Hallo René,
Sehr schönes Thema.

Ich war im April dieses Jahres auch mal an dieser Bahn. Der eigentliche Hauptgrund war die Vorführung der Dampfspeicherlok der Werkbahn im Sodawerk Staßfurt. Während und nach der Veranstaltung lichtete wir auch die elektrische Werkbahn ab.
Hier schiebt Lok 1 ihren Zug zur Entladebühne im Sodawerk. Kurz vor der Entladebühne befindet sich eine Ausweichstelle, wo die Lok umsetzt und den Zug zur Bühne drückt.

Staßfurt, 18.4.10
Und noch ein Nachschuß auf Lok 1.

Staßfurt, 18.4.10
Mit dem Leerzug macht sich Lok 1 wieder auf den Weg zum Steinbruch nach Förderstedt.

Staßfurt, 18.4.10
Vom Werksgelände aus bot sich dieser Blick auf die Brücke vor der Entladebühne auf Lok 2, die mit einem Leerzug gerade nach Förderstedt gestartet ist.

Staßfurt, 18.4.10
Nun noch zwei Aufnahmen aus Förderstedt. Der Zug von Lok 1 wird gerade beladen. Hier sieht man auch deutlich, dass die Lok noch am Seil hängt. Die Oberleitung hängt zum Verladebunker hin immer höher, so dass der Phantograf nicht mehr bis hoch reicht. Da die Gleise im Bereich der Verladeanlage im Gefälle liegen (Strecke steigt Richtung Staßfurt), lassen die Lokführer die Züge nach dem Umsetzen bis unter die Verladetrichter rollen. Man sieht an der Wand dann auch ein paar Abdrücke vom Bügel, wenn mal zu spät gebremst wurde.

Förderstedt, 18.4.10
Hier mal ein Blick ins "Bw" Förderstedt, in dem Lok 3 pausiert. Die Lok mit Schneepflug trug auch die Nummer 2, bei den vier Loks ist man sicher ein wenig durcheinander gekommen.

Förderstedt, 18.4.10
Ich war sehr angetan von dieser Bahn und werde sie auf jeden Fall auch nochmal besuchen.