Susanna und Jens beim Dampfspektakel - Zusammenfassung
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Susanna und Jens beim Dampfspektakel - Zusammenfassung
Tag 1, Donnerstag 1. April
Da es sonst leicht unübersichtlich wird, mache ich es tageweise. Wir hatten noch etwas Zeit, bis wir unsere Wohnung beziehen konnten und so schaute ich mal am Bahnhof vorbei. Im DB-Regiowerk in Trier waren 01 0509 und 50 3610 am rangieren. Am Abend kamen dann noch zwei Dampfer vor unserem Fenster vorbei, blieben aber unerkannt.
Da es sonst leicht unübersichtlich wird, mache ich es tageweise. Wir hatten noch etwas Zeit, bis wir unsere Wohnung beziehen konnten und so schaute ich mal am Bahnhof vorbei. Im DB-Regiowerk in Trier waren 01 0509 und 50 3610 am rangieren. Am Abend kamen dann noch zwei Dampfer vor unserem Fenster vorbei, blieben aber unerkannt.
Zuletzt geändert von Jens Gießler am 11.04.2010 10:21, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Susanna und Jens beim Dampfspektakel
Tag 2, Freitag 2. April
Bevor ich anfange, es sind nicht die spektakulären Streckenaufnahmen, die sind in meinem Gehirn gespeichert. Und da ist mehr als eine Cam je hätte fassen können. Es sollen die Stimmungsmomente am Rande im Mittelpunkt stehen.
Heute sollte es so richtig losgehen und hier war es, das Objekt der Begierde. DAMPF
78 468 stand mit einem passendem 6 Wagenzug aus DB Umbaudreiachsern in Trier und die Fahrgäste eroberten die Plätze.
Unterwegskreuzungshalt mit Morgenstimmung in , habe ich vergessen.
In Trier angekommen, rangierte 58 311 den für mich schönsten Zug der Veranstaltung an den Bahnhof, den Mindener Preußenzug. Am schönsten, weil am liebevollsten restauriert...
Dann erfolgte die Ausfahrt von 52 6106 mit dem Eröffnungszug nach Ulmen. Das was man hier auf dem Foto sieht, sollte sich in den folgenden Tagen immer wieder abspielen. Hunderte Kameras gerichtet auf die dampfenden Ungetüme, egal wohin man schaut.
Und hier die für mich schönste Lok, die T11.
In flotter Fahrt brachten die 74 und 58 zusammen mit der 261 671 das Schmuckstück nach Ulmen. Dort stand dann die 52er, umsteigen und zusammen mit 58 311 wieder nach Gerolstein. Das Filmteam des SWR war ständig präsent.
Da war unterdessen der nächste Zug angekommen, 50 3610 mit einem fast reinrassigen REKO-Zug.
Dann ging es mit dem nächsten Dampfer zurück nach Ulmen, 50 2740. Unterwegs dann dieses Schauspiel, welches Andreas aus der anderen Richtung zeigt.
Es folgte noch ein Pendel Ulmen-Daun-Ulmen mit dem Preußenzug, ehe es mit 50 2740 und den DB-Umbauvierachsern zurück nach Gerolstein und mit 78 468 zurück nach Trier ging. Überglücklich über den ersten gelungenen Tag kamen wir wieder in unserem Quartier an. Unterwegs dann noch diese Szenen, ein anderer Oldtimer gab uns eine ganze Weile das Geleit.
Bevor ich anfange, es sind nicht die spektakulären Streckenaufnahmen, die sind in meinem Gehirn gespeichert. Und da ist mehr als eine Cam je hätte fassen können. Es sollen die Stimmungsmomente am Rande im Mittelpunkt stehen.
Heute sollte es so richtig losgehen und hier war es, das Objekt der Begierde. DAMPF
78 468 stand mit einem passendem 6 Wagenzug aus DB Umbaudreiachsern in Trier und die Fahrgäste eroberten die Plätze.
Unterwegskreuzungshalt mit Morgenstimmung in , habe ich vergessen.
In Trier angekommen, rangierte 58 311 den für mich schönsten Zug der Veranstaltung an den Bahnhof, den Mindener Preußenzug. Am schönsten, weil am liebevollsten restauriert...
Dann erfolgte die Ausfahrt von 52 6106 mit dem Eröffnungszug nach Ulmen. Das was man hier auf dem Foto sieht, sollte sich in den folgenden Tagen immer wieder abspielen. Hunderte Kameras gerichtet auf die dampfenden Ungetüme, egal wohin man schaut.
Und hier die für mich schönste Lok, die T11.
In flotter Fahrt brachten die 74 und 58 zusammen mit der 261 671 das Schmuckstück nach Ulmen. Dort stand dann die 52er, umsteigen und zusammen mit 58 311 wieder nach Gerolstein. Das Filmteam des SWR war ständig präsent.
Da war unterdessen der nächste Zug angekommen, 50 3610 mit einem fast reinrassigen REKO-Zug.
Dann ging es mit dem nächsten Dampfer zurück nach Ulmen, 50 2740. Unterwegs dann dieses Schauspiel, welches Andreas aus der anderen Richtung zeigt.
Es folgte noch ein Pendel Ulmen-Daun-Ulmen mit dem Preußenzug, ehe es mit 50 2740 und den DB-Umbauvierachsern zurück nach Gerolstein und mit 78 468 zurück nach Trier ging. Überglücklich über den ersten gelungenen Tag kamen wir wieder in unserem Quartier an. Unterwegs dann noch diese Szenen, ein anderer Oldtimer gab uns eine ganze Weile das Geleit.
-
- Lokomotivheizer
- Beiträge: 83
- Registriert: 25.05.2009 18:48
- Wohnort: Franken, bei Nürnberg, KBS 860
Re: Susanna und Jens beim Dampfspektakel
Hallo Jens,
interessant, die Dinge auch mal aus anderer Perspektive zu sehen. Danke!
Gruß
Jürgen
interessant, die Dinge auch mal aus anderer Perspektive zu sehen. Danke!
Gruß
Jürgen
- Andreas Hackenjos
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1099
- Registriert: 04.03.2009 17:37
- Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Susanna und Jens beim Dampfspektakel
Ah Danke für den Gegenschuss
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Susanna und Jens beim Dampfspektakel
Tag 3, Samstag 3. April
Der heutige Tag sollte ganz im Zeichen der 42 2718 stehen. Da der Zug erst um die Mittagszeit fuhr, war noch Zeit dem Ferkel aus dem Schwarzatal einen Besuch abzustatten. Also ging es stilecht latürnich mit Dampf und 01 1066 nach Bullay. Auch die Möglichkeit im Postwagen eine Karte mit Sonderstempel zu versenden wurde genutzt. Der Postwagen konnte besichtigt werden und den Postbeamtem über die Schulter zu schauen, bei ihrer Arbeit, war auch erlaubt.
die 1066 verläßt Bullay
Dann kam 41 018 über die Doppelstockbrücke unterhalb der Marienburg, auf der ja am Ostermontag das Moselfeuerwerk stattfinden sollte. Dazu später mehr.
Dann gings mit dem 772 141 nach Traben Trarbach.
Und nach 3 Minuten Aufenthalt wieder zurück. Unterwegs aus dem TW heraus diese Stimmung an der Mosel. Auch eine Superstrecke. Schade, das man da noch keine Bilder von außen gesehen hat.
Mit dem RE zurück nach Trier und da war noch etwas Zeit. Hier kam dann der TEE mit 103 235 als Zuglok und E10 121 am Schluß eingefahren.
Die 42 2718 war auch im Bhf und war wieder an ihren Zug rangiert, da erfolgte folgende Begegnung.
Nach weiteren Dampf Ein- und Ausfahrten ging es auch auf unserer Seite los, unter den Augen und Linsen vieler Schaulustiger.
Nach einem Kurztrip nach Luxembourg gings dann wieder zurück. Kurz vor der Abfahrt in Luxembourg.
Am Abend war dann noch Zeit mit dem ET25 nach Saarburg zu fahren...
und mit 41 018 zurück. Der zweite Tag war erfolgreich und ging voller Eindrücke zu Ende.
Der heutige Tag sollte ganz im Zeichen der 42 2718 stehen. Da der Zug erst um die Mittagszeit fuhr, war noch Zeit dem Ferkel aus dem Schwarzatal einen Besuch abzustatten. Also ging es stilecht latürnich mit Dampf und 01 1066 nach Bullay. Auch die Möglichkeit im Postwagen eine Karte mit Sonderstempel zu versenden wurde genutzt. Der Postwagen konnte besichtigt werden und den Postbeamtem über die Schulter zu schauen, bei ihrer Arbeit, war auch erlaubt.
die 1066 verläßt Bullay
Dann kam 41 018 über die Doppelstockbrücke unterhalb der Marienburg, auf der ja am Ostermontag das Moselfeuerwerk stattfinden sollte. Dazu später mehr.
Dann gings mit dem 772 141 nach Traben Trarbach.
Und nach 3 Minuten Aufenthalt wieder zurück. Unterwegs aus dem TW heraus diese Stimmung an der Mosel. Auch eine Superstrecke. Schade, das man da noch keine Bilder von außen gesehen hat.
Mit dem RE zurück nach Trier und da war noch etwas Zeit. Hier kam dann der TEE mit 103 235 als Zuglok und E10 121 am Schluß eingefahren.
Die 42 2718 war auch im Bhf und war wieder an ihren Zug rangiert, da erfolgte folgende Begegnung.
Nach weiteren Dampf Ein- und Ausfahrten ging es auch auf unserer Seite los, unter den Augen und Linsen vieler Schaulustiger.
Nach einem Kurztrip nach Luxembourg gings dann wieder zurück. Kurz vor der Abfahrt in Luxembourg.
Am Abend war dann noch Zeit mit dem ET25 nach Saarburg zu fahren...
und mit 41 018 zurück. Der zweite Tag war erfolgreich und ging voller Eindrücke zu Ende.
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Susanna und Jens beim Dampfspektakel - Teil 2
Tag 4, Sonntag 4. April
Der heutige Sonntag sollte ganz im Zeichen der Brohltal stehen. Völlig ausgerüstet gings in flotter Fahrt mit 01 0509 und dem Interzonenzug in Richtung Koblenz. Auch hier nutzten wir wieder die Möglichkeit einige Grußkarten, die es kostenlos gab, an unsere Bekannten aus dem hist. Postwagen mit Sonderstempel abzuschicken.
Bei herrlichen Sonnenschein war immer etwas zu entdecken.
In Lützel angekommen, glänzt die Schöne in der Sonne.
Mit dem TW der Trans/Regio weiter nach Brohl.
Dort war genügend Zeit, um den Hafenpendel sowohl im Zug als auch von außen zu genießen.
Stellvertretend aber nur ein Foto, auf dem beide Dampfer zu sehen sind, die Lok Franzburg und 99 7203. Bei Interesse stelle ich dann gerne noch etwas im Kleinbahnthread ein.
Die Fahrt auf dem Cabriowagen hinter der Lok war der Knaller der ganzen Veranstaltung. Um aber meine Cam vor den Rußattacken zu bewahren entstand dieses Foto erst auf der Talfahrt.
Am späten Nachmittag zurück nach Lützel, dort kam zuerst der Museumspendel mit E69 03 vorbei, bevor die E40 128 den Zug nach Trier in den Bahnhof zog.
Wiederum zufrieden und glücklich, 4 Dampfer von der Liste abgearbeitet zu haben, ließen wir uns von 01 118 und dem DRG Schnellzug nach Hause fahren.
In Cochem stand dann noch das Ferkelpäärchen abgestellt.
Die schöne Frankfurterin angekommen am heutigen Ziel, Trier.
Der heutige Sonntag sollte ganz im Zeichen der Brohltal stehen. Völlig ausgerüstet gings in flotter Fahrt mit 01 0509 und dem Interzonenzug in Richtung Koblenz. Auch hier nutzten wir wieder die Möglichkeit einige Grußkarten, die es kostenlos gab, an unsere Bekannten aus dem hist. Postwagen mit Sonderstempel abzuschicken.
Bei herrlichen Sonnenschein war immer etwas zu entdecken.
In Lützel angekommen, glänzt die Schöne in der Sonne.
Mit dem TW der Trans/Regio weiter nach Brohl.
Dort war genügend Zeit, um den Hafenpendel sowohl im Zug als auch von außen zu genießen.
Stellvertretend aber nur ein Foto, auf dem beide Dampfer zu sehen sind, die Lok Franzburg und 99 7203. Bei Interesse stelle ich dann gerne noch etwas im Kleinbahnthread ein.
Die Fahrt auf dem Cabriowagen hinter der Lok war der Knaller der ganzen Veranstaltung. Um aber meine Cam vor den Rußattacken zu bewahren entstand dieses Foto erst auf der Talfahrt.
Am späten Nachmittag zurück nach Lützel, dort kam zuerst der Museumspendel mit E69 03 vorbei, bevor die E40 128 den Zug nach Trier in den Bahnhof zog.
Wiederum zufrieden und glücklich, 4 Dampfer von der Liste abgearbeitet zu haben, ließen wir uns von 01 118 und dem DRG Schnellzug nach Hause fahren.
In Cochem stand dann noch das Ferkelpäärchen abgestellt.
Die schöne Frankfurterin angekommen am heutigen Ziel, Trier.
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Susanna und Jens beim Dampfspektakel - Teil 1
Hallo Jens,
danke für die Berichterstattung!
Bitte nichts für ungut nehmen, aber ich habe den Beitrag mit an das andere Thema angehangen, sonst verlieren wir hier vor lauter Dampfspektakel-Threads irgendwann noch die Übersicht.
Grüße und schönen Abend
Sven
danke für die Berichterstattung!
Bitte nichts für ungut nehmen, aber ich habe den Beitrag mit an das andere Thema angehangen, sonst verlieren wir hier vor lauter Dampfspektakel-Threads irgendwann noch die Übersicht.
Grüße und schönen Abend
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Susanna und Jens beim Dampfspektakel - Teil 1
Tag 5, Samstag 5. April
Bitte entschuldigt, wenn ich euch langweile. Aber das Erlebte muß einfach raus.
Der Ostermontag sollte der längste auch der emotionellste Tag werden. 6.34 Bahnhof Trier, der erste Zug des Tages nach Gerolstein. Mit gemischten Gefühlen, wegen der Anfälligkeit der Darmstädter 23er stieg ich in den Zug. Es war eine der besten Fahrten des gesamten Wochenendes. Die 23er war auf der Hin- und Rückfahrt pünktlich und zeigte was die Maschinen leisten können.
In Gerolstein war Zeit, um ins Bw zu laufen. Dampflokstimmung pur, wohin man schaute....
Zurück zum Bhf mit dem Roten Brummer.
In Trier wieder angekommen, ging es Schlag auf Schlag. TEE mit 41 360 bespannt.
Einfahrt RE aus Köln, mit 218 387.
Nun ging es mit der P8 und dem DRG Schnellzug wieder nach Gerolstein.
@Matthias, war beim 10 jähr. in Arnstadt auch soviel los
Dann sollte am Abend der ABSOLUTE HÖHEPUNKT der Veranstaltung kommen. Ich bekomm jetzt noch FEUCHTE AUGEN, wenn ich dran denke. Der Schiffskonvoi auf der Mosel mit Feuerwerken den gesamten Fluß entlang, den beleuchteten Brücken und Viadukten. Vorher befuhren E10 1239 mit dem TEE und danach 01 118 mit dem DRG-Zug die Brücke in Bullay.
Dann der erste Paukenschlag, 41 360 mit Fotohalt auf der Brücke. Hier habe ich zum erstenmal LIVE die Stichflamme aus dem Schlot eines Ölers erlebt. Die Passagiere riefen: "HILFE DIE LOK EXPLODIERT"
Den Rest der Fotos ohne Komentar. Man beachte das Symbol des ersten Bildes...
Zum Schluß noch das Reiler Hangviadukt. Schade, das man hier keine besseren Fotos sieht, es war sehr schlecht bei dem Schwanken und Fahren eine Aufnahme zu machen.
Bitte entschuldigt, wenn ich euch langweile. Aber das Erlebte muß einfach raus.
Der Ostermontag sollte der längste auch der emotionellste Tag werden. 6.34 Bahnhof Trier, der erste Zug des Tages nach Gerolstein. Mit gemischten Gefühlen, wegen der Anfälligkeit der Darmstädter 23er stieg ich in den Zug. Es war eine der besten Fahrten des gesamten Wochenendes. Die 23er war auf der Hin- und Rückfahrt pünktlich und zeigte was die Maschinen leisten können.
In Gerolstein war Zeit, um ins Bw zu laufen. Dampflokstimmung pur, wohin man schaute....
Zurück zum Bhf mit dem Roten Brummer.
In Trier wieder angekommen, ging es Schlag auf Schlag. TEE mit 41 360 bespannt.
Einfahrt RE aus Köln, mit 218 387.
Nun ging es mit der P8 und dem DRG Schnellzug wieder nach Gerolstein.
@Matthias, war beim 10 jähr. in Arnstadt auch soviel los
Dann sollte am Abend der ABSOLUTE HÖHEPUNKT der Veranstaltung kommen. Ich bekomm jetzt noch FEUCHTE AUGEN, wenn ich dran denke. Der Schiffskonvoi auf der Mosel mit Feuerwerken den gesamten Fluß entlang, den beleuchteten Brücken und Viadukten. Vorher befuhren E10 1239 mit dem TEE und danach 01 118 mit dem DRG-Zug die Brücke in Bullay.
Dann der erste Paukenschlag, 41 360 mit Fotohalt auf der Brücke. Hier habe ich zum erstenmal LIVE die Stichflamme aus dem Schlot eines Ölers erlebt. Die Passagiere riefen: "HILFE DIE LOK EXPLODIERT"
Den Rest der Fotos ohne Komentar. Man beachte das Symbol des ersten Bildes...
Zum Schluß noch das Reiler Hangviadukt. Schade, das man hier keine besseren Fotos sieht, es war sehr schlecht bei dem Schwanken und Fahren eine Aufnahme zu machen.
Re: Susanna und Jens beim Dampfspektakel - Zusammenfassung
Hallo Susanna, Hallo Jens,
vielen vielen Dank für Eure Eindrücke! So richtig nach Motto "Das Leben in vollen Zügen genießen" Die Fotos wissen alle zu gefallen, vor allem auch die Bilder mit den Menschenmassen.
vielen vielen Dank für Eure Eindrücke! So richtig nach Motto "Das Leben in vollen Zügen genießen" Die Fotos wissen alle zu gefallen, vor allem auch die Bilder mit den Menschenmassen.
Gruß
Henning
Henning
-
- Reichsbahn-Hauptrat
- Beiträge: 982
- Registriert: 03.04.2010 21:28
- Wohnort: Heilbronn- Böckingen
Re: Susanna und Jens beim Dampfspektakel - Zusammenfassung
Auch vom mir herzlichen Dank für einstellen der Bilder.
Grüße aus Heilbronn
Patrick
Patrick