Seit Samstag bin ich wieder zurück vom Mittelrhein. Es war ne durchwachsene Woche, meist bewölkt, zweimal Regen und kaum Güterzüge....
Doch trotzdem wars schön
Am Dienstag, 26.5.2009 kamen wir um 6 Uhr in Bingen an und fuhren weiter nach Bacharach, unserem ersten "Betriebshalt".
Miten in der Mückenplage warteten wir vergebens auf den ersten Güterzug. Nachdem uns schon auf der Fahrt nach Bacharach 2 Crossrails entgegenkamen war nicht mehr viel zu erwarten.
Zwar erwartet, doch aber ein wenig überraschend kam dann 189 090 mit ihrem CNL nach Amsterdam um die Ecke:
Dann verzogen wir uns ins Auto, da es anfing zu nieseln.
Anstatt dumm rum zu sitzen versuchten wir unser Glück etwas nördlicher und zwar in Urmitz.
Leider kam in der ganzen Zeit in Urmitz gerade mal zwei Güterzüge durch, ein gemischter mit 185 und diese 145 048:
Interessanter Ort, das AKW und die umfangreichen (ehemaligen) Gleisanlagen.
Nach dem einchecken in der JuHe St. Goar gings nach Oberwesel, leider war das Wetter bis die Züge kamen bescheiden.
143 263 mit ihrem RE nach Koblenz, ja, die DB fährt auch noch.
Nach einer unruhigen Nacht dank ein paar Schüler und unfähigen Lehrkräften ging es nach Lorch. Leider war es auch dort ziemlich wolkig.
Ein paar Sonnenmomente gab es in Leutesdorf:
151 113 + 151 XXX + Erz nach Dillingen:
Bis auf viel Regio und sehr wenigen Schenkerzügen kam auch WLB, leider die Sonne nicht.
Sonderling 152 089 mit Güterzug, leider hab ich den Hügel abgeschnitten...
145-CL 003 mit Öler:
Nochmal ne CL: 185-CL 002 nach Bous:
185 172 mit KLV nach Norden, an dieser Stelle ein Dank an den Stellwerker für die Richtungsanzeige
Abends gings noch nach Koblenz-Ehrenbreitstein. Leider stand ein Trafotransportwagen störend im Hintergrund und das Wetter, ... ja....
#Es kamen den gesammten Abend eh nur 2 Güterzüge nach Süden und zwei nach Norden, hier 185 080:
Dies war der erste Teil, der zweite folgt in kürze.
Ich hoffe die Bilder gefallen ein wenig,
Gruß Philipp
1 Woche Güterzugsuche am Mittelrhein (Teil 1)
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1238
- Registriert: 27.11.2006 10:36
- Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
- Kontaktdaten:
Re: 1 Woche Güterzugsuche am Mittelrhein (Teil 1)
Nun folgt Teil 2:
Auch der Morgen des dritten Tages startete wiederum in Lorch.
145 047 mit einem Sonderzug (so stands zumindest in der ZZA):
Mit ES 64 U2-102 kamen auch die Wolken, VOS-Zug nach Brescia mit viel Plus:
Und es wurde immer dunkler: 152 027
Was nun? Aufgeben und die schönen Städtchen besichtigen? Könnte man machen, es ging aber weiter nach Bad Hönningen nördlich Koblenz.
Kaum geparkt kam 481 004 mit ihrem NIAG-Zug:
kaum war dieser durch 110 243 mit Sonderzug:
Dann kam noch die WLB 1216 950 und eine Rail4Chem 145 und 185 006 und 185 372 (alte mit neuem Logo und eine der jüngsten Ladys, echt übel wie saftig rot die sind).
185 298 mit gemischtem Güterzug:
Abends gings nochmals für sage und schreibe 5 Züge nach Ehrenbreitstein, Bilder erspar ich euch lieber...
(152 mit Walter, G 2000 der Neusser Eisenbahn, Crossrail 185 mit Arcese (bereits Geschichte, nun DB) und noch so ein paar gemischte Güterzüge mit 185.
Ich hoffe die Bilder gefallen, im dritten Teil gibts dann auch Sonne
Grüße Philipp
Auch der Morgen des dritten Tages startete wiederum in Lorch.
145 047 mit einem Sonderzug (so stands zumindest in der ZZA):
Mit ES 64 U2-102 kamen auch die Wolken, VOS-Zug nach Brescia mit viel Plus:
Und es wurde immer dunkler: 152 027
Was nun? Aufgeben und die schönen Städtchen besichtigen? Könnte man machen, es ging aber weiter nach Bad Hönningen nördlich Koblenz.
Kaum geparkt kam 481 004 mit ihrem NIAG-Zug:
kaum war dieser durch 110 243 mit Sonderzug:
Dann kam noch die WLB 1216 950 und eine Rail4Chem 145 und 185 006 und 185 372 (alte mit neuem Logo und eine der jüngsten Ladys, echt übel wie saftig rot die sind).
185 298 mit gemischtem Güterzug:
Abends gings nochmals für sage und schreibe 5 Züge nach Ehrenbreitstein, Bilder erspar ich euch lieber...
(152 mit Walter, G 2000 der Neusser Eisenbahn, Crossrail 185 mit Arcese (bereits Geschichte, nun DB) und noch so ein paar gemischte Güterzüge mit 185.
Ich hoffe die Bilder gefallen, im dritten Teil gibts dann auch Sonne
Grüße Philipp
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1238
- Registriert: 27.11.2006 10:36
- Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
- Kontaktdaten:
Re: 1 Woche Güterzugsuche am Mittelrhein (Teil 1)
Und nun häng ich gleich Teil 3 dran:
Morgens gings wieder nach Lorch:
Am Vortag gabs schon 120 159 und nun 120 151, Zuglok war irgendeine orientrote 120. Im Vordergrund noch die Vigila, ein Containerschiff der "Rheincontainer":
Immer wenn ich an der Strecke stehe kommt das weiße Ufo mit den orangen Männchen, hoffentlich in friedlicher bsicht. Am 29.5.2009 wars nicht so, ein solches stand mir bei (ausgerechnet bei der) 212 265 im Wege
Mal ein Güterzug mit 185 261, beachtenswert sind die Rungenwagen!
Noch ne schöne 155 mit Polenkohle:
Auf diese warteten wir, die uns die Tage zuvor immer durch die Lappen ging: ES 64 F4-999 der ERSR, zuvor gab es links noch die ES 64 F4-997 und bei uns im Licht 66 16, also ein richtiger "ERS Black Friday":
Positionswechsel nach Rüdesheim, erträumte 185 von LTE mit r4c-Getreide kam ebensowenig wie 182 004 mit Wenzel-Zug, letzterer wurde nicht einmal gesichtet
Eine Stunde nach unserer Ankunft gab es dann endlich ein Güterzug gen Koblenz: 185 108
Und wow, es kam sogar noch ein zweiter Güterzug: 185 194 mit KLV:
Stellungswechsel nach Kaub. Der Sonnenbrand brannte wie die S....chwein. 185 265 mit nettem Pfiff:
Ein paar Meter weiter gen Süden: 152 107 mit LKW Walter:
Dies war nach Oberwesel die zweitgemütlichste Stelle für mich, sogar mit Bänkchen in Richtung Rhein.
Abends am Bahnhof:
152 092 mit dem "Megalokzug" aus Bayern:
Eine von drei 212ern am Tage:
Abends gings noch Schnitzel verdrücken in Kaub. Dies wurde bei der Durchfahrt von NIAG Lok 9 (ex 216) genossen, sehr schöner Sound!
Am nächsten Morgen wurde der CNL knapp verpasst (war ausnahmsweise mal pünktlich... ). Dafür leerer Kohlezug aus Linz, tja, Licht war ned so doll...
Das wars dann schon, mehr gibts auf meiner Homepage.
Die Umleiter nahmen wir nicht mehr mit, wir wollten trotz Traumwetter heim, da wir kaum geschlafen haben... das ist der Nachteil der sehr günstigen Unterkuinft in St. Goar, für den Rhein echt ein Schnäppchen, die 4 Übernachtungen für gerade mal 70 €. Das Frühstück wurde imme runterwegs verdrückt.
Gruß an meinen Begleiter, der hier allerdings nicht mitliest.
Hoffe wenigstens diese Bilder gefallen ein klein wenig.
Grüße Philipp
Morgens gings wieder nach Lorch:
Am Vortag gabs schon 120 159 und nun 120 151, Zuglok war irgendeine orientrote 120. Im Vordergrund noch die Vigila, ein Containerschiff der "Rheincontainer":
Immer wenn ich an der Strecke stehe kommt das weiße Ufo mit den orangen Männchen, hoffentlich in friedlicher bsicht. Am 29.5.2009 wars nicht so, ein solches stand mir bei (ausgerechnet bei der) 212 265 im Wege
Mal ein Güterzug mit 185 261, beachtenswert sind die Rungenwagen!
Noch ne schöne 155 mit Polenkohle:
Auf diese warteten wir, die uns die Tage zuvor immer durch die Lappen ging: ES 64 F4-999 der ERSR, zuvor gab es links noch die ES 64 F4-997 und bei uns im Licht 66 16, also ein richtiger "ERS Black Friday":
Positionswechsel nach Rüdesheim, erträumte 185 von LTE mit r4c-Getreide kam ebensowenig wie 182 004 mit Wenzel-Zug, letzterer wurde nicht einmal gesichtet
Eine Stunde nach unserer Ankunft gab es dann endlich ein Güterzug gen Koblenz: 185 108
Und wow, es kam sogar noch ein zweiter Güterzug: 185 194 mit KLV:
Stellungswechsel nach Kaub. Der Sonnenbrand brannte wie die S....chwein. 185 265 mit nettem Pfiff:
Ein paar Meter weiter gen Süden: 152 107 mit LKW Walter:
Dies war nach Oberwesel die zweitgemütlichste Stelle für mich, sogar mit Bänkchen in Richtung Rhein.
Abends am Bahnhof:
152 092 mit dem "Megalokzug" aus Bayern:
Eine von drei 212ern am Tage:
Abends gings noch Schnitzel verdrücken in Kaub. Dies wurde bei der Durchfahrt von NIAG Lok 9 (ex 216) genossen, sehr schöner Sound!
Am nächsten Morgen wurde der CNL knapp verpasst (war ausnahmsweise mal pünktlich... ). Dafür leerer Kohlezug aus Linz, tja, Licht war ned so doll...
Das wars dann schon, mehr gibts auf meiner Homepage.
Die Umleiter nahmen wir nicht mehr mit, wir wollten trotz Traumwetter heim, da wir kaum geschlafen haben... das ist der Nachteil der sehr günstigen Unterkuinft in St. Goar, für den Rhein echt ein Schnäppchen, die 4 Übernachtungen für gerade mal 70 €. Das Frühstück wurde imme runterwegs verdrückt.
Gruß an meinen Begleiter, der hier allerdings nicht mitliest.
Hoffe wenigstens diese Bilder gefallen ein klein wenig.
Grüße Philipp
Re: 1 Woche Güterzugsuche am Mittelrhein (Teil 1)
Hallo Phillip,
jo die Bilder gefallen! Für das niedrige Verkehrsaufkommen und das teilweise schlechte Wetter könnt ihr ja nichts.
Da hoffe ich ja auf mehr Verkehr, wenn ich Ende Juli am Rhein unterwegs bin.
Viele Grüße
Marcel
jo die Bilder gefallen! Für das niedrige Verkehrsaufkommen und das teilweise schlechte Wetter könnt ihr ja nichts.
Da hoffe ich ja auf mehr Verkehr, wenn ich Ende Juli am Rhein unterwegs bin.
Viele Grüße
Marcel