So nun gibt es wie versprochen teil zwei und drei aus dem Süden der Bananenrepublik.
Der zweiten Ausflug um die Brenner ECs zu fotografieren trib mich am Sonntag 21.2.10 nach Vogl und später nach Ostermünchen.
Achtung, beim Anklicken vergrößern sich die Bilder!
Los gehts mit einer 111 mit ihrer RE nach Salburg. Im Gegensatz zu Nürnberg fahren in München noch ettliche 111 mit den getauschen Pantografen.
Weiter geht ging es mit einer 185 welche einen Schrottzug nach Österreich zieht.
EC 111 nach Klagenfurt und Beograd stand als nächstes auf gem Plan. Gezogen von der Top gepflegten 1116 242.
Kurz darauf stand dann der erste und einzige Lomo Güterzug in sen Süden auf dem Plan. Dabei handelt es sich um einen Stahlzug nach Italien. Gezogen wurde er von einer 189... ( wie konnte es auch anders sein..)
Gegen 11.35 Uhr ging es dann mit dem Zug weiter nach Ostermünchen.
Durch eine leichte Verspätung konnte gerade noch so EC 87 fotografiert werden.
Das Hauptziel am Nachmittag war dann eigentlich IC 184 nach Hamburg welche im Winter aus Österreich kommt. Doch leider war die Sonne noch nicht rum. So gab es nur ein Alibibild.
So das war Teil zwei, den dritten und damit letzten gibt es gleich.
Der bunte "Brennerverkehr" im bayerischen Süden (ca. 20 B.)
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 617
- Registriert: 10.07.2007 16:14
Der bunte "Brennerverkehr" im bayerischen Süden (ca. 20 B.)
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 617
- Registriert: 10.07.2007 16:14
Re: Der bunte "Brennerverkehr" im bayerischen Süden (ca. 20 B.)
Weiter gehts...
Nachdem die Reise am Freitag pünklich um 22.01 Uhr in Karlstadt begann war ich suuuper Pünklich um 7.19 Uhr in Großkarolinenfeld. Von dort aus gab es dann einen Gewaltmarsch nach Hilperting. Kurz vor dem ersten Brenner EC umd 8.05 Uhr traf ich an der Fotostelle ein. Dummerweise steht man dort recht tief und ist ohne Leiter aufgeschmissen.. Im Umkreis von 5 km gibt es aber nichts anderes also musste ich mich halt mit den gegebenheiten zufrieden geben
EC81 mit 189 988.
In München Ost konnte ich einen Lomozug mit 189+185 sehen. Laut dem mitfotografen war dieser noch nicht durch, super. Also wurde gewartet. Nach mehreren Skizügen und einer RE kam er dann. Gott sei dank ohne die 189. Meine erste Lomo Traxx.
185664 mit DGS 43125.
Nach weiteren Züge ging es dann zum Bü Vogl. In den 30 Minuten Fusmarsch kam Gott sei dank "nur" CNL 483 nach Insbruck. Kaum angekommen ging die Schranke auch schon runter und sieben Fotografen warteten auf EC85 mit 189 932. Warum sie das Unkraut nicht entfernten frag ich mich jetzt noch, denn die muss es doch mindestens genauso gestört haben...
Dann wurde der Schlonz immer stärker und einige Fotografen zogen ab. Gut für mich so konnte ich noch eine Leiter von einem einheimischen mit benutzen. Neben einigen Züge aus dem Gegenlicht kam eine 182 mit KLV und diese 1144 im richtigen Licht. Wer findet das "besondere" an der Lok?
"Treffer versenkt" hies es dann beim Railpooldoopel welche ohne Sonne kamen.
Danach ging es dann nach Gutmart. Dort rolle es dann prächtig und die Sonne war wieder voll da.
1144 223 mit einem Walter.
Der EC 87 mit 189 992.
Dann wurde auf DGS 43117 den Euro Shuttle Papierzug gewartet. Dieser musste mit einer Traxx kommen (was anderes war nicht mehr in München Ost). Auserkoren für den Zug war 185 661. Im vierten Anlauf endlich ein Zebra...
Dann musste ich auch schon an den Rückweg denken. Aber da ich am Bü Vogl vorbei musste wurde dort noch auf IC 1281 gewartet.
Aber vorher gab es noch 1116 115.
Bespannt war der IC1281 dann mit dem Glubaschauge 115 198, welche sich Top gefplegt zeigt...
Danach ging es im "halben" ICE 2 wieder zurück, die Bahn in vollen Zügen genießen.
Gruß Matthias
Nachdem die Reise am Freitag pünklich um 22.01 Uhr in Karlstadt begann war ich suuuper Pünklich um 7.19 Uhr in Großkarolinenfeld. Von dort aus gab es dann einen Gewaltmarsch nach Hilperting. Kurz vor dem ersten Brenner EC umd 8.05 Uhr traf ich an der Fotostelle ein. Dummerweise steht man dort recht tief und ist ohne Leiter aufgeschmissen.. Im Umkreis von 5 km gibt es aber nichts anderes also musste ich mich halt mit den gegebenheiten zufrieden geben
EC81 mit 189 988.
In München Ost konnte ich einen Lomozug mit 189+185 sehen. Laut dem mitfotografen war dieser noch nicht durch, super. Also wurde gewartet. Nach mehreren Skizügen und einer RE kam er dann. Gott sei dank ohne die 189. Meine erste Lomo Traxx.
185664 mit DGS 43125.
Nach weiteren Züge ging es dann zum Bü Vogl. In den 30 Minuten Fusmarsch kam Gott sei dank "nur" CNL 483 nach Insbruck. Kaum angekommen ging die Schranke auch schon runter und sieben Fotografen warteten auf EC85 mit 189 932. Warum sie das Unkraut nicht entfernten frag ich mich jetzt noch, denn die muss es doch mindestens genauso gestört haben...
Dann wurde der Schlonz immer stärker und einige Fotografen zogen ab. Gut für mich so konnte ich noch eine Leiter von einem einheimischen mit benutzen. Neben einigen Züge aus dem Gegenlicht kam eine 182 mit KLV und diese 1144 im richtigen Licht. Wer findet das "besondere" an der Lok?
"Treffer versenkt" hies es dann beim Railpooldoopel welche ohne Sonne kamen.
Danach ging es dann nach Gutmart. Dort rolle es dann prächtig und die Sonne war wieder voll da.
1144 223 mit einem Walter.
Der EC 87 mit 189 992.
Dann wurde auf DGS 43117 den Euro Shuttle Papierzug gewartet. Dieser musste mit einer Traxx kommen (was anderes war nicht mehr in München Ost). Auserkoren für den Zug war 185 661. Im vierten Anlauf endlich ein Zebra...
Dann musste ich auch schon an den Rückweg denken. Aber da ich am Bü Vogl vorbei musste wurde dort noch auf IC 1281 gewartet.
Aber vorher gab es noch 1116 115.
Bespannt war der IC1281 dann mit dem Glubaschauge 115 198, welche sich Top gefplegt zeigt...
Danach ging es im "halben" ICE 2 wieder zurück, die Bahn in vollen Zügen genießen.
Gruß Matthias
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.
-
- Oberlokomotivführer
- Beiträge: 228
- Registriert: 21.07.2009 12:20
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Der bunte "Brennerverkehr" im bayerischen Süden (ca. 20 B.)
Hallo Matthias,
der Bilderbogen ist absolut sehenswert, da sieht man einmal, dass es auch ohne Assling geht *g*.
Auch die Umsetzung der Stelle am BÜ Vogl von der "anderen" Seite (irgendwie sieht man die Stelle immer nur mit nachmittäglichen Zügen) weiß absolut zu gefallen .
Gruß
Benjamin
der Bilderbogen ist absolut sehenswert, da sieht man einmal, dass es auch ohne Assling geht *g*.
"Pflatsch" statt ÖBB-Wortmarke? *rat*Neben einigen Züge aus dem Gegenlicht kam eine 182 mit KLV und diese 1144 im richtigen Licht. Wer findet das "besondere" an der Lok?
Auch die Umsetzung der Stelle am BÜ Vogl von der "anderen" Seite (irgendwie sieht man die Stelle immer nur mit nachmittäglichen Zügen) weiß absolut zu gefallen .
Gruß
Benjamin
Alle reden vom Wetter. Wir auch.
Re: Der bunte "Brennerverkehr" im bayerischen Süden (ca. 20 B.)
Irgendwie wollte ich Ähnliches schreiben, ich war bisher auch nur am Nachmittag dort. Ich hoffe, dass ich dafür mal wieder etwas Zeit finde Die Bilder animieren zu neuen TatenBahnverkehrer hat geschrieben: Auch die Umsetzung der Stelle am BÜ Vogl von der "anderen" Seite (irgendwie sieht man die Stelle immer nur mit nachmittäglichen Zügen) weiß absolut zu gefallen .
Gruß
Henning
Henning
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 617
- Registriert: 10.07.2007 16:14
Re: Der bunte "Brennerverkehr" im bayerischen Süden (ca. 20 B.)
Ja genau der Pflatsch isses. Nur noch Wiener (hab grad drei gegessen ) 1144 haben den Pflatsch. Am morgen kann man den Bü in versch. Varianten umsetzten. Etwa 300 Meter hinter dem Bü liegt noch dieses ehem. Bahnwärterhäuserl.Bahnverkehrer hat geschrieben:Hallo Matthias,
der Bilderbogen ist absolut sehenswert, da sieht man einmal, dass es auch ohne Assling geht *g*.
"Pflatsch" statt ÖBB-Wortmarke? *rat*Neben einigen Züge aus dem Gegenlicht kam eine 182 mit KLV und diese 1144 im richtigen Licht. Wer findet das "besondere" an der Lok?
Auch die Umsetzung der Stelle am BÜ Vogl von der "anderen" Seite (irgendwie sieht man die Stelle immer nur mit nachmittäglichen Zügen) weiß absolut zu gefallen .
Gruß
Benjamin
Gruß Matthias
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.
Re: Der bunte "Brennerverkehr" im bayerischen Süden (ca. 20 B.)
Das ist auch sehr schön, da gibt es im gesamten Bereich Ostermünchen/Großkarolinenfeld viele Motive zu unterschiedlichen Tageszeiten. Leider hatte ich bisher jedes Mal nur wenige Stunden Zeit, um alles zu erkunden. Ich hoffe mal auf ein paar Tage in der Gegend nur zum Fotografieren, denn auch in Richtung Salzburg im Bereich Traunstein/Freilassing gibt es auch noch unerkundete AbschnitteMatthias Schöck hat geschrieben: Etwa 300 Meter hinter dem Bü liegt noch dieses ehem. Bahnwärterhäuserl.
Gruß
Henning
Henning
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1238
- Registriert: 27.11.2006 10:36
- Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
- Kontaktdaten:
Re: Der bunte "Brennerverkehr" im bayerischen Süden (ca. 20 B.)
Waaaah, Klasse Bilder, echt top.... warum können die 189er nicht bis Ende Mai fahren
Hoffentlich bleibts dann bis dato noch so "110er-Reich".
Gerne mehr Bilder von dort unten!
Grüße Philipp
Hoffentlich bleibts dann bis dato noch so "110er-Reich".
Gerne mehr Bilder von dort unten!
Grüße Philipp