Guten Morgen allerseits!
Man sollte es nicht glauben, aber selbst im S-Bahnland Rhein-Neckar gibt es auch heute noch einige nicht elektrifizierte Strecken, auf denen man noch 628 und 612 erleben kann.
Der Diesel-425 wurde ja leider noch nicht erfunden.
Da mein Herz ja doch eher für die Bahnen ohne Fahrdraht schlägt, ging es am letzten Sonntag sowie gestern mit einem Kollegen in die Südpfalz, wo es noch ein beachtliches Dieselnetz (Sogar mit einem von Mo-Fr verkehrenden Güterzug!) gibt.
Während uns am letzten Sonntag von sämtlichen Wetterberichten wunderschönes Wetter versprochen wurde, war das Wetter für den gestrigen Samstag für die Region Landau leider nicht so berauschend gemeldet.
Merkwürdigerweise kam die Sonne am Sonntag jedoch gar nicht zum Vorschein, gestern dafür aber fast pausenlos.
Beginnen möchte ich den Bilderbogen mit dem einzigen Bild vom Sonntag, das ich für halbwegs zeigenswert halte:
Der in Ludwigshafen beheimatete 628 700 überquert fast in Schrittgeschwindigkeit als RB 18570 (Winden - Bad Bergzabern) einen unbeschrankten Bahnübergang kurz vor dem etwas verschlafen wirkenden Kapellen-Drusweiler.
Weiter geht es nun mit den Bildern von gestern. Als erstes platzierten wir uns an der "Hauptbahn" von Neustadt (Weinstraße) über Landau nach Karlsruhe, wo immerhin stolze 3 Züge pro Stunde in jede Richtung verkehren - Und das von Montag bis Sonntag
Angeführt von 612 003/503 ist ein 612-Doppel bei Edesheim (Pfalz) unterwegs als RE 3819 von Neustadt nach Karlsruhe.
Für den nur wenige Minuten darauf folgenden 628 nach Karlsruhe, platzierte ich mich dann nur geringfügig anders:
628 293 ist unterwegs als RB 18521 nach Karlsruhe und beschleunigt gerade schwerfällig in Richtung Knöringen-Essingen.
Rund 30 Minuten später sollte der nächste 628 auf der Bildfläche auftauchen, wofür wir uns eine andere, sehr unspektakuläre Stelle raussuchten. Solch eine Perspektive habe ich bisher auch nur selten umgesetzt, aber man sollte ja alles mal probiert haben:
628 300 rollt als RB 18823 nach Wissembourg (F) seinem nächsten Halt in Edesheim entgegen.
Anschließend fuhren wir dann nach Edenkoben, was allerdings eher ein Griff ins Klo war, denn wir wurden leider nicht fündig.
Dafür konnte ich anschließend endlich mal ein Motiv umsetzen, das mir schon lange im Kopf rumgegangen ist - Und zwar in Winden. Dort befinden sich auch heute noch zwei mechanische Stellwerke, die die zahlreich vorhandenen Formsignale steuern.
628 286 rollt als RB 18571 von Bad Bergzabern kommend in den Zielbahnhof von Winden (Pfalz).
Frei nach dem Motto "Wenn man schon mal da ist" wurde dann auch gleich der nur wenige Minuten später eintreffende RE 3825 aufgenommen:
Das schon oben gezeigte 612-Doppel erreicht diesmal als RE 3825 den Bahnhof Winden.
Mit dem oben abgebildeten 628 286 fuhren wir dann nach Barbelroth, der letzten Station des gestrigen Tages.
Nachdem ich die Rückfahrt des Zuges nach Winden dann schön versemmelte , gelang wenigstens noch ein Bild der nächsten Fahrt nach Bad Bergzabern:
628 286 hat vor kurzem Barbelroth verlassen und strebt nun seinem nächsten Halt in Kapellen-Drusweiler entgegen.
Anschließend traten wir dann völlig zufrieden die Rückreise an, denn solch ein herrliches Wetter hatten wir nicht erwartet.
So, nun hoffe ich, dass vielleicht die ein oder andere Aufnahme gefallen hat und wünsche noch einen schönen Sonntag, den ich nun wieder dem Fach Französisch widmen darf.
Viele Grüße,
Jens
Der tägliche Dieselbetrieb in der Südpfalz (mit 7 Bilder)
-
- Reichsbahn-Inspektor
- Beiträge: 368
- Registriert: 02.01.2009 14:26
- Wohnort: Neulußheim
- Kontaktdaten:
- Andreas Hackenjos
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1099
- Registriert: 04.03.2009 17:37
- Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Der tägliche Dieselbetrieb in der Südpfalz (mit 7 Bilder)
Hallo Jens mal wieder ein super Dieselbeitrag!!
Gruß Andreas,der Diesel auch nicht abgeneigt ist
Gruß Andreas,der Diesel auch nicht abgeneigt ist
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach