Das Berner Oberland

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Das Berner Oberland

Beitrag von NES » 14.06.2009 19:19

Hallo zusammen,

meine Woche Schweiz ist heute zu Ende gegangen nach 8Stunden und 22 Minuten Fahrzeit und dreimaligem Umsteigen kam ich heute Nachmittag reichlich fertig wieder zu Hause an. Drei Bilder habe ich noch schnell bearbeitet, den Rest wird es dann im laufe der nächsten Tage geben. Wobei das Wetter nur bedingt, um genau zu sein an 1 ½ Tagen, mitspielte weswegen sich meine Fotografischen Aktivitäten auch fast nur auf diese Tage einschränkten.

Bild
Zwischen Interlaken West und Interlaken Ost führt die Bahnstrecke erst mitten durch den Ort und die Züge rattern entlang der Touristenstraßen, ehe die Line dann das Aareufer wechseln und entlang des Harders, dem Hausberg Interlakens, bis zum Ostbahnhof fahren, dort aber wieder die Aare überqueren. Hier befindet sich ein Regionalzug von Spiez nach Interlaken Ost kurz vor dem Endbahnhof.

Bild
Die Berner Oberland Bahn erschließt die beiden Lütschienen Täler Richtung Grindelwald und Lauterbrunnen. Während im Vordergrund die weiße Lütschiene zu Tal tobt befindet sich ein Regionalzug der BOB auf dem Weg nach Lauterbrunnen.

Bild
Auf den Tag genau heute wird die Schyninge Platte Bahn 100 Jahre alt. Bei meinem gestrigen Besuch zeigte sich das Wetter von der schönsten Seite, als ein Zug unweit des Grätlitunnels, zu Tal rollt.

Gruß
Tobias
Zuletzt geändert von NES am 14.06.2009 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Das Berner Oberland

Beitrag von Franke » 14.06.2009 19:43

Sehr schön,
da war ich ja noch gar nicht :lol:

Schade, daß es mit dem wetter nicht so geklappt hat.

Klaus

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Das Berner Oberland

Beitrag von Marcel81 » 14.06.2009 19:45

Grürzi Tobias,

schöne Bilder, gerne mehr davon! Sind ja ganz schön hohe Berge dort.

Aber in 8:22 Minuten von der Schweiz nach Franken, Donnerwetter. Irgendwie brauch ich da ins Maintal schon viel länger. :gruebel: ;)

Viele Grüße

Marcel

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Das Berner Oberland

Beitrag von NES » 14.06.2009 19:47

Marcel81 hat geschrieben: Aber in 8:22 Minuten von der Schweiz nach Franken, Donnerwetter. Irgendwie brauch ich da ins Maintal schon viel länger. :gruebel: ;)
l
:mrgreen: :mrgreen:, wird verbessert ;)

Gruß
Tobias

BR_132
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1022
Registriert: 06.08.2008 13:57
Wohnort: Erfurt

Re: Das Berner Oberland

Beitrag von BR_132 » 14.06.2009 19:54

hammer Bilder besonders das 3. :yup: :yup:
habe schon auf die Bilder gewartet :bier:
Gruß Ben :wink:

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Das Berner Oberland

Beitrag von Henning » 14.06.2009 20:20

Grandiose Landschaft! Es gibt einfach zu viele Ziele und viel zu wenig Zeit :gruebel:
Gruß
Henning

Bild

182-010

Re: Das Berner Oberland

Beitrag von 182-010 » 14.06.2009 21:04

Hi Tobias,

sehr..sehr geil :yup:
Ich will mehr :bier:

Gruß
Stefan

P.S.: @Klaus, wie.... du warst da noch nicht :gruebel:

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Das Berner Oberland

Beitrag von NES » 15.06.2009 09:25

Hallo zusammen,

freut mich, wenn die Bilder gefallen haben. Nun dann zeige ich jetzt gleich den ganzen Rest.

Bild
Ausgangspunkt für jede Reise in Richtung Berge mit dem Zug ist Interlaken Ost. Hier treten sowohl die Meterspurigen Züge der BOB nach Grindelwald/Lauterbrunnen, die Meterspurigen Züge der Zentralbahn über den Brünig nach Luzern, als auch die halbstündlich ankommenden und abfahrenden nationalen und internationalen Fernzüge in Richtung Bern/Basel/Berlin/Hamburg ihre Reise an.

Bild
Nach vier Minuten Fahrzeit wird Wilderwil erreicht. Hier besteht Anschluss an die Schyninge Plattebahn. Davon gleich noch mehr.


Die Strecke nach Grindelwald, die der schwarzen Lütschiene folgt, verlässt die nach Lauterbrunnen in Zweilütschienen. Hier ist übrigens auch das Depot der BOB. Da ich mich entschieden habe den Lauterbrunnener Streckenast abzufotografieren habe ich dieses mal von der Grindelwalderstrecke keine Bilder.

Bild
Kurz nach verlassen der Endstation in Lauterbrunnen befindet sich der Zug in einem Zahnstangenabschnitt und rollt zu Tal.

Bild

Bild
Wenig später verläuft die Strecke dann parallel zum Bergbach.

Bild
Im Hintergrund ist schon die Schyninge Platte zu erkennen, zu der wir jetzt auch wechseln werden.

Bild
Kurz nach verlassen der Bergstation.

Bild
Nachdem die Züge durch einen Tunnel und mehrere Stützmauern, die leider erst Abends fotografierbar sind, gefahren sind, bietet sich dieser wunderbare Blick.

Bild
Bild
Das ganze aus der Nähe betrachtet. Da die Züge meist in zweier, oder dreier Kolonne fahren ist es möglich verschiedene Garnituren an einer Stelle festzuhalten.

Bild
Bei Talwärts fahrenden Zügen wird der Stromabnehmer immer gesenkt.

Bild
Hier fährt wieder einer Bergwärts,

Bild
gefolgt vom TEE.

Bild
nach ca. 20 Minuten kam wieder ein Zug zurück.

Bild
Es gibt nur eine Möglichkeit die Bahn mit dem Brienzersee zu fotografieren und das ist diese hier.

Bild
Den Thunersee mit ins Bild zu bekommen ist dagegen mehrmals möglich. Hier fährt wieder ein Zug bergwärts.

Bild
Vor der Kulisse Interlakens befindet sich ein Zug auf Bergfahrt

Bild
An einer anderen Stelle rollt erst ein Zug zu Tal,

Bild
und wenig später einer Richtung Bergstation.

Bild
Noch eine andere Perspektive. Im Hintergrund links am Berg ist die Ortschaft Beatenberg zu sehen.

Bild
Der selbe Zug nur etwas weiter oben.

Bild
Breitenlauenen heißt die Mittelstation, die Vorbildlich gepflegt ist. Hier ein Zug bergwärts


Bild
Und dieser fährt zu Tal.

Bild
Kreuzung in der Mittelstation

Etwas Normalspuriges habe ich auch noch im Angebot, nachdem ich an zwei Tagen beobachten konnte, dass immer gegen 15.30 Uhr ein Gleisanschluss in Leissingen bedient wird. Bin ich am Freitag auf gut Glück dort hin gefahren und wurde belohnt.

Bild
Doch zuerst im wunderbaren Bahnhof des Örtchens der Regionalzug nach Spiez

Bild
Wenig später rollte dann auch der Güterzug in den Bahnhof und nach dem umsetzten sah das dann so aus.

Bild
Oldtimertreffen im Planbetrieb, in der Schweiz noch möglich. Ob das Planmäßig war oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis, denn an diesem Tag waren zu den planmäßigen Zügen noch alle Stunde ein Sonderzug unterwegs, denn in Interlaken war ein Open Air Fest, weswegen, der ganze Fahrplan durcheinander geraten ist.


Bild
Ein anderes Bild aus Leissingen möchte ich auch noch zeigen. Der Blick aus meinem Hotelzimmer in Beatenberg ließ diese grandiose Aussicht möglich machen. Im Bahnhof kreuzen sich gerade ein nach Interlaken Ost mit einem Ich nach Basel

Bild
Natürlich ging es auch wieder zur Schokladenfabrik, denn das dortige kostenlose naschen ist immer wieder toll. Am Bahnhof Broc Fabrik gaben sich diese beiden Fahrzeuge ein Stelldichein

Bild
Als dritt letztes Bild noch ein Landschaftsfoto mit Bahnbezug, ehe ich dann noch zwei Landschaftsbilder ohne Bahnbezug zeigen will. Ein ICE aus Berlin Ostbahnhof rollt die letzten Kilometer seiner langen Reise am Thunersee entlang, während die Jungfrau im Hintergrund prächtig angestrahlt wird.

Bild
Das Dreigestirn Eiger Mönch und Jungfrau einmal am Abend,

Bild
und am letzten Morgen.

Gruß
Tobias

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Das Berner Oberland

Beitrag von 411'er » 15.06.2009 09:54

Bild
Hammer! :hammer: :hammer: :hammer:

Sehr schöne Bilder, tolles Alpenglühen (Klimaerwärmung schon so weit, dass die Gletscher glühen? :gruebel: )

Sehr schön anzusehen, bitte noch mehr ;)

Grüße Philipp :wink:

182-010

Re: Das Berner Oberland

Beitrag von 182-010 » 15.06.2009 14:05

Hi Tobias,

echt klasse Aufnahmen, die drei Oldies sind natürlich die Krönung, genau wie die Aufnahmen mit der Bergbahn und dem See im hintergrund, wenn es da noch klar gewesen wäre .......

Gruß
Stefan

P.S.: bist zuhause ? Ich hab den Brief vom Franzke da ...

Antworten