Hallo in die Runde ,
Ja Matze , um diese Zeit kommt da schon gar keine Sonne mehr hin . Wir haben ja auch schon Herbst . Ich hatte am Samstag in Sachen Eisenbahn einen "Großkampftag" . Samstag morgen ging es zeitig los , um den ersten Dampfzug im Thumkuhlental abzulichten . Als der 8931 pünktlich mit der 99 7234-0 angedampft kam , schafte es die Sonne auch mal durch die Wolken zusehen . Leider schafften es nur ein paar Sonnenstrahlen über den Berg . Beim 8933 sah die Sache schon ganz anders aus . Der von 99 7232-4 gezogene Zug fuhr aus dem Wald direkt ins Licht . Da mußte ich gleich mehrmals auf den Auslöser drücken .
Das Tunnelmotiv habe ich mal ausgelassen , da dort ein Haufen Baugerümpel lag .
Die nächsten Züge wollte ich dann an der ehm. Brandstelle im Drängetal aufnehmen . Leider zogen da aus unerklärlichen Gründen ein paar Wolken vor die Sonne . Aber der Südharzbahner ließ sich nicht vom Platz vertreiben .
Beim 8925 , gezogen von 99 7237-3 ging es noch mit dem Licht .
Beim Samstäglichen Sonderzug von Wernigerode - Brocken war nun nicht mehr viel mit Licht . So wurden die 99 5901 und 99 5902 eben bei bescheidenen Lichtverhältnissen aufgenommen .
Nachdem der Traditionszug durch war , ging ich wieder Richtung Drei-Annen . Auf dem Weg probierte ich mal noch ein nicht zuoft gezeigte Stelle am 8903 aus , der mit der 99 7239-9 aus Wernigerode angedampft kam . Auch hier war es ziemlich dunkel .
Der letzte Zug war dann der Sonderzug , mit dem die Teilnehmer des LDC zum Brocken fuhren . Hinter der 99 7235-7 hingen aber nur die Wagen mit Panoramafenstern und Werbung . Diesen habe ich zwar auch abgelichtet , aber es war nur ein Notschuß .
Das war´s von der Harztour . Danach bin erstmal nach hause gefahren und habe ein paar Wege erledigt . Am Abend ging es dann zur Nachtfotoveranstaltung nach Staßfurt .