Doppeltrak im Raum Nordhausen
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen
Mächtig gewaltig Egon!
Sehr geil, kommt gerade durch das miese Wetter und den Regenschleier auf den Waggons richtig gut in der Kurve!
Sehr geil, kommt gerade durch das miese Wetter und den Regenschleier auf den Waggons richtig gut in der Kurve!
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen
Zum Thema Doppeltraktion kann ich auch noch etwas beisteuern .
Kurz vor Werther fuhr mir der Kieszug Erfurt-Kühnhausen - Leer/Emsland vor die Linse .
Kurz vor Werther fuhr mir der Kieszug Erfurt-Kühnhausen - Leer/Emsland vor die Linse .
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen
Ein geiles Bild hast du da wieder abgeliefert.
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen
Hallo Marcus,
Wie war der Sound?
Gruß
John Henry
Wie war der Sound?
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________
Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen
Sehr interessante Leistung
Grüße
Ich glaub, da wird nicht viel Sound gewesen sein. Eine Reihe (privater) EVU´s schleppen einen kalten Diesel mit, um diverse Anschlüsse oder sonstige nichtelektrifizerte Schienen zu befahren. Aufgefallen ist mir das zum Beispiel auch in Aschaffenburg Hafen.John Henry hat geschrieben:Hallo Marcus,
Wie war der Sound?
Gruß
John Henry
Grüße
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen
Hallo alle zusammen ,
Also der Krabbenkutter CTL 2121 hinter der ES 64 F4-011 / 189 911 mußte auch mit ran , der lief nicht nur kalt mit . Aber der Sound von der Mühle war einfach nur "grauenvoll" .
Also der Krabbenkutter CTL 2121 hinter der ES 64 F4-011 / 189 911 mußte auch mit ran , der lief nicht nur kalt mit . Aber der Sound von der Mühle war einfach nur "grauenvoll" .
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen
Ich habe keine Mühe gescheut und mal nach Doppeltraktionen auf meiner Festplatte geschaut .
Das erste Bild zeigt nochmal den CTL-Kieszug Erfurt-Kühnhausen - Leer/Emsland mit CTL-ES 64 F4-011/189 911 und CTL-Krabbenkutter 2121 in Werther . Auf dem Bild sieht man auch , daß der Krabbenkutter mit arbeitet . Die Aufnahme verdeutlicht auch , bei welchen Wetter manche Fotografen so rausgehen .
Das nächste Bild zeigt die SBB-Cargo 421 374-0 und die MWB 1253 in Nordhausen , die mit ihren Kesselzug von Großkorbetha nach Hamburg unterwegs ist . Die V100 brummte trotz der nur 7 Kesselwagen auch mit .
Eine relativ zuverlässige Doppeltraktion im Südharz ist der Dolomitpendel Bitterfeld - Scharzfeld/Harz und zurück . Hier mit MRCE 5001571 und RBB 133 bespannt in Berga-Kelbra .
Die beiden V100 der LEG standen hier zwar nur auf dem Abstellgleis gegenüber des FDL-Stellwerk in Nordhausen , aber sie fuhren Lz am Abend nach Oker um dort einen Schotterzug zuholen . Von dem Schotterzug habe ich leider kein Bild . Deshalb wurden die 202 484-2 (203 229-1) und die 202 327-3 (203 227-4) dort abgelichtet . Die Nummern in den Klammern sind die Nummern aus der seitlichen UIC-Nummer . Warum sie nun unterschiedliche Nummern tragen weiß ich auch nicht , hauptsache DR .
Fototechnisch war das Wetter eine Katastrophe , als 232 571-0 und 232 362-4 in Werther an mir vorbei fuhren , aber der Sound lies dafür keine Wünsche offen , da die 571 noch alte Lüfter hatte .
Als die 233 636-0 mit einer weiter Schwester an mir ebenfalls in Werther vorbeifuhr , mußte ich vorher auf Grund der spektakulären Lichtverhältnisse mal die ISO 1600-Funktion entstauben .
Zum Schluß gibt es noch ein Bild vom DGS 480803 , der im letzten Herbst viel in DT verkehrte . Hier wurde er von den beiden "dunkelsilbernen" TXL 185 531-1 und 185 537-8 auf der Fahrt von Rostock nach Treviso Scola Motta (I) am Nw in Nordhausen geentert .
Ich hoffe , die Bilder gefallen ein bißchen , trotz der teils sehr schlechten Wetterverhältnisse .
Das erste Bild zeigt nochmal den CTL-Kieszug Erfurt-Kühnhausen - Leer/Emsland mit CTL-ES 64 F4-011/189 911 und CTL-Krabbenkutter 2121 in Werther . Auf dem Bild sieht man auch , daß der Krabbenkutter mit arbeitet . Die Aufnahme verdeutlicht auch , bei welchen Wetter manche Fotografen so rausgehen .
Das nächste Bild zeigt die SBB-Cargo 421 374-0 und die MWB 1253 in Nordhausen , die mit ihren Kesselzug von Großkorbetha nach Hamburg unterwegs ist . Die V100 brummte trotz der nur 7 Kesselwagen auch mit .
Eine relativ zuverlässige Doppeltraktion im Südharz ist der Dolomitpendel Bitterfeld - Scharzfeld/Harz und zurück . Hier mit MRCE 5001571 und RBB 133 bespannt in Berga-Kelbra .
Die beiden V100 der LEG standen hier zwar nur auf dem Abstellgleis gegenüber des FDL-Stellwerk in Nordhausen , aber sie fuhren Lz am Abend nach Oker um dort einen Schotterzug zuholen . Von dem Schotterzug habe ich leider kein Bild . Deshalb wurden die 202 484-2 (203 229-1) und die 202 327-3 (203 227-4) dort abgelichtet . Die Nummern in den Klammern sind die Nummern aus der seitlichen UIC-Nummer . Warum sie nun unterschiedliche Nummern tragen weiß ich auch nicht , hauptsache DR .
Fototechnisch war das Wetter eine Katastrophe , als 232 571-0 und 232 362-4 in Werther an mir vorbei fuhren , aber der Sound lies dafür keine Wünsche offen , da die 571 noch alte Lüfter hatte .
Als die 233 636-0 mit einer weiter Schwester an mir ebenfalls in Werther vorbeifuhr , mußte ich vorher auf Grund der spektakulären Lichtverhältnisse mal die ISO 1600-Funktion entstauben .
Zum Schluß gibt es noch ein Bild vom DGS 480803 , der im letzten Herbst viel in DT verkehrte . Hier wurde er von den beiden "dunkelsilbernen" TXL 185 531-1 und 185 537-8 auf der Fahrt von Rostock nach Treviso Scola Motta (I) am Nw in Nordhausen geentert .
Ich hoffe , die Bilder gefallen ein bißchen , trotz der teils sehr schlechten Wetterverhältnisse .
Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen
das finde ich besonders schön trotz des schlechtem wetters
südharzbahner hat geschrieben:
Gruß Ben
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen
Sehr schön, was du da aus deiner Zauberkiste herausholst bzw. von deiner Homepage
Da sind einige Zugleistungen abgebildet, die ich bis jetzt noch gar nicht verhaften konnte.
Bitte weitermachen.
Da sind einige Zugleistungen abgebildet, die ich bis jetzt noch gar nicht verhaften konnte.
Bitte weitermachen.
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.