Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Thomas,
auch von mir ein Dankeschön für den aktuellen Bericht! Auch bei anderen Bahnbaustellen werden die Schienen so abgezogen, habe ich vor einigen Jahren im Westerwald schon festgestellt, als dort die Gleise saniert wurden.
auch von mir ein Dankeschön für den aktuellen Bericht! Auch bei anderen Bahnbaustellen werden die Schienen so abgezogen, habe ich vor einigen Jahren im Westerwald schon festgestellt, als dort die Gleise saniert wurden.
Gruß
Henning

Henning

-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo zusammen,
noch eins vom 21.11.2009, an der alten Steinverladestelle im Thumkuhlental.

Gruß
John Henry
noch eins vom 21.11.2009, an der alten Steinverladestelle im Thumkuhlental.

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________


-
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)



-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1213
- Registriert: 01.06.2007 20:37
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Thomas,
netter Bericht,
bekommt man nicht alle Tage zu sehen.
Ilfeld Bad ist ja auch eine neckische Station.
@John Henry: Steinverladung... Klasse.
Klaus
netter Bericht,
bekommt man nicht alle Tage zu sehen.
Ilfeld Bad ist ja auch eine neckische Station.
@John Henry: Steinverladung... Klasse.
Klaus
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo,
dann will ich gleich mal mit etwas Älteren weiter machen:

99 6102 und 99 0236 in Wernigerode 1980

99 0231 in Wernigerode 1980
und im Normalspurteil rangierte 50 3556 ein paar Güterwagen zurecht:

dann will ich gleich mal mit etwas Älteren weiter machen:

99 6102 und 99 0236 in Wernigerode 1980

99 0231 in Wernigerode 1980
und im Normalspurteil rangierte 50 3556 ein paar Güterwagen zurecht:

Gruß
Henning

Henning

-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Henning,
der Kesselwagen in Bild 1 war wohl für Schweröl? Interessant, wie weit man die Regelspur dort hinein gelegt hat.
Gruß
John Henry
der Kesselwagen in Bild 1 war wohl für Schweröl? Interessant, wie weit man die Regelspur dort hinein gelegt hat.
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________


Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Ja, der war für die Betankung der Loks. Wenn ich mich recht erinnere, war sogar das Gleis neben dem Schuppen auch für Normalspurwagen ausgelegt und damit auch die Drehscheibe. Mal sehen ob ich noch ein Bild finde, worauf das zu sehen ist.John Henry hat geschrieben: der Kesselwagen in Bild 1 war wohl für Schweröl? Interessant, wie weit man die Regelspur dort hinein gelegt hat.
Gruß
Henning

Henning

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Ich sehe gerade, auf dem Bild ist es zu sehen:Henning hat geschrieben:Ja, der war für die Betankung der Loks. Wenn ich mich recht erinnere, war sogar das Gleis neben dem Schuppen auch für Normalspurwagen ausgelegt und damit auch die Drehscheibe. Mal sehen ob ich noch ein Bild finde, worauf das zu sehen ist.John Henry hat geschrieben: der Kesselwagen in Bild 1 war wohl für Schweröl? Interessant, wie weit man die Regelspur dort hinein gelegt hat.

Wernigerode - 12.09.1982
Gruß
Henning

Henning

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo,
eben habe ich mich auch mal an Nachtaufnahmen versucht. Allerdings war nicht Nordhausen Nord mein Ziel sondern die Rollbockanlage in Nordhausen. Die vielen Lampen auf der einen Seite sind zwar bei Tagesaufnahmen wirklich unansehnlich und störend aber umsomehr Nachts ein super Illumination.
Gegen 18:20 fuhr dann auch der erwartete Zug ein:

Hier dann mal die 874, die auf neue F-Wagen wartet:

Und dann noch schlussendlich der nächste Güterzug mit leeren F-Wagen:

Insgesamt ein interessanter Abend obwohl es auch ganz schön kalt war.
Viele Grüße
eben habe ich mich auch mal an Nachtaufnahmen versucht. Allerdings war nicht Nordhausen Nord mein Ziel sondern die Rollbockanlage in Nordhausen. Die vielen Lampen auf der einen Seite sind zwar bei Tagesaufnahmen wirklich unansehnlich und störend aber umsomehr Nachts ein super Illumination.
Gegen 18:20 fuhr dann auch der erwartete Zug ein:

Hier dann mal die 874, die auf neue F-Wagen wartet:

Und dann noch schlussendlich der nächste Güterzug mit leeren F-Wagen:

Insgesamt ein interessanter Abend obwohl es auch ganz schön kalt war.
Viele Grüße
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
Das BW Wernigerode war einst eine kleine regelspurige Einsatzstelle!
Daher die Regelspurgleise im Bw. Mittlerweile aber alle verschwunden.
Zum Bahnhofsfest mit Fahrzeugschau im März 1999 zum Hundertjährigen hat sogar der Saxonia-Nachbau im HSB Lokschuppen genächtigt!
@Matze
Schön, das du dich für uns trotz Kälte und Dunkelheit vor die Tür getraut hast!
Gruss Tho.
Das BW Wernigerode war einst eine kleine regelspurige Einsatzstelle!
Daher die Regelspurgleise im Bw. Mittlerweile aber alle verschwunden.
Zum Bahnhofsfest mit Fahrzeugschau im März 1999 zum Hundertjährigen hat sogar der Saxonia-Nachbau im HSB Lokschuppen genächtigt!
@Matze
Schön, das du dich für uns trotz Kälte und Dunkelheit vor die Tür getraut hast!
Gruss Tho.