Die Ecke für Klein- und Schmalspurbahnen
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 23.10.2012 15:05
Man hätte vielleicht noch versuchen sollen, die Blondine im Vordergrund zu überreden, sich umzudrehen.
Grüße
Sven

"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
Marko76
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2727
- Registriert: 22.05.2009 00:33
- Wohnort: München
Beitrag
von Marko76 » 23.10.2012 19:34
Hmm, wenn ich mir das Foto so ansehe, gibt es eigentlich keine besch... Stelle um die Doppelausfahrt aufzunehmen. Die zwei sind zwar Klassiker im Selketal, aber da sieht man ja nix von den Zügen. Seltsam, die anderen Fotos des Herrn L. sind durchaus sehr sehenswert

Noch ne Frage an euch. Was hat den die 5901 für ne komische Lampe? Sieht aus als ob sie eins auf's Auge bekommen hat

Viele Grüße,
Marko.
-
Andreas Goltz
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 616
- Registriert: 05.05.2009 12:00
Beitrag
von Andreas Goltz » 24.10.2012 07:49
Hallo,
bei diesen Lichtverhältnissen wäre wahrscheinlich eine Aufnahme von der Straße her geeigneter, wenn dann auch der vordere Zug versetzt fahren würde. Aber da beginnen bei Sonderfahrten schon die Probleme, da die einen zwischen den Gleisen, die anderen woanders stehen wollen. Da die Doppelausfahrt an der Stelle quasi Standardprogramm bei Sonderveranstaltungen ist, besteht natürlich auch die Gefahr von Klischeebildern. Auf jeden Fall hat JHD genau dies vermieden und seinem Bild eine grundlegend andere Aussage verliehen.
Ich könnte mir vorstellen bei hochstehenden Schleierwolken, dass die Schattenbereiche dann nicht so absaufen und mehr vom Zug zu sehen wäre. Nur wer würde eine solche Aufnahme zu würdigen wissen, da ja im allgemeinen Sonnenbilder bevorzugt werden.
Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. 
-
John Henry
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von John Henry » 24.10.2012 08:31
Andreas Goltz hat geschrieben:.. Auf jeden Fall hat JHD genau dies vermieden und seinem Bild eine grundlegend andere Aussage verliehen.
..
Hallo Andreas, Du meinst sicher Thomas alias Netz-Kater.
Gruß jhd
___________________________________________________________________________

-
Andreas Goltz
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 616
- Registriert: 05.05.2009 12:00
Beitrag
von Andreas Goltz » 24.10.2012 13:42
Oh, Danke für die Korrektur.
Ich bitte für den Fehler um Entschuldigung. Ich meinte selbstverständlich Netz-Kater.
Gruß
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. 
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 31.10.2012 19:20
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
John Henry
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von John Henry » 31.10.2012 20:00
Spektakulär !!
Hast Du auch mal die Links am Ende des Beitrags besucht? Doch Vorsicht: das wirkt allerdings wie eine Rundreise durch alle Wunden, die die letzten 20 Jahre in der Eisenbahn aufgerissen haben ..
Gruß jhd
___________________________________________________________________________

-
Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Beitrag
von Netz-Kater » 31.10.2012 21:13
Hallo!
Toll! Hab ich mir heut auch schon mehrfach angeschaut!
Vor allem die Qualität ist ja wirklich klasse!
-
Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Beitrag
von Netz-Kater » 10.11.2012 01:05
Hallo!
Noch im Januar 1989 war die 5901 als grüne NWE 11 im Plandienst im Selketal unterwges.
Hier in Alexisbad, kurz vor der Abfahrt nach Gernrode.
Der blaue SKL folgte dem Zug. Leider habe ich das nicht im Bild festgehalten.
Tschüss Thomas