnstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jumbo in Aktion (7 Bilder)
Na Jungs...
der Herbst wird heiß.... Im September beginnt es und im Oktober endet es in Thüringen...
der Herbst wird heiß.... Im September beginnt es und im Oktober endet es in Thüringen...
Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Ein Jumbo in Aktion (7 Bilder)
Yeah, das rockt richtig!
Na mal gucken, was es am 10. Mai gibt.
Grüße
Sven
Na mal gucken, was es am 10. Mai gibt.
Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
Re: Ein Jumbo in Aktion (7 Bilder)
Die waren aber nicht von der 44er, sondern von anderen Traktionsartensüdharzbahner hat geschrieben:Uninteressante Bilder einer 44?Henning hat geschrieben: Das waren dann die Eindrücke von heute, es gab zwar noch ein paar Bilder, die sind aber eher uninteressant
Heute gab es eine Fortsetzung, die ich natürlich wieder genutzt habe. Als besonderes Schmankerl gibt es auch bewegte Bilder mit Ton
Hier sind die Bilder und die Links zu den beiden Videos:
41 360 durchfährt auf dem Weg nach Linz Unkel - das gibt es auch in bewegten Bilder - Video (ca. 7MB)
In Linz hat wieder die 44er den Zug übernommen - auch hier gibt es ein Video (ca. 18 MB)
Aufgrund einer Baustelle an der Rheinstrecke konnte ich in Ruhe einen weiteren Standort an der Rheinstrecke aufsuchen - Vallendar
Dann ging es zur Mosel nach Lehmen, dort entstand das letzte Bild
Gruß
Henning
Henning
Re: Ein Jumbo in Aktion (7 Bilder)
Hallo Henning,
einfach genial Danke auch für die Mail.
Zum Thema BR 44 fällt mir eine Episode aus den 60ern ein. D-Züge zwischen Karl-Marx-Stadt und Berlin waren planmäßig mit BR 39 bespannt. Mit einer Hg von 110 km/h die optimale Maschine für diese Leistungen. Die Chemnitzer P 10 hatte sich auf der Fahrt nach Berlin einen Schaden zugezogen, der aber reparabel war. Also blieb das Personal bei seiner Maschine in Berlin, und die Jungs vom Bs Osb haben die Rückleistung nach Kmst Hbf mit der 01.2 bespannt. Bis Riesa reichten Streckenkunde der Preußen und auch die Leistung der Lok aus, um den Fahrplan zu halten. Für Riesa wurde über die Oberdispatcherleitung eine Vorspannlok bestellt, eine Karl-Marx-Städter 44 wurde vorgespannt. Der Heizer der 44 (einer meiner Kollegen vom Bahnhof Niederwiesa, der nach dem Ausscheiden aus dem Fahrdienst als Stellwerksmeister seinen Dienst bis zur Rente versehen hat und von dem ich auch diese Geschichte erfahren habe) hat in Riesa die Vorspannlok an den Zug gekoppelt. Der Berliner Kollege, der sich offensichtlich eine schnellere Lok als "Voraus" erhofft hatte, rief von seinem Führerstand herunter: "Ooch noch ´ne Jüterzuglok, na ob wir da wohl pünktlich ankommen werden?" Da die Strecke zwischen Riesa und Karl-Marx-Stadt bis Döbeln sowieso nur mit Hg 100, ab Döbeln noch darunter befahrbar war , war es überhaupt kein Problem, den Zug pünktlich ans Ziel zu befördern. Bei der Ankunft in Karl-Marx-Stadt Hbf hat mein Kollege Kurt dann den Lokführer der Berliner 01 befragt, wie es denn war. Der hat dann voller Begeisterung gerufen: "Wie`ne Rakete sind wir in Riesa aus dem Bahnhof herausjeschossen!" Offensichtlich kannte der das Leistungvermögen einer 44 nicht, bis dahin auf jeden Fall noch nicht.
Grüße
einfach genial Danke auch für die Mail.
Zum Thema BR 44 fällt mir eine Episode aus den 60ern ein. D-Züge zwischen Karl-Marx-Stadt und Berlin waren planmäßig mit BR 39 bespannt. Mit einer Hg von 110 km/h die optimale Maschine für diese Leistungen. Die Chemnitzer P 10 hatte sich auf der Fahrt nach Berlin einen Schaden zugezogen, der aber reparabel war. Also blieb das Personal bei seiner Maschine in Berlin, und die Jungs vom Bs Osb haben die Rückleistung nach Kmst Hbf mit der 01.2 bespannt. Bis Riesa reichten Streckenkunde der Preußen und auch die Leistung der Lok aus, um den Fahrplan zu halten. Für Riesa wurde über die Oberdispatcherleitung eine Vorspannlok bestellt, eine Karl-Marx-Städter 44 wurde vorgespannt. Der Heizer der 44 (einer meiner Kollegen vom Bahnhof Niederwiesa, der nach dem Ausscheiden aus dem Fahrdienst als Stellwerksmeister seinen Dienst bis zur Rente versehen hat und von dem ich auch diese Geschichte erfahren habe) hat in Riesa die Vorspannlok an den Zug gekoppelt. Der Berliner Kollege, der sich offensichtlich eine schnellere Lok als "Voraus" erhofft hatte, rief von seinem Führerstand herunter: "Ooch noch ´ne Jüterzuglok, na ob wir da wohl pünktlich ankommen werden?" Da die Strecke zwischen Riesa und Karl-Marx-Stadt bis Döbeln sowieso nur mit Hg 100, ab Döbeln noch darunter befahrbar war , war es überhaupt kein Problem, den Zug pünktlich ans Ziel zu befördern. Bei der Ankunft in Karl-Marx-Stadt Hbf hat mein Kollege Kurt dann den Lokführer der Berliner 01 befragt, wie es denn war. Der hat dann voller Begeisterung gerufen: "Wie`ne Rakete sind wir in Riesa aus dem Bahnhof herausjeschossen!" Offensichtlich kannte der das Leistungvermögen einer 44 nicht, bis dahin auf jeden Fall noch nicht.
Grüße