Hallo zusammen,
hier im ersten von zwei Teilen eine kleine Zusammenstelllung von Aufnahmen meines Urlaubes in Österreich. Leider lief nicht alles nach Plan. Wer (vorher) lesen kann, ist klar im Vorteil. http://www.oebb.at/pv/de/Servicebox/Fah ... 534517.pdf
Dann hätte ich nämlich gewusst, dass auf der ÖBB-KBS 250 der Betrieb durch Bauarbeiten bis 14.08.09 doch erheblich eingeschränkt ist. So gab es im Tagesverlauf zwischen Bischofshofen und Radstadt wirklich nur im 2h-Takt „schnellfahrende“ Züge. Ansonsten bestimmten Zweiwegebagger für Nacharbeiten im Wesentlichen am Tage das Betriebsgeschehen. 2 Stahlträgerbrücken hatte man ausgetauscht und den Oberbau saniert. In Pönham konnte ich diesen Arbeitszug fotografieren.
Und von Radstadt in Richtung Schladming standen auf beiden Seiten der Strecke Oberleitungsmasten, rechts die Alten und links schon die Neuen. Schrecklich. Dazu kam, dass die IC-Züge zu (gefühlten) 80% aus 101ern und DB-IC Wagen gebildet waren. So brauchte ich mich nur auf IC´s in den Tagesrandlagen zu konzentrieren. Die ersten Aufnahmen sind allerdings durch Zufall entstanden. Wir hatten uns bei der Anreise in Salzburg ein wenig verfahren und standen plötzlich neben dem Betriebshof der SLB.
Ansonsten sind die lokbespannten Nahverkehszüge rund um Salzburg schon weitestgehend von den 4023 verdrängt worden. Die Wurzel allen Übels in Form von 4023 001 steht hier in Radstadt.
Nachmittags verkehrte ein REX-Zugpaar zwischen Radstadt und Loeben auch lokbespannt. Hier waren sowohl 1142 als auch 1144 im Einsatz.
Für das Wochenende bereite ich dann den zweiten Teil mit einigen Aufnahmen von den auf der KBS 250 verkehrenden ÖBB-IC´s vor.
Gruß Holger
Österreichurlaub 2009
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Österreichurlaub 2009
Hallo Holger,
danke für die Reiseeindrücke. Irgendwie vermittelt das einen anderen Infrastruktureindruck, als wir das hierzulande kennen. Komisch ...
Das glauben wir bestiiiimmt
Gruß
John Henry
danke für die Reiseeindrücke. Irgendwie vermittelt das einen anderen Infrastruktureindruck, als wir das hierzulande kennen. Komisch ...
*feix*Der Elmer hat geschrieben:... Wir hatten uns bei der Anreise in Salzburg ein wenig verfahren und standen plötzlich neben dem Betriebshof der SLB.
..
Das glauben wir bestiiiimmt
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________
-
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Re: Österreichurlaub 2009
Hallo Holger,
na da hast du doch trotz Baustelle ein paar feine Sachen erwischt !
Wenn ich Radstadt höre denke ich immer an meinen Skikurs mit der Schule der da in der Nähe stattgefunden hat, das waren noch Zeiten, um so mehr freue ich mich über ein paar Bilders aus der Gegend dort, weil ich es damals nie geschafft hatte die Bahn dort zu sehen.
Gruß
Tobias
na da hast du doch trotz Baustelle ein paar feine Sachen erwischt !
Die beiden Hübschen gefallen mir besonders gut Sind die noch im Planeinsatz?
Wenn ich Radstadt höre denke ich immer an meinen Skikurs mit der Schule der da in der Nähe stattgefunden hat, das waren noch Zeiten, um so mehr freue ich mich über ein paar Bilders aus der Gegend dort, weil ich es damals nie geschafft hatte die Bahn dort zu sehen.
Gruß
Tobias
Re: Österreichurlaub 2009
Hi Tobias,NES hat geschrieben: Die beiden Hübschen gefallen mir besonders gut Sind die noch im Planeinsatz?
ich find die auch ganz nett. Habe die Loks zwar nicht im Streckendienst gesehen, könnte mir aber einen Einsatz gut vorstellen. Die SLB fährt da einiges im lokalen Güterverkehr.
Grüße
Re: Österreichurlaub 2009
He , John Henry! Du stiehlst mir die Show )-;John Henry hat geschrieben:Hallo Holger,
danke für die Reiseeindrücke. Irgendwie vermittelt das einen anderen Infrastruktureindruck, als wir das hierzulande kennen. Komisch ...
*feix*Der Elmer hat geschrieben:... Wir hatten uns bei der Anreise in Salzburg ein wenig verfahren und standen plötzlich neben dem Betriebshof der SLB.
..
Das glauben wir bestiiiimmt
Gruß
John Henry
hier nun der zweite Teil der Aufnahmen. Besonders interessant waren IC 513 und IC 610. Diese verkehrten zum einen vom Licht her sehr günstig und waren desweiteren planmäßig mit ÖBB-Loks bespannt.
Bemerkenswert hier auch unterschiedliche die Zugbildung. So typenrein gebildet wie hier waren die Züge nicht immer.
Sogar Wagen des Nahverkehrs waren in den IC-Zügen eingstellt.
Eigentlich sollte ich ja mit der Ausbeute zufrieden sein. Wenn da nicht der Ausflug nach Schwarzach-St. Veit gewesen wäre.
Natürlich stand auch ein Abstecher zum Bahnhof mit auf dem Programm. (EC 113 fuhr gerade ein).
Anschließend ging s ins Tauernbahnmuseum.
Während ich mich an der 1245 erfreute, kündigte eine freundliche ÖBB-Stimme eine Durchfahrt auf Gleis 3 an. Das Jaulen von Drehstrommotoren war schon zu hören. Als der Zug aber um die Ecke kam, hätte ich mich fast in den A…gebissen. Den hätte man auf der anderen Seite garantiert besser fotografieren können.
Insgesamt war es doch ein sehr schöner Urlaub bei unseren freundlichen Österreichischen Nachbarn. Und wer auch mal preiswerten Urlaub mit der Familie auf dem Bauernhof plant (für Kinder sehr zu empfehlen) und vielleicht so ganz nebenbei vom Balkon aus auf die Eisenbahnstrecke schauen möchte, dem kann ich den Noeglhof (http://www.noeglhof.at/) sehr empfehlen.
Schönes Wochenende
Holger
Re: Österreichurlaub 2009
Hallo Holger,
da sind die erwartet tollen Aufnahmen aus Österreich! Die Landschaft ist einfach herrlich und die Fahrzeuge sind mal etwas anderes. Bei den Rüsselzug mit der SLB/CargoServ und Adria hast Du aus der Situation noch das Beste gemacht - wie oft ist das unsereins schon so gegangen
da sind die erwartet tollen Aufnahmen aus Österreich! Die Landschaft ist einfach herrlich und die Fahrzeuge sind mal etwas anderes. Bei den Rüsselzug mit der SLB/CargoServ und Adria hast Du aus der Situation noch das Beste gemacht - wie oft ist das unsereins schon so gegangen
Gruß
Henning
Henning
-
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Re: Österreichurlaub 2009
Wäre ja sehr intessant! Die zweite Bilderserie ist auch !Der Elmer hat geschrieben:ich find die auch ganz nett. Habe die Loks zwar nicht im Streckendienst gesehen, könnte mir aber einen Einsatz gut vorstellen. Die SLB fährt da einiges im lokalen Güterverkehr.NES hat geschrieben: Die beiden Hübschen gefallen mir besonders gut Sind die noch im Planeinsatz?
Gruß
Tobias
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1213
- Registriert: 01.06.2007 20:37
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Österreichurlaub 2009
Hi Holger,
auf der Enntalbahn bauen die in letzter Zeit recht viel.
Tja schade, die alten Masten verschwinden immer mehr und es kommen die neuen Betonmasten. Ich vermute
schon lange, daß da einer bei der ÖBB geschmiert sein muß.
Sonst machen die ja auch ein rießen Palaver wegen Umweltschutz, aber bei Masten und Lärmschutzmauern
sind sie Weltmeister.
Bei der SLB schaue ich auch immer gerne auf den Hof, ein paar Meter weiter ist der Rbf Itling.
@Tobias, Ja, die fahren im Kohleverkehr nach Trimmelkam.
Das sind übrigens alte Rheinländer. Bahnen der Stadt Monheim.
Gruß Klaus
auf der Enntalbahn bauen die in letzter Zeit recht viel.
Tja schade, die alten Masten verschwinden immer mehr und es kommen die neuen Betonmasten. Ich vermute
schon lange, daß da einer bei der ÖBB geschmiert sein muß.
Sonst machen die ja auch ein rießen Palaver wegen Umweltschutz, aber bei Masten und Lärmschutzmauern
sind sie Weltmeister.
Bei der SLB schaue ich auch immer gerne auf den Hof, ein paar Meter weiter ist der Rbf Itling.
@Tobias, Ja, die fahren im Kohleverkehr nach Trimmelkam.
Das sind übrigens alte Rheinländer. Bahnen der Stadt Monheim.
Gruß Klaus