Hallo Zusammen!!
Letztes Wochenende hab ich mal wieder einen Ausflug in den Harz gemacht. Ich hab jetzt erst mal nachschauen müssen, wann ich das letzte mal da war, es war im Dezember 2017. Denn das was ich hier erlebt hab, hat mich so schockiert, das ich oben auf dem Brocken bestimmt ne halbe Stunde gebraucht hab, das ganze zu verarbeiten!!! Hab jetzt extra auch mal hier im Fred zurück geblättert und bin auf Manuels Bericht vom Dezember 2018 gekommen, wo ich dann auf den zweiten Blick erst gesehen hab, welches Drama sich im Harz derzeit abspielt.
Mir ist fast der Atem stehen geblieben, wo ich aus dem Zug heraus das hier dann live gesehen hab.
Aber mal von Anfang an. Wir hatten in Halberstadt Quartier gesucht und wollten zur Samstags Rübe und Sonntags dann auf den Brocken. Auf der Hinfahrt hab ich zwei drei mal auf den Auslöser gedrückt, da war alles noch in Ordnung.
Am Sonntag haben wir dann unsere Brockentour gemacht und weil wir sonst immer von Nordhausen gefahren sind diesmal eben von Wernigerode.
Ja und dann kam der Schock!!

Klar, ich schau besonders auf die Entwicklung in der Natur, gerade auch der Bienen wegen. Und mit Sorge verfolge ich das Sterben der Bäume auch bei uns im Thüringer Wald. Da sind auch Flächen von der Größe eines Fußballfeldes betroffen und mittlerweile sterben ja nicht nur die nicht "einheimischen" Fichten sondern auch die einheimischen Buchen sind betroffen. Aber dieses Ausmaß wie hoch zum Brocken hat mir echt den Schauer über den Rücken fahren lassen.
Was ich nicht ganz verstehe, bin ich jetzt der Einzige der das so sieht??

Warum hat niemand von euch jemals darüber ein Wort verloren? Interessiert euch das alles gar nicht? Hab mich jetzt mal etwas mit beschäftigt, die Nationalparkverwaltung wehrt das als ganz normal ab!! Hää?? Ganz normal?? Das mag teilweise ja noch zu treffen. Aber mittlerweile geht das in andere Dimensionen, da ist mehr dahinter. Es sterben nicht nur die Fichten!!! Es stirbt der Wald!!! Und was das heißt, ist doch wohl jedem klar, oder? Das kommt mir vor wie bei der Titanic, da hat das Orchester auch weiter gespielt. Einfach wegzuschauen nützt nichts mehr!! Naja, egal. Jeder muß selbst wissen was er tut....
Jedenfalls hab ich da so ne Stunde oben gesessen und überlegt. Dann stand fest, ich fahr nicht wieder mit dem Zug runter. Nicht weil ich die Umwelt schonen wollte, die geht nicht von der Dampflok kaputt, das hat ganz andere Gründe. Ich wollte das jetzt einfach ganz hautnah erleben, wollte sehen was da los ist.
Klar regeneriert sich die Natur und schafft dadurch neue Möglichkeiten. Aber wir Menschen sollten die Natur oder unsere Erde nicht bis aufs äußerste strapazieren und nicht bis zum letzten herausfordern. Irgendwann rächt sie sich....
Nun war ich einmal unterwegs und da war klar, kommt ein Zug drück ich auch mal ab.
Bitte nehmt es mir nicht für übel!! Es hat mich einfach zu tiefst berührt. Ich bin von Haus aus ein Naturmensch, die meisten kennen mich auch so, allein auch wegen meiner Hobbys. Symbolisch soll diese Aufnahme dienen. Alt und Neu nebeneinander.
