Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Die Ecke für Klein- und Schmalspurbahnen
Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Netz-Kater » 18.03.2012 21:04

Hallo!

Danke für die Erklärungen und die Google Links.
Also dann dürfte bei dem Dampfzugtalblickfoto das Füllentalhaus in der rechten unteren Bildecke (in etwa) liegen?

Das aktuelle Geschehen bei unserer schmalspurigen Harzbahn bleibt spannend.

Aus zuverlässiger Info Quelle erfuhr ich, das noch ein weiterer Halberstädter ausgefallen ist.
Somit wurde gestern kurzfristig eine Diesellok und ein zusätzlicher Personenwagen beim 8929 mitgegeben.

Heute nun, am Sonntag stand auch von Nordhausen aus ein Lokbespannter Zug als Ersatzpark im Einsatz.

Durch Verwndtenbesuch war ich mal nicht in Ilfeld, sondern wilderte mal fix in Nordhausen herum. Dabei entstand am Nachmittag dieses Bild des 8986 kurz nach Verlassen des Haltepunktes Ricarda Huch Straße

Bild

Die Fahrzeugsituation dürfte indes alles andere als rosig sein.

Gruss Thomas

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von John Henry » 18.03.2012 21:51

Netz-Kater hat geschrieben:..

Danke für die Erklärungen und die Google Links.
Also dann dürfte bei dem Dampfzugtalblickfoto das Füllentalhaus in der rechten unteren Bildecke (in etwa) liegen?
..
Gerne doch.
Genau da ist Haus Füllental.

gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Marko76 » 19.03.2012 08:13

Hallo zusammen,

das Sonnenbild vom 8901 von Matthias ist Klasse, auf die Idee wäre ich um die Uhrzeit wahrscheinlich nicht gekommen.

Dank an John Henry für den Talblick und die Erläuterungen.

Es scheint ja im Moment richtiger Fahrzeugmangel zu herrschen und das im 125ten Jahr des Bestehens mmh :gruebel: . Die Nordhäuser Leistung mit 199 872 ist mir entgangen, weil ich von Sonnabend zu Sonntag in Wernigerode weilte. Am Sonntag bin ich dann bei Zeiten ( kurz vor 7 :? ) aufgestanden und hab dem 8901 aufgelauert. Wetter war regnerisch, kurz um einfach besch... :hammer:
Muß erstmal die Fotos sichten und gucken was da brauchbares bei ist. Später gibt es dann einen Bildbeitrag.

Übrigens hing gestern am Schluß vom 8929 ein "Ersatz"-Triebwagen, somit dürfte sich die Situation im Südharz wohl etwas entspannen.
Wenn Güterverkehr stattfindet, sollte vielleicht als GmP bzw. PmG gefahren werden, gäbe bestimmt ein illustres Bild ab :rofl: .
Viele Grüße,
Marko.

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Marko76 » 19.03.2012 12:11

So, hab jetzt die Bilder gesichtet und es ist auch was brauchbares bei.

Als erstes gibt es ein Frontbild, als der 8901 Hasserode erreicht. Wie geschrieben war das Wetter unterirdisch und es hat geregnet.

Bild


Hier die Fuhre am Kraftwerk.

Bild


Der gleiche Zug in der "neuangelegten" Fotokurve vor Drei Annen Hohne.

Bild


Dank der frühen Uhrzeit und etwas Aufenthalt des Zuges in DAH konnte noch die Ausfahrt aus selbigem Bahnhof aufgenommen werden.

Bild


Ich hab es mir dann bei dem Wetter einfach gemacht und bin nach Elend um den Zug in der Bahnhofseinfahrt abzulichten.

Bild


In Beneckenstein habe ich mich auch an der Einfahrt postiert, wo das Wetter etwas freundlicher war. Der alte Gw hat seine besten Tage hinter sich. Der ganze Boden ist schon durchgebrochen. Würde sich, aufgemöbelt, bestimmt gut in meinem Garten machen ;) .

Bild


Weiter habe ich den Zug nicht verfolgt, aber ein Abschiedsfoto musste denoch sein.

Bild
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Netz-Kater » 19.03.2012 13:08

Hallo!

Schön, das Du auch mal wieder hier in der Heimat warst und so aktiv bei der Verfolgung des 8901!

Die Bilder fetzten doch! Trotz des Regens, das gehört nunmal dazu. Natürlich ist es etwas Pech, wenn Du nur mal ein paar Tage hier bist und dan genau der Himmel die Schleusen öffnet. Aber die Umwelt braucht das nasse Element schon wieder ganz dringend, die Behre und der Brandesbach sind schon wieder leer wie im Hochsommer.
Heute ist natürlich wieder blitzeblauer Himmel, aber da bist Du bestimmt wieder bei den Bayern?

Wenn du mal wieder da bist, meld Dich doch mal vorher, da könten wir uns mal in Talmühle oder sowas treffen und bei einem Bier oder Kaffee nbischen erzählen, da würde Marcus sicher auch nicht abgeneigt sein oder JHD oder Mathias?

Wenn der 8929 einen Triebwagen mitgebracht hat am Sonntag, da brauch ich ja heute nicht weiter die Ohren aufsperren, (nach 199er lauschen) da dürften ja zumindest drei Twg. von Nordhausen aus zum Einsatz kommen?
Güterverkehr soll es aber diese Woche tatsächlich auch noch geben, so wurde mir geflüstert.
Aber ohne Gewähr.

Tschüss, Thomas

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Marko76 » 19.03.2012 13:42

Ein paar Sonnenstrahlen verirrten sich dann doch noch zu mir, als mir der erste Zug gen Brocken begegnete. Nicht das noch einer denkt ich habe nur die V100 fotografiert ;) .

Glück hatte ich nicht nur mit der Sonne, sondern auch mit der Zuglok. Hatte ein breites Grinsen auf dem Gesicht, als die geleckte 99 222 um die Ecke bog :jubel: .

Bild


Den zweiten Zug des Tages erlegte ich dann in Steinerne Renne. Zwar ohne Sonne, aber wieder mit etwas Glück kam 99 236 den Berg hoch.
Wie war das noch: "Nicht hinauslehnen!" :rofl:

Bild


Dann dachte ich mir, fährst mal nach Westerntor. Ab und zu bekommt man ja irgendein Schmankerl zu sehen.
Diesmal war es 99 240, die von 199 874 zum Hauptbahnhof geschleppt wurde.

Bild


Wie Spielzeug wirkt der Neubaudampfer, obwohl schon wuchtig genug, vor der V100.

Bild


Somit sind dann dieses Wochenende alle 3 betriebsfähigen V100 im Einsatz gewesen.

Hab es sogar am Nachmittag noch an die Halle-Kassler-Schiene geschafft. Dumm nur, dass ich mein Telefon in WR vergessen hatte und ich nochmal über den Harz musste, bevor ich den Heimweg antreten konnte :nixweiss: .


Das mit dem Kaffee in ETM ist eine Primaidee. Wahrscheinlich bin ich Ende April wieder im Südharz.
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
schienen-wolf
Oberlokomotivführer
Beiträge: 280
Registriert: 19.05.2010 19:38

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von schienen-wolf » 19.03.2012 14:47

Tach auch.

Da waren wir heute morgen schon zwei, die ihre Ohren aufgesperrt haben?

Hatte auch noch einmal die Hoffnung, dass mit Diesel gefahren wird. Aber sollte nicht sein.
Dafür gab es eine schöne Parallel-Ausfahrt in ETM.

http://www.youtube.com/watch?v=Vl0bugf4tvo

Gruß Dirk

Benutzeravatar
schienen-wolf
Oberlokomotivführer
Beiträge: 280
Registriert: 19.05.2010 19:38

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von schienen-wolf » 20.03.2012 10:42

Moin.

Güterverkehr läuft. Zug ist 10 Uhr in ETM gewesen. Erste Teil zur Beladung.

Bild

Bild

Bild

(Sorry wegen Qualität, nur Handy-Schnappschüsse)

Gruß Dirk

_______________________________________________________

Rücktour: 12:53 Uhr wieder durch Ilfeld Richtung NDH.

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Netz-Kater » 20.03.2012 19:06

Hallo!

Nach Beobachtungen meiner Frau (ich konnte es gar nicht glauben :P ) müssen mindetsens drei Zugpaare gefahren sein.

Weil ich zwischen Nachtschichten bin, konnte ich leider keine Bilder machen außer einen notschuss vorhin, da war leider das Licht schon am verschwinden. nur ein Sichtungsbild und auch noch den letzten Wagen "abgeschnitten" sorry
Tschüss

Bild

Die Wagen trugen eine mir unbekannte Eigentumsbezeichnung, sie fing mit D-B... an. Sicher wieder irgendsoein neues zwielichtes Privatunternehmen ?

Der Personenwagen vom Ersatzverkehr hing schon am Montag wieder hinten am Dampfzug dran und wurde wieder mit nach WR überführt. Sieht man auf Schienenwolfs Video.

Benutzeravatar
schienen-wolf
Oberlokomotivführer
Beiträge: 280
Registriert: 19.05.2010 19:38

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von schienen-wolf » 20.03.2012 19:45

Nabend.

Also im Moment (19:40 Uhr, Ilfeld) fährt gerade wieder einer in den Harz. Dann ist es der dritte, der zur Beladung fährt.
Zwei sind auf alle Fälle wieder beladen nach NDH gefahren.
Mal sehen, ob er heute Nacht noch einmal am Fenster vorbeipoltert?

Gruß Dirk

Antworten