Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Die Ecke für Klein- und Schmalspurbahnen
Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Beitrag von Marko76 » 16.04.2014 08:34

Nee, nee Reiner, kein Schutzstreifenschild. Da stand Achtung Zugverkehr drauf. Hab davon aber kein Bild gemacht.
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Beitrag von Netz-Kater » 23.04.2014 17:25

Hallo!

99 7245-6 mit 8920, Einfahrt Ilfeld am 23. April 2014

Bild

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Beitrag von Marko76 » 27.04.2014 11:20

Hallo Thomas,

super Frühlingsfoto :yup: . Schöne Farben sind das :) . Sogar einen Starenkasten haste mit auf's Bild bekommen.
Viele Grüße,
Marko.

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Beitrag von südharzbahner » 27.04.2014 19:39

Hallo zusammen,

jo Thomas, die Aufnahme aus Ilfeld sieht richtig klasse aus. :yup: :yup: :yup:

Nach einiger Zeit war ich heute auch mal wieder auf Tour. Da seit gestern der Sommerfahrplan gilt, besuchte ich mal wieder den Streckenabschnitt zwischen Wernigerode und Drei Annen Hohne. Das Wetter war zwar brauchbar, allerdings schlug Murphy meistens pünktlich zu den Zügen zu. Am Ende gab es sogar noch eine Überraschung.

Da ich es wieder aus unerklärlichen Gründen zum ersten Zug nicht bis ins Thumkuhlental schaffte, lichtete ich den N8931 am Bü Drei Annen ab, bespannt war er mit 99 236.

Bild

Anschließend fuhr ich bis zum Lossendenkmal und lief den Gradwanderweg zum Tunnel am Thumkuhlenkopf hoch. Oben total fertig angekommen, ließ der nächste Zug nicht lange auf sich warten. 99 222 war mit dem N8933 zum Brocken unterwegs, leider mit Wolkenschaden. :( Kurz nach dem Zug war das Motiv wieder bestens ausgeleuchtet. :mauer:

Bild

Naja, da probierte ich ganz einfach den nächsten Zug. 99 7241-5 war mit dem N8925 zum Brocken unterwegs, jetzt war es zwar heller als beim Zug zuvor, aber so richtig klasse Ausgeleucht war das Motiv wieder nicht. Wie schön das ausgeleuchtet aussieht, zeigte Murphy wieder, als der Zug durch war. :motz: :motz: :motz:

Bild

Für den N8903 bin ich an die Stelle am Hang im Drängetal unterhalb vom Gasthaus Drei Annen. 99 7234-0 brachte den Zug nach Eisfelder Talmühle bis Drei Annen Hohne.

Bild

In Drei Annen Hohne übernahm die Nordhäuser Stammlok 99 7245-6 den N8903 bis Eisfelder Talmühle. Ich lichtete den Zug erst in Elend und ...

Bild

bei Benneckenstein ab.

Bild

Zum Schluß gab es noch eine Überraschung, denn die Tw-Leistung N8914 nach Hasselfelde wurde heute durch 199 872-3 mit einem Wagen erbracht. Der Tw 187 019-5 am Zugschluß wurde in Eisfelder Talmühle an den N8904 angehangen und nach Wernigerode überführt.

Bild

In Netzkater traf ich Thomas, mit dem ich dann noch nach Talmühle fuhr. Dort muss wohl auch John Henry anwesend gewesen sein, denn er schrieb mir eine SMS und informierte mich über die Kanne.

In Eisfelder Talmühle begann es dann zu regnen. Der Regen wurde immer stärker und richtete einige Schäden an.

http://www.nnz-online.de/news/news_lang ... tNr=148268

Wollen wir hoffen, dass sich die Schäden in Grenzen halten.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Beitrag von Henning » 27.04.2014 20:49

Herrliche Bilder sind das geworden!

Hoffen wir, dass die Schäden sich in Grenzen halten :|
Gruß
Henning

Bild

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Beitrag von Bahnfreund » 27.04.2014 21:09

Tolle Bilder.

Der Ausflug war lohnenswert.
Schade das der Tag so traurig im Harz endet.
Hoffen wir das Beste für die Bevölkerung und für die Bahn, das sich die Schäden in Grenzen halten.
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Beitrag von Netz-Kater » 27.04.2014 22:39

Hallo!

Marcus mir gefällt besonders das Bild aus Benneckenstein, wo du über den verrosteten Zaun kuckst!
Aber auch alle anderen sind Top!

Meine Variante des heutigen Personenzuges mit der 199 872-3 an der Spitze und dem 187 019-5 am Schluss sieht so aus:

Bild

Hoffen wir, daß das Unwetter die Anlagen und Gleise der Harzquerbahn nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen hat!

Die Brückenbaustelle dürfte sich hier eindeutig negativ auf die Situation ausgewirkt haben?
Muss ja wie eine kleine Talsperre das Wasser auf den Netzwiesen angestaut haben?

Den Imbiss an der Tankstelle hatten die Betreiber erst vor wenigen Wochen überholt und auf dem anderen Grundstück sind die Vorbereitungen für das Blockhaus in vollem Gange!
Hoffentlich kann das Projekt nun noch weiter geführt werden?
Es wäre dem Betreiber nach dem langen Kampf mit den Behörden zu wünschen, das er sein Vorhaben wie geplant ausführen kann!

Gute Nacht

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Beitrag von John Henry » 27.04.2014 22:40

Hallo Marcus,

tolle Aufnahmen mit dem frischen Grün, auch wenn nicht alles mit der Sonne klappte.

Wahrscheinlich habe ich heute noch die instinktiv richtige Entscheidung getroffen. Nachdem ich eine Stunde bei Dauerregen und Gedröhn an der Talmühle ausgeharrt hatte, reichte es mir und ich bin mit dem Radl wieder heimwärts gezogen. Da fuhr es sich wie auf einem Tafelschwamm. Daß es dann mit solchen Unterspülungen endet, hätte ich nicht gedacht.

Die Kanne war in der Tat eine Überraschung.
Bild

Beim 8904 war das Interesse an der ersten Reihe heute nicht vorhanden.
Bild

Hoffen wir auf möglichst wenige Schäden.

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Beitrag von Netz-Kater » 28.04.2014 21:46

Hallo!

Wie gestern schon berichtet wurde, kam es am Sonntagnachmittag im Südharz in der Region um Netzkater und Eisfelder Talmühle zu heftigen Regenfällen, welche lokal zum Teil zu erheblichen Schäden und Behinderungen auf Straße und Schiene führten.

So schnell wie die Wassermassen kamen, waren sie dann auch wieder verschwunden, allerdings nicht ohne einige Spuren zu hinterlassen.

Der Bahnhof Eisfelder Talmühle wurde kurzzeitig von allen Seiten von Wassermassen überrollt.

Nachdem Gestern der Zugverkehr vorübergehend unterbrochen war, konnte heute allerdings wieder planmäßig gefahren werden.

Eine einheimische Gleisbaufirma war heute bereits mit der Beseitigung der Schlammmassen beschäftigt.
Ebenso konnten Arbeiten am Wasserspeicher oberhalb von Eisfelder Talmühle beobachtet werden.
Hier ein paar Bilder aus Eisfelder Talmühle vom 28. April 2014

Bild

Bild

Bild

Hier auch mal noch ein Blick nach Netzkater auf das Gelände wo ehemals das Hotel Liesegang stand.

Bild

Das Wasser, welches immer noch von den nördlichen Hängen und aus dem kalten Tal nachströmt läuft hier über die B 81 und weiter über den Parkplatz des Imbisses in Richtung Netzwiesen.
Nachdem eine größere Überspülung der Straße in Höhe des ehemaligen Füllentalhauses besetigt worden ist, wurde die B 81 heute gegen Mittag wieder frei gegeben.
Hier am Netzkater müssen die Fahrzeuge allerdings durch das Wasser durch, aber es sind nur noch ein paar Zentimeter, das geht schon.
Die ehemalige Reichstraße 4, später F 4, heute B 4... hat es erheblich schlimmer getroffen.
Hier soll die Straße an mindestens 3 verschiedenen Stellen stark beschädigt worden sein.
Viele Grüße, Thomas

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Beitrag von Marko76 » 28.04.2014 22:31

Hallo zusammen,

da ist ja ganz schön was runter gekommen. Meine Güte. Danke Thomas, dass du dich heute noch auf den Weg nach ETM gemacht hast und ein paar Bilder beisteuerst.
Marcus hat hier wieder einen erstklassigen Bilderbogen geliefert. Das Bild mit dem kaputten Zaun und der 245 gefällt mir sehr gut :yup: . Schön dass auch mal wieder ne Kanne im Einsatz war.

John Henry hat mal wieder ein paar interessante Blickwinkel auf Lager. Gefällt mir :yup: . Sei froh, dass du da in der Sintflut nicht abgesooffen bist ;) .
Viele Grüße,
Marko.

Antworten