Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo zusammen,
heute morgen gegen 10 Uhr kam wieder der Schotterleerzug durch Niedersachswerfen. Foto gibts leider nicht. Weiß einer von euch die Fahrtzeiten?
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
heute morgen gegen 10 Uhr kam wieder der Schotterleerzug durch Niedersachswerfen. Foto gibts leider nicht. Weiß einer von euch die Fahrtzeiten?
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hab für euch noch ein Sauwetterfoto.
99 5902 hat am 17.08.07 Einfahrt in Nordhausen Nord.

Bei diesem Foto bin ich ganz schön nass geworden, so ohne Regenschirm.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
99 5902 hat am 17.08.07 Einfahrt in Nordhausen Nord.

Bei diesem Foto bin ich ganz schön nass geworden, so ohne Regenschirm.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Marko ,
Gestern wurde wieder Güterverkehr gefahren . Ich hatte gestern abend kurz vor 19 Uhr von einem Fotofreund eine SMS bekommen , da schrieb er mir , daß noch eine Fahrt zum Unterberg gemacht wird .
Bei der Mallet biste aber sicher ganz schön nass gewurden , aber das kann man schonmal in Kauf nehmen . Ich sehe mir aber ganz gerne Fotos an , die im Regen entstanden sind .
Gestern wurde wieder Güterverkehr gefahren . Ich hatte gestern abend kurz vor 19 Uhr von einem Fotofreund eine SMS bekommen , da schrieb er mir , daß noch eine Fahrt zum Unterberg gemacht wird .
Bei der Mallet biste aber sicher ganz schön nass gewurden , aber das kann man schonmal in Kauf nehmen . Ich sehe mir aber ganz gerne Fotos an , die im Regen entstanden sind .
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Marcus,
heute wäre man noch nasser geworden, bei den dicken Tropfen. gestern gegen 23 Uhr ist der Schotterzug zurückgekommen. Vielleicht nächste Woche wieder.
Gruße vom Rande des Südharzes
Marko.
heute wäre man noch nasser geworden, bei den dicken Tropfen. gestern gegen 23 Uhr ist der Schotterzug zurückgekommen. Vielleicht nächste Woche wieder.
Gruße vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hab ein wenig im Archiv gekramt und noch etwas zum Güterverkehr gefunden.
Hier ist die Lok der Stadtwerke Nordhausen am 05.08.07 dabei die Güterwagen auf die Rollböcke zu schieben.

Damals stand das Kornhaus noch und bildet mit dem alten IFA-Gebäude einen passenden Hintergrund.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Hier ist die Lok der Stadtwerke Nordhausen am 05.08.07 dabei die Güterwagen auf die Rollböcke zu schieben.

Damals stand das Kornhaus noch und bildet mit dem alten IFA-Gebäude einen passenden Hintergrund.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Oh ja, der Blick ist jetzt recht luftig. Man kann sich also getrost auf diese Perspektive einschießen:Marko76 hat geschrieben:...
Damals stand das Kornhaus noch und bildet mit dem alten IFA-Gebäude einen passenden Hintergrund.
...
20.04.2006

683_0103d_pr.jpg
Canon EOS 10D
20.04.2006 20:49:53
Blende 11
Zeit 13
ISO 100
Brennweite 22
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________


-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo zusammen,
weil wir gerade beim Thema sind, ein paar ältere Fotos aus 2006 (war schon im Bimmelbahn-Forum zu sehen).
Seit dem Frühsommer verkehren nach langer Pausenzeit wieder Güterzüge auf dem südlichen Teil der Harzquerbahn. Die Fracht sind Schotter bzw. Splitt aus dem Hartsteinwerk Unterberg. Der Laufweg dieser Züge führt von Nordhausen (Vevey-Rollbockumladeanlage) zur Verladestelle des Hartsteinwerks an der Strecke Eisfelder Talmühle - Stiege und zurück.
Ein Zug besteht in der Regel aus 6 Facns- oder Facs-Wagen gezogen von den Rollbock-Loks 199 872 oder 199 874. In Eisfelder Talmühle wird der Zug geteilt und mit je 3 Wagen zur Verladeanlage am Hartsteinwerk gefahren. Der Zug fährt rückwärts in den Gleisanschluß ein und wird in der Verladeanlage gefüllt. Mit dem Versprühen von Wasser wird der entstehende Staub gebunden. Den Beladevorgang steuert der Lokführer mit der Funkfernsteuerung.
Sind die ersten drei Wagen befüllt, geht es zurück zur Eisfelder Talmühle, dort werden die Wagen abgestellt und der zweite Zugteil zur Beladung gefahren.
199 872 mit einem leeren Schotterzug am Bf Altentor, Juli 2006
Im Hintergrund steht das Nortak-Gebäude.

Die Hälfte des Zuges verbleibt im Bf Eisfelder Talmühle. Hier gibt sich zusätzlich 99 5906 mit dem Traditionszug ein Stelldichein.

Übergabe von Eisfelder Talmühle zum Hartsteinwerk, Juli 2006

Ein beladener Zug durchfährt Niedersachswerfen

Nordhausen (Am Schurzfell), 199 872 mit 6 Facs Wagen, August 2006

Nun steht die Rollbockumladeanlage Nordhausen im Vordergrund. Seitens der Regelspur wird die Anlage in einer Rangierfahrt mit den typischen 6 Wagenzügen angesteuert. Diesen Dienst erbringen die Stadtwerke Nordhausen mit einer BR 101 Lok aus Reichsbahnbeständen. In der Rollbockanlage gibt es zwei Regelspurgleise, genug also, um einen Leerwagenzug gegen einen vollen Zug mit Gestein zu tauschen.
199 872 mit einem vollen Zug in der Rollbockanlage. Die Luftschläuche werden gerade getrennt und rechts auf das Gestell gelegt.

Blick in Gegenrichtung. Im Hintergrund ist ein Gebäude der ehem. IFA-Motorenwerke und das Kornhaus zu sehen. Das linke Gleis ist das Streckengleis in Richtung Nordhausen Nord.

199 872 im Schmalspurteil und die DR BR 101 auf der Regelspur. Auch die Vegetation kommt hier nicht zu kurz

Die Stelle des Übergangs von 1435 auf 1000 mm

Übergabezug auf Regelspur

Gruß
John Henry
weil wir gerade beim Thema sind, ein paar ältere Fotos aus 2006 (war schon im Bimmelbahn-Forum zu sehen).
Seit dem Frühsommer verkehren nach langer Pausenzeit wieder Güterzüge auf dem südlichen Teil der Harzquerbahn. Die Fracht sind Schotter bzw. Splitt aus dem Hartsteinwerk Unterberg. Der Laufweg dieser Züge führt von Nordhausen (Vevey-Rollbockumladeanlage) zur Verladestelle des Hartsteinwerks an der Strecke Eisfelder Talmühle - Stiege und zurück.
Ein Zug besteht in der Regel aus 6 Facns- oder Facs-Wagen gezogen von den Rollbock-Loks 199 872 oder 199 874. In Eisfelder Talmühle wird der Zug geteilt und mit je 3 Wagen zur Verladeanlage am Hartsteinwerk gefahren. Der Zug fährt rückwärts in den Gleisanschluß ein und wird in der Verladeanlage gefüllt. Mit dem Versprühen von Wasser wird der entstehende Staub gebunden. Den Beladevorgang steuert der Lokführer mit der Funkfernsteuerung.
Sind die ersten drei Wagen befüllt, geht es zurück zur Eisfelder Talmühle, dort werden die Wagen abgestellt und der zweite Zugteil zur Beladung gefahren.
199 872 mit einem leeren Schotterzug am Bf Altentor, Juli 2006
Im Hintergrund steht das Nortak-Gebäude.

Die Hälfte des Zuges verbleibt im Bf Eisfelder Talmühle. Hier gibt sich zusätzlich 99 5906 mit dem Traditionszug ein Stelldichein.

Übergabe von Eisfelder Talmühle zum Hartsteinwerk, Juli 2006

Ein beladener Zug durchfährt Niedersachswerfen

Nordhausen (Am Schurzfell), 199 872 mit 6 Facs Wagen, August 2006

Nun steht die Rollbockumladeanlage Nordhausen im Vordergrund. Seitens der Regelspur wird die Anlage in einer Rangierfahrt mit den typischen 6 Wagenzügen angesteuert. Diesen Dienst erbringen die Stadtwerke Nordhausen mit einer BR 101 Lok aus Reichsbahnbeständen. In der Rollbockanlage gibt es zwei Regelspurgleise, genug also, um einen Leerwagenzug gegen einen vollen Zug mit Gestein zu tauschen.
199 872 mit einem vollen Zug in der Rollbockanlage. Die Luftschläuche werden gerade getrennt und rechts auf das Gestell gelegt.

Blick in Gegenrichtung. Im Hintergrund ist ein Gebäude der ehem. IFA-Motorenwerke und das Kornhaus zu sehen. Das linke Gleis ist das Streckengleis in Richtung Nordhausen Nord.

199 872 im Schmalspurteil und die DR BR 101 auf der Regelspur. Auch die Vegetation kommt hier nicht zu kurz


Die Stelle des Übergangs von 1435 auf 1000 mm

Übergabezug auf Regelspur

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________


-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo John-Henry ,
super Bilder zeigst du hier vom Güterverkehr bei der HSB . Mein Favorit ist das Motiv mit der Nortak im Hintergrund .
Ich hatte mir das auch schonmal angeschaut , leider war das Wetter nicht so optimal zum fotografieren , aber auf der Strecke habe ich diesen Zug auch einmal geentert und wie finde , kann sich das Ergebnis auch sehen lassen .


Aufgenommen wurde der Zug zwischen Niedersachswerfen und Ilfeld , im Hintergrund ist der Kohnstein zu erkennen . Von dieser Stelle aus wurde auch das Bild angefertigt , welches meine Signatur ziert .
super Bilder zeigst du hier vom Güterverkehr bei der HSB . Mein Favorit ist das Motiv mit der Nortak im Hintergrund .



Ich hatte mir das auch schonmal angeschaut , leider war das Wetter nicht so optimal zum fotografieren , aber auf der Strecke habe ich diesen Zug auch einmal geentert und wie finde , kann sich das Ergebnis auch sehen lassen .


Aufgenommen wurde der Zug zwischen Niedersachswerfen und Ilfeld , im Hintergrund ist der Kohnstein zu erkennen . Von dieser Stelle aus wurde auch das Bild angefertigt , welches meine Signatur ziert .
Zuletzt geändert von südharzbahner am 29.06.2009 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
@ JHD: Spektakulär ist das Bild mit der kleinen Mallet neben dem riesenhaft wirkenden aufgebockten Schotterwagen!
Aber auch sonst, sehenswerter Bilderbogen!
Grüßle, Sven

Aber auch sonst, sehenswerter Bilderbogen!

Grüßle, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo zusammen,
hab mir heute ein neues Buch gekauft, "Strecken und Bahnhöfe der Schmalspurbahnen im Harz", Autor Jürgen Steimecke aus dem Verlag Ingrid Zeunert. Jede Menge Fotos, Vergangenes und aus der Neuzeit, Beschreibungen von ehem. Gleisanschlüssen, Gleispläne der Bahnhöfe und Fahrzeuglisten von Fahrzeugen sind im Buch vorhanden.
Ich finde es informativ und gelungen.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
hab mir heute ein neues Buch gekauft, "Strecken und Bahnhöfe der Schmalspurbahnen im Harz", Autor Jürgen Steimecke aus dem Verlag Ingrid Zeunert. Jede Menge Fotos, Vergangenes und aus der Neuzeit, Beschreibungen von ehem. Gleisanschlüssen, Gleispläne der Bahnhöfe und Fahrzeuglisten von Fahrzeugen sind im Buch vorhanden.
Ich finde es informativ und gelungen.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.