Hallo Jens,Jens Gießler hat geschrieben:Hallo Holger, Hallo all die anderen!
Du Holger, dann sind wir ja im selben Zug gefahren. Hattest du einen kleinen Jungen dabei und während der Fahrt Bilder gemacht? Dann haben wir uns auch unterhalten, ich habe die ganze Zeit auf der Bühne gestanden.
stimmt, war mit meinem Neffen unterwegs. Du warst der mit der Brille - 5 vor 12
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
So und nun noch ein paar Bilder vom Freitag. Erst mal noch ein 600 mm-Bild. Auf der Anreise ging es nämlich noch bei der Parkeisenbahn Chemnitz vorbei. Dort wurde eine Runde gedreht und dann noch der Zug fotografiert:
![Bild](http://img390.imageshack.us/img390/4156/dsc6180rk5.jpg)
Die Dampflok stand schon für den Nachmittag bereit. Dann ging es zur Anmeldung in die Unterkunft und weiter nach Jöhstadt - natürlich erstmal zum Bahnhof. Dann kam ein kräftiger Schauer und mit dem Pendelzug ging es gleich weiter an die Fahrzeughalle. Dort standen 3 IV K, die sonst nur in Museen zu sehen sind:
![Bild](http://img404.imageshack.us/img404/2311/dsc6216iy1.jpg)
99 579 aus Rittersgrün (eine von zwei anwesenden Altbau-IV K), 99 566 aus dem SEM Chemnitz und 55 562 aus dem DDM
Am Heizhaus standen drei nicht betriebsfähige Maschinen, die in ihrer aktiven Zeit auf der WJ im Einsatz standen:
![Bild](http://img356.imageshack.us/img356/4478/dsc6296vk0.jpg)
99 1585 aus Schönheide, 99 1604 aus Radebeul (zweite Altbaulok) und 99 1606 aus Carlsfeld
Am nächsten Morgen zeigte sich erst mal die Sonne und man konnte noch relativ ungestört die Vorbereitung der Loks fotografieren
![Bild](http://img300.imageshack.us/img300/347/dsc6357nm8.jpg)
Das war mein zweiter Teil, gleich gibt es noch ein Bild bei der Fichtelbergbahn