
Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Na holla, das sieht ja gut aus!
Gruß John Henry

___________________________________________________________________________


Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Marcus,
sehr sehr schön! Nachtaufnahmen habe etwas!
sehr sehr schön! Nachtaufnahmen habe etwas!

Gruß
Henning

Henning

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
@Marcus! Da hats du dich extra für uns bei zweistelligen minus Temperaturen dort hingestellt und dann dieses stimmungsvolle Nachtaufnahme gemacht! Hertlichen Dank, das frieren hat sich aber voll gelohnt!
Bei DSO hat es in den letzten Tagen vom User "UvW" vier ganz herrliche Beiträge mit tollen Alltagsszenen vom Sommer 1988 gegeben.
Sucht mal, wird euch gefallen. Vielleicht kanns ja einer verlinken?
Gruss Tho.
@Marcus! Da hats du dich extra für uns bei zweistelligen minus Temperaturen dort hingestellt und dann dieses stimmungsvolle Nachtaufnahme gemacht! Hertlichen Dank, das frieren hat sich aber voll gelohnt!
Bei DSO hat es in den letzten Tagen vom User "UvW" vier ganz herrliche Beiträge mit tollen Alltagsszenen vom Sommer 1988 gegeben.
Sucht mal, wird euch gefallen. Vielleicht kanns ja einer verlinken?
Gruss Tho.
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Waaaaahnsinn!
Danke für den Hinweis und die Links, ich hatte es noch gar nicht gesehen. Wunderbare Zeitreise!
Grüße
Sven



Danke für den Hinweis und die Links, ich hatte es noch gar nicht gesehen. Wunderbare Zeitreise!

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Beitrag III, Bild 1, Straßenbahn in Nordhausen. Schaut mal auf die Menschenschlange am linken Bildrand. Was mag es da wohl gegeben haben? Da war bstimmt Lieferung im Konsum. Vielleicht Bananen oder Tomaten oder Paprika? Es könnten aber auch Salzstangen oder Gummibärchen gewesen sein.
So schön die Zeit damals auch war, aber auch das war traurige Wirklichkeit, die Mangelwirtschaft
.







-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo in die Runde ,
Die vier Berichte sind wirklich sehr sehenswert .
Heute wollte ich eigentlich wieder auf große Harztour gehen , aber ich drehte nach der ersten Fotostelle wieder um . Schon auf der Fahrt dorthin überholte ich kurz vor Ilfeld ein Triebwagengespann , welche auch gut gefüllt war . Mir kam es sehr "spanisch" vor
, da dies ja der 8920 nach Wernigerode sein sollte und der wird ja mit Dampf gefahren .
Zwischen Ilfeld und Netzkater lichtete ich dann das Doppel ab , wo 187 018 und 187 019 als 8920 nach Wernigerode unterwegs waren .

Warum nun die Dampflok im Schuppen blieb , weiß ich auch nicht .
Die vier Berichte sind wirklich sehr sehenswert .
Thomas schrieb schon in DSO von dem Plattenladen in der Bahnhofstraße . Aber die Leute sehen mir nicht so aus , als ob sie irgendwelche Platten kaufen wollen . Dahinter sieht man einen LKW und ein Haufen Obstkisten , das wird dann wohl eher in Richtung "seltenes" Obst gehen .Jens Gießler hat geschrieben:Was mag es da wohl gegeben haben? Da war bstimmt Lieferung im Konsum. Vielleicht Bananen oder Tomaten oder Paprika?
Heute wollte ich eigentlich wieder auf große Harztour gehen , aber ich drehte nach der ersten Fotostelle wieder um . Schon auf der Fahrt dorthin überholte ich kurz vor Ilfeld ein Triebwagengespann , welche auch gut gefüllt war . Mir kam es sehr "spanisch" vor

Zwischen Ilfeld und Netzkater lichtete ich dann das Doppel ab , wo 187 018 und 187 019 als 8920 nach Wernigerode unterwegs waren .

Warum nun die Dampflok im Schuppen blieb , weiß ich auch nicht .
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Aha, ich habe mich nämlich gewundert, dass um zehn nach zehn noch keine Lok zu sehen war, es dafür aber kräftig aus dem Lokschuppen dampfte. Gruß jhd
___________________________________________________________________________


- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
Auf dem gesamten Harzquer- und Brockenbahnnetz muss es gestern und Heute starke Behinderungen gegeben haben, wie verschiedene Foren und die HSB Webcams verrieten. In Drei Annen Hohne passte nichts, wie zu sehen war.
Die starke Kälte fordert ihren Tribut.
Gegen 16.30 Uhr stand die Dampflok unter Dampf in der Dämmerung im freien in der Einsatzstelle Nordhausen Nord.
Der Wagenpark hat sich den ganzen Tag nicht von seinem Abstellplatz am Bahnsteig wegbewegt!
Der Grund für den Ausfall des Nordhäuser Dampfzuges konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen, aber es kann ja auch sein, das nicht die Kälte, sondern z.B. eine kurzfristige Krankmeldung eines Personals, ein Verkehrsunfall auf dem Weg zu Dienst oder ähnliches eingetreten ist? Wollen wir mal nicht hoffen.
Bis bald, Gruss Tho.
Auf dem gesamten Harzquer- und Brockenbahnnetz muss es gestern und Heute starke Behinderungen gegeben haben, wie verschiedene Foren und die HSB Webcams verrieten. In Drei Annen Hohne passte nichts, wie zu sehen war.
Die starke Kälte fordert ihren Tribut.
Gegen 16.30 Uhr stand die Dampflok unter Dampf in der Dämmerung im freien in der Einsatzstelle Nordhausen Nord.
Der Wagenpark hat sich den ganzen Tag nicht von seinem Abstellplatz am Bahnsteig wegbewegt!
Der Grund für den Ausfall des Nordhäuser Dampfzuges konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen, aber es kann ja auch sein, das nicht die Kälte, sondern z.B. eine kurzfristige Krankmeldung eines Personals, ein Verkehrsunfall auf dem Weg zu Dienst oder ähnliches eingetreten ist? Wollen wir mal nicht hoffen.
Bis bald, Gruss Tho.