Seite 2 von 4

Re: Die Brohltalbahn - mit dem Vulkan-Express in die Eifel

Verfasst: 12.04.2009 10:56
von Holger Schäfer
Genial :yup:

und die Güterwagen sind natürlich die Sahnehaube.

Ob ein Harzkamel auf die Strecke kann weiß ich gar nicht. Aus der D5 wurden vor dem Einsatz 4 TonnenBeton entfernt, damit sie die Achslast für die Strecke einhält
Hier der Link zum Lebenslauf der Lok: http://www.vulkan-express.de/D5.htm

Re: Die Brohltalbahn - mit dem Vulkan-Express in die Eifel

Verfasst: 12.04.2009 11:26
von Holger Schäfer
Hallo,

als Nachschalg noch ein paar Bilder vom Freitag

Brenk:
Bild

Bild


Im Umladebahnhof in Brohl waren die Normalspurloks der BE abgestellt
Bild

Bild

Bild

Bild

Frohe Ostern

Re: Die Brohltalbahn - mit dem Vulkan-Express in die Eifel

Verfasst: 12.04.2009 17:55
von Holger
Hallo Holger,

schöne Bilder, :yup: :yup: :yup:

aus mir noch einer unbekannten Gegend. :oops: :roll: :oops:

Aber ich gelobe Besserung :mrgreen:

Grüße aus Thüringen.
Holger

Re: Die Brohltalbahn - mit dem Vulkan-Express in die Eifel

Verfasst: 13.04.2009 19:30
von Holger Schäfer
Hallo,

heute ging es nochmal ins Brohltal, allerdings den ganzen Tag zäher Nebel, im Einsatz der VT 30. Dieser viermotorige VT hat am 4. Mai Fristablauf und muss umfangreich überholt werden.
Ausfahrt Brohl, die erste Steigung
Bild

Tönnissteiner Viadukt
Bild

in Burgbrohl entstanden die Aufnahmen von 131 Jahre altem Stahl
Bild

und Mieze auf den Schienen
Bild

auf über 400 m Meereshöhe immer noch Nebel, der Vulkan-Express kurz vor Engeln
Bild

die Rückleistung an der gleichen Stelle, oben rechts der Bahnhof Engeln
Bild

Zurück in Brohl
Bild

beim Umsetzen
Bild

dann ging es an die linke Rheinstrecke, links im Bild die Rampe vom Bahnhof Brohl BE zum Umladebahnhof, der sich hinter dem Oberleitungsmasten befindet
Bild

Zum Abschluß dann noch ein Sonnenbild
Bild

Re: Die Brohltalbahn - mit dem Vulkan-Express in die Eifel

Verfasst: 13.04.2009 19:40
von BR_132
sehr schöne Bilder :yup: fetzt mit Nebel 8)

diese Katzten immer :roll: >suizidgefährdet< :hammer:

Re: Die Brohltalbahn - mit dem Vulkan-Express in die Eifel

Verfasst: 13.04.2009 19:59
von Henning
Hallo Holger,
da sage nur Einer, da gäbe es keine Abwechslung ;-) Ist die D5 wieder unpässlich?

Re: Die Brohltalbahn - mit dem Vulkan-Express in die Eifel

Verfasst: 13.04.2009 20:22
von John Henry
Hallo Holger,

das ist ja gar kein freundliches Wetter bei Euch gewesen. Hier war 100% Sonne.

Frage zum VT 30: Hast Du viermotorig gemeint?

Gruß
John Henry

Re: Die Brohltalbahn - mit dem Vulkan-Express in die Eifel

Verfasst: 14.04.2009 19:39
von Holger Schäfer
John Henry hat geschrieben: Frage zum VT 30: Hast Du viermotorig gemeint?

Gruß
John Henry
Hallo John Henry,

der VT 30 hat vier unterflur angeodnete Antriebseinheiten von je 125 kW/150 PS von Büssing. Leider habe ich im Netz bisher keine Beschreibung des Fahrzeugs gefunden, könnte aber meine Bücher befragen. Aber die sind schon umgezogen :gruebel:

Re: Die Brohltalbahn - mit dem Vulkan-Express in die Eifel

Verfasst: 15.04.2009 08:35
von John Henry
Hallo Holger,

alle Achtung! Das hätte ich nicht gedacht.

Gruß
John Henry

Re: Die Brohltalbahn - mit dem Vulkan-Express in die Eifel

Verfasst: 20.06.2009 17:15
von südharzbahner
Hallo in die Runde ,

sehr schöne Bilder von der Brohltalbahn . War mit dem LKW öfter in Niederzissen , habe dort leider nie einen Zug gesehen , deshalb kenne ich die Fahrzeuge auch nur von Bildern . Aber danke der schönen Bilder hier von euch kommt es mir so vor , als sei ich doch schon dagewesen . Auch die Nebelbilder gefallen mir sehr gut . Danke für´s zeigen .

Ein Harzkamel dort wäre ja sehr interessant . Obwohl mir die Lackierung der D5 nicht gefällt , wäre mal ein Einsatz im Harz auch ein Knaller .

Hat den jemand Aufnahmen von der HSB-Mallet auf der Brohltalbahn ?