Hallo!
Gestern, am 29. Juli hab ich mir mal die Zeit genommen, und bin zusammen mit einem gutem Freund (und Kollegen) endlich mal wieder mit dem Zug nach Quedlinburg und retour gefahren.
Im Gegensatz zum letzten Sommerfahrplan bietet der in diesem Sommer mehrere Varianten, wobei man wählen kann zwischen:
gleich von Quedlinburg zurückfahren, ca 2h Aufenthalt dort oder etwas mehr als vier Stunden Aufenthalt dort.
Diese Möglichkeiten finde ich sehr ansprechend und wir wählten die Variante mit den 2 Stunden Aufenthalt, dies schien uns am günstigsten und man ist zum Abendbrot wieder zu Hause. (in meinem Fall Ilfeld)
Allerdings muss man bei dem Takt (15.30 Uhr ab QLB) in den sauren Apfel beißen, das man die Rückfahrt (über Hasselfelde) im Triebwagen absolviert...
Bilder von der Eisenbahn entstanden gestern keine, bis auf eines, welches ich hier mal mit dranhänge.
Nach der langen aber herrlichen Reise mit der 5906 von Talmühle bis nach Quedlinburg stellte ich mich an der Ausfahrt an einem alten Güterschuppen (aus der Zeit, als es hier noch regelspurigen Güterverkehr gab) und fotografierte die 99 5906-5 bei der Ausfahrt mit dem 8953 nach Gernrode.
Für die Lok ist damit die erste große Runde für den Tag beendet und sie wird umfassend restauriert.
Auch das Lok- und Zugpersonal wird nach der Ankunft in Gernrode den Stab an die Kollegen der Spätschicht übergeben.
Am Nachmittag steht dann für die Spätschicht noch folgende Runde auf dem Plan:
Gernrode-Alexisbad-Quedlinburg-Harzgerode-Gernrode
Am Abend hat dann die alte Maschine weit über 150 km auf der Uhr, was ich recht beachtlich finde!
Tschüss Thomas