Straßenbahn Naumburg
Verfasst: 30.01.2010 20:48
Hallo allerseits!
Ich habe mal durchgestöbert und festgestellt, das die "kleine" in Naumburg hier noch garnicht vertreten ist.
Heute hab ich mal ein paar Bilder der Straßenbahn Naumburg zurechtgemacht.
Seit nahezu drei Jahren ist ja nun Naumburger Straßenbahn wieder täglich im Einsatz.
Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder die Gelegenheit genutzt, dem kleinen Betrieb einen Besuch abzustatten.
Der tägliche Betrieb in Naumburg wird bekanntlich nach wie vor mit einem der vorhandenen zweiachsigen Gotha-Wagen oder dem Reko-Wagen 50 abgewickelt.
Am 05. März 2008 besuchte ich Naumburg. Im Einsatz stand der Reko Wagen Nr.50.
Ich fuhr mit bis zur derzeitigen Endhaltestelle Vogelwiese. Dort sind einige Minuten Wendezeit, so das auch Zeit zum fotografieren vorhanden ist.
Ein weitereres mal besuchte ich die "Zicke" am 05.12.08.
Diesmal stand der Gotha-Wagen 37 im Einsatz. Er war einige Monate zuvor erst aus Magdeburg von einer Hauptuntersuchung zurückgekommen.
Im Umfahrgleis am Hauptbahnhof war der Reko-Wagen Nr.50 abgestellt.
Bei der Abfahrt konnte ich beide Wagen zusammen aufs Korn nehmen. Schön lassen sich die Unterschiede zwischen Reko-und Gothawagen erkennen.
An diesem Tag waren wegen Bauarbeiten im Depot einige Fahrzeuge auf den Gleisen vor dem Depot abgestellt.
So gab es zum Beispiel einen weiteren Gothaer, den Wagen 36 zu sehen.
Auch ein Lowa-Wagen, der Arbeitswagen Nr.29 stand vor dem Depot.
Am letzten Donnerstag hatte ich wieder mal die Gelegenheit, Naumburg einen Besuch abzustatten.
Besonders erfreut war ich, das der Wagen 38 im Einsatz stand. Dieser trägt eine ähnlich Lackierung, wie der Wagen Nr.40 in Nordhausen.
Von der Endhaltestelle begab ich mich zu Fuß zum Depot. Hier kann man durch den Zaun auch einen Blick auf einige weitere Fahrzeuge der Straßenbahn Naumburg werfen.
So war hier u.a. der Wagen 37 abgestellt. Ihm fehlte der Stromabnehmer.
Daneben steht der G4 Nr. 202 aus Gotha abgestellt. Dieser kann in Naumburg nicht planmäßig eingesetzt werden, da es sich um einen Einrichtungswagen handelt.
Bei einem Bummel durch die Innenstadt lassen sich auch noch Reste der alten Streckenführung durch die Innenstadt im Pflaster ausmachen. Dieser Streckenabschnitt wurde 1976 stillgelegt und durch einen neue Streckenführung außerhalb des Stadtkerns am Depot entlang ersetzt.
Beeindruckend ist es, zu sehen, mit welcher Sorgfalt die Fahrzeuge in Naumburg von ihrem Personal gesteuert werden.
Außerdem wird jeder Fahrgast freundlich begrüsst und verabschiedet. Es ist ein Vergnügen, mit der Naumburger Straßenbahn mitzufahren.
Die Geräuschkulisse der Gothawagen erinnert mich auf jedem Meter an Kindertage, standen doch diese Wagen in fast allen Ostdeutschen Städten mit Straßenbahnbetrieb im Einsatz. So auch in Nordhausen.
Sowohl das markante Kurvengeräusch, als auch die Fahr-und Bremsgeräusche sowie das schließen der Türen sind Nostalgie pur.
Leider ist der weitere Betrieb im Jahre 2010 noch nicht gesichert.
Ich wünsche der Naumburger Straßenbahn und Ihrem Personal sowie dem Verein weiterhin gutes Gelingen, viele Fahrgäste und viel Erfolg beim Ringen um den Weiterbetrieb diese herrlichen kleinen Betriebes!!
Gruss Thomas
Ich habe mal durchgestöbert und festgestellt, das die "kleine" in Naumburg hier noch garnicht vertreten ist.
Heute hab ich mal ein paar Bilder der Straßenbahn Naumburg zurechtgemacht.
Seit nahezu drei Jahren ist ja nun Naumburger Straßenbahn wieder täglich im Einsatz.
Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder die Gelegenheit genutzt, dem kleinen Betrieb einen Besuch abzustatten.
Der tägliche Betrieb in Naumburg wird bekanntlich nach wie vor mit einem der vorhandenen zweiachsigen Gotha-Wagen oder dem Reko-Wagen 50 abgewickelt.
Am 05. März 2008 besuchte ich Naumburg. Im Einsatz stand der Reko Wagen Nr.50.
Ich fuhr mit bis zur derzeitigen Endhaltestelle Vogelwiese. Dort sind einige Minuten Wendezeit, so das auch Zeit zum fotografieren vorhanden ist.
Ein weitereres mal besuchte ich die "Zicke" am 05.12.08.
Diesmal stand der Gotha-Wagen 37 im Einsatz. Er war einige Monate zuvor erst aus Magdeburg von einer Hauptuntersuchung zurückgekommen.
Im Umfahrgleis am Hauptbahnhof war der Reko-Wagen Nr.50 abgestellt.
Bei der Abfahrt konnte ich beide Wagen zusammen aufs Korn nehmen. Schön lassen sich die Unterschiede zwischen Reko-und Gothawagen erkennen.
An diesem Tag waren wegen Bauarbeiten im Depot einige Fahrzeuge auf den Gleisen vor dem Depot abgestellt.
So gab es zum Beispiel einen weiteren Gothaer, den Wagen 36 zu sehen.
Auch ein Lowa-Wagen, der Arbeitswagen Nr.29 stand vor dem Depot.
Am letzten Donnerstag hatte ich wieder mal die Gelegenheit, Naumburg einen Besuch abzustatten.
Besonders erfreut war ich, das der Wagen 38 im Einsatz stand. Dieser trägt eine ähnlich Lackierung, wie der Wagen Nr.40 in Nordhausen.
Von der Endhaltestelle begab ich mich zu Fuß zum Depot. Hier kann man durch den Zaun auch einen Blick auf einige weitere Fahrzeuge der Straßenbahn Naumburg werfen.
So war hier u.a. der Wagen 37 abgestellt. Ihm fehlte der Stromabnehmer.
Daneben steht der G4 Nr. 202 aus Gotha abgestellt. Dieser kann in Naumburg nicht planmäßig eingesetzt werden, da es sich um einen Einrichtungswagen handelt.
Bei einem Bummel durch die Innenstadt lassen sich auch noch Reste der alten Streckenführung durch die Innenstadt im Pflaster ausmachen. Dieser Streckenabschnitt wurde 1976 stillgelegt und durch einen neue Streckenführung außerhalb des Stadtkerns am Depot entlang ersetzt.
Beeindruckend ist es, zu sehen, mit welcher Sorgfalt die Fahrzeuge in Naumburg von ihrem Personal gesteuert werden.
Außerdem wird jeder Fahrgast freundlich begrüsst und verabschiedet. Es ist ein Vergnügen, mit der Naumburger Straßenbahn mitzufahren.
Die Geräuschkulisse der Gothawagen erinnert mich auf jedem Meter an Kindertage, standen doch diese Wagen in fast allen Ostdeutschen Städten mit Straßenbahnbetrieb im Einsatz. So auch in Nordhausen.
Sowohl das markante Kurvengeräusch, als auch die Fahr-und Bremsgeräusche sowie das schließen der Türen sind Nostalgie pur.
Leider ist der weitere Betrieb im Jahre 2010 noch nicht gesichert.
Ich wünsche der Naumburger Straßenbahn und Ihrem Personal sowie dem Verein weiterhin gutes Gelingen, viele Fahrgäste und viel Erfolg beim Ringen um den Weiterbetrieb diese herrlichen kleinen Betriebes!!
Gruss Thomas