Hallo Freunde der ganz schmalen Spur

,
Jens Gießler hat geschrieben: ↑05.06.2018 21:19
... , hab schon langsam ein schlechtes Gewissen, das ich ein paar Monate nicht dort war...
Ich streue zwar sehr ungern Salz in offene Wunden, aber Jens, du musst jetzt ganz stark sein, denn es war wieder soweit.
Am Samstag, den 29.6.18 fand im Preßnitztal wieder eine Fotoveranstaltung mit zwei IV K und Güterzügen statt. Eigentlich hatte ich meine Teilnahme schon abgeschrieben, da ich meinen Arbeitgeber gewechselt hatte, aber auf dem kleinen Dienstweg bekam ich kurzfristig den besagten Freitag frei. Da ich nun auch keine Unterkunft gebucht hatte, machte ich den Ausflug als Tagestour. Gegen 8 Uhr traf ich in Jöhstadt ein und holte mir erstmal die Fahrplanunterlagen für die Veranstaltung. Anfangs schaffte es die Sonne noch nicht so ganz durch den Schlonz am Himmel, doch dies besserte sich zum Glück und die Wetterfrösche hatte mit uns Eisenbahnfans ein Einsehen und bescherten uns bis auf 2-3 Ausnahmen immer Sonne satt. Nun ist leider noch das Problem, dass die Sonne momentan sehr hoch steht und dies für Dampfloks fotografieren sehr ungeeignet ist, aber wir haben versucht, das beste drauß zu machen.
Begonnen hat es für mich in Schlössel, als 99 1542 mit dem GmP11213 aus Steinbach kam.
Da die Sonne es nicht überall schaffte, wurde 99 1568 mit dem N11310 in Forellenhof abgelichtet.
Wie macht man fast jeden Jungen glücklich?
Man gibt ihm einfach ein Feuerwehrauto zum spielen.
In Steinbach nahm der Rollwagenzug noch einen weiteren Rollwagen auf, der mit einem Flachwagen beladen war und auf diesem stand nun ein rotes Feuerwehrauto in Form eines S4000.

Aufgenommen habe ich den Zug zwischen Forellenhof und Schmalzgrube.
Mhhh, aber so richtig glücklich waren mit der Zugzusammenstellung die wenigsten, denn der S4000 ging hinter dem Hbs etwas unter. In Schlössel sollte zwar der Rf4 mit dem Ommu ausrangiert werden, aber das hätte nicht viel gebracht. Einige Teilnehmer baten das Zugpersonal, den Hbs in Schlössel ebenfalls auszusetzen und dies wurde dann auch gemacht, was uns an der Fahrzeughalle zu gute kam.
Anschließend ging es nach Steinbach ans Wasserwerk, wo dann wieder 99 1542 mit dem N11215 abgelichtet wurde.
Danach stand dann wieder 99 1568 mit dem Rollwagenzug N11313 im Focus, hier nahe Bü Crumbacher Straße.
Und weil die Fuhr so schön war, gleich noch in Schmalzgrube angehalten.
In Schlössel wurde dann der Hbs wieder aufgenommen.
Die Straßenbrücke zwischen Schmalzgrube und Forellenhof wurde gerade saniert und war halbseitig gesperrt. Da wegen den Arbeiten auch das Geländer entfernt worden war, bot sich natürlich das Wiesenmotiv optimal an. Da bemerkten wir, dass an der Brücke außen noch ein Gerüst hing, was natürlich die optimale Höhe für dieses Motiv hatte. Aufgenommen wurde 99 1542 mit dem N11217 nach Jöhstadt.
Nach einer kurzen Erfrischung im Gasthaus am Wildbach ging es zum Bü Crumbacher Straße. Da am Wochenende in Steinbach ein Oldtimertreffen stattfand, waren auch einige historische Straßenfahrzeuge neben dem Gleis zusehen. Für uns hatte sich dieser nette Herr geopfert und eine Panne vorgetäuscht, als 99 1568 mit dem N11315 aus Steinbach kam.
Für den selben Zug mußte auch nochmal das Baugerüst an der Brücke herhalten.
In Schmalzgrube wurde der Hbs wieder ausgesetzt und so konnte die Feuerwehr im schönsten Licht an der Stützmauer abgelichtet werden.
Auf dem Rückweg von der Stützmauer nach Schmalzgrube wurde noch auf 99 1542 mit N11219 nach Jöhstadt gewartet.
Am Abend war das Licht dann wesentlich besser und so konnte ich 99 1568 mit dem N11317, der nun nur noch aus dem Zugführerwagen und dem Ommu bestand, auf der Wiese zwischen Bü Crumbacher Straße und Forellenhof ablichten.
Das letzte Bild des Tages entstand an der Fahrzeughalle, ebenfalls wieder 99 1568 mit dem N11317.
Nach einem leckeren Erzgebirgschen Sauerbraten in der Schlösselmühle ging es gemütlich wieder nach Hause.
