Hallo Jens,
von langweilen kann überhaupt keine Rede sein, im Gegenteil!
Ist doch schön, wenn Du uns berichtest, was ihr so erlebt habt!
Ich habe es eben wieder zu einem Thread zusammengefasst, weil wir sonst vor lauter Dampfspektakel-Threads die Übersicht verlieren.
Grüße
Sven
Susanna und Jens beim Dampfspektakel - Zusammenfassung
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Susanna und Jens beim Dampfspektakel - Zusammenfassung
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Susanna und Jens beim Dampfspektakel - Zusammenfassung
Tag 6, Dienstag 6. April
So nun möchte ich die ganze Sache mal zum Abschluß bringen. Nach 4 Stunden Schlaf hieß es ansetzen zum Zielsprint. Leider sollte heute für mich das einzige Negative von der Veranstaltung passieren. Die ersten beiden regulären Plandampfzüge ab Trier fielen aus und die beiden Gegenzüge ab Gerolstein hatten auch Probleme. So ging es mit dem dritten Zug gen Gerolstein. Zuglok war 41 018, am Schluß lief der Rest der beiden Gegenzüge in Form von 52 8134 und der 78er mit Donnerbüchsenzug mit.
Unterwegs noch ein Zwischenfall, eine ältere Oma hatte einen Herzkasper bekommen, also nutzte ich die Zeit um die folgende Aufnahme zu machen, bevor die SMH kam.
In Gerolstein hatte ich dann endlich auch Gelegenheit den Pendel ins Bw zu fahren. Zugloks abwechselnd, Lok Waldbröhl und die Nr. 26 der MECL.
Interessant dabei war, das der gesamte Zug über die Drehscheibe zum Museumsbahnsteig fuhr.
Dann folgte noch mal ein Pendel mit 52 6106 nach Ulmen und zurück. Dort begegnete uns der Fotogüterzug mit 58 311.
Zurück in Gerolstein kam dann noch der RE nach Köln und so war ein erfolgreiches, ereignisreiches WE zu Ende. Überglücklich gings dann mit der RB zurück nach Trier. Wenn ich richtig gezählt habe, waren es 17!!! verschiedene Dampfloks und die hist Triebwagen, mit denen wir gefahren sind. Ob es sowas noch mal gibt .
So nun möchte ich die ganze Sache mal zum Abschluß bringen. Nach 4 Stunden Schlaf hieß es ansetzen zum Zielsprint. Leider sollte heute für mich das einzige Negative von der Veranstaltung passieren. Die ersten beiden regulären Plandampfzüge ab Trier fielen aus und die beiden Gegenzüge ab Gerolstein hatten auch Probleme. So ging es mit dem dritten Zug gen Gerolstein. Zuglok war 41 018, am Schluß lief der Rest der beiden Gegenzüge in Form von 52 8134 und der 78er mit Donnerbüchsenzug mit.
Unterwegs noch ein Zwischenfall, eine ältere Oma hatte einen Herzkasper bekommen, also nutzte ich die Zeit um die folgende Aufnahme zu machen, bevor die SMH kam.
In Gerolstein hatte ich dann endlich auch Gelegenheit den Pendel ins Bw zu fahren. Zugloks abwechselnd, Lok Waldbröhl und die Nr. 26 der MECL.
Interessant dabei war, das der gesamte Zug über die Drehscheibe zum Museumsbahnsteig fuhr.
Dann folgte noch mal ein Pendel mit 52 6106 nach Ulmen und zurück. Dort begegnete uns der Fotogüterzug mit 58 311.
Zurück in Gerolstein kam dann noch der RE nach Köln und so war ein erfolgreiches, ereignisreiches WE zu Ende. Überglücklich gings dann mit der RB zurück nach Trier. Wenn ich richtig gezählt habe, waren es 17!!! verschiedene Dampfloks und die hist Triebwagen, mit denen wir gefahren sind. Ob es sowas noch mal gibt .