Spur TT
Spur TT
Hallo, ich bin neu hier; Ich möchte wissen, ob hier jemand eine TT Anlage betreibt. Ich trage mich seit längerem damit mir eine Modellbahn zu zulegen. HO habe ich schon "abgeschrieben" aus Platzgründen. Mir wäre es dabei wichtig der Realität so nah wie möglich zu kommen!
Gruß Matthias
Gruß Matthias
Re: Spur TT
Hallo Matthias,
ich bin derzeit dabei, eine neue Anlage in TT auf 5 x 1,10m zu bauen. Bin seit Jahren TT-Bahner. Ich find die Größe gut. Vorbildgerecht, nicht zu klein und man kann viele Dinge noch ohne Lupe selber bauen.
Schaff Dir aber gleich digitale Triebfahrzeuge an. Kosten zwar bissl mehr, macht aber auch mehr Spaß.
Als Tip: www.tt-board.de
Sind auch einige aus unserem Board vertreten.
Gruß René
ich bin derzeit dabei, eine neue Anlage in TT auf 5 x 1,10m zu bauen. Bin seit Jahren TT-Bahner. Ich find die Größe gut. Vorbildgerecht, nicht zu klein und man kann viele Dinge noch ohne Lupe selber bauen.
Schaff Dir aber gleich digitale Triebfahrzeuge an. Kosten zwar bissl mehr, macht aber auch mehr Spaß.
Als Tip: www.tt-board.de
Sind auch einige aus unserem Board vertreten.
Gruß René
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Spur TT
Hallo Matthias,
ich selber fahre zwar H0, aber ein guter Bekannter von mir schon über viele Jahre TT. Das Angebot hat sich ja mittlerweile stark verbessert, gegenüber früher. Aber dennoch mußt du dich auf teilweise doch sehr hohe Preise einstellen. Das liegt daran, das man selten etwas gescheites auf dem Gebrauchtwarenmarkt bekommt und deshalb immer auf Neuware zurückgreifen muß. Die Sachen, die es auf Börsen zu niedrigeren Preisen gibt, haben dann meist schlechte Qualität und man sollte die Finger davon lassen. Aber in punkto Platz und Detail ist TT noch ein durchaus vertretbarer Kompromiss.
ich selber fahre zwar H0, aber ein guter Bekannter von mir schon über viele Jahre TT. Das Angebot hat sich ja mittlerweile stark verbessert, gegenüber früher. Aber dennoch mußt du dich auf teilweise doch sehr hohe Preise einstellen. Das liegt daran, das man selten etwas gescheites auf dem Gebrauchtwarenmarkt bekommt und deshalb immer auf Neuware zurückgreifen muß. Die Sachen, die es auf Börsen zu niedrigeren Preisen gibt, haben dann meist schlechte Qualität und man sollte die Finger davon lassen. Aber in punkto Platz und Detail ist TT noch ein durchaus vertretbarer Kompromiss.
![Bild](http://www.abload.de/img/test1bxyommj.jpg)
-
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Re: Spur TT
Hey!
Nun, da ihr alle in Richtung TT ratet, wie wär`s mit N? Ich selber bin auch so ein N-Bahner und muss sagen, viele Nachteile sehe ich nicht darinnen. Du hast eine große Palette an Loks, Wagen, Gebäuden, was in TT schwierig sein dürfte. Die Loks laufen auch super, also was das Thema schlechte Kontaktaufnahme betrifft, kann ich nichts dergleichen bestätigen, mag aber auch mit daran liegen, dass ich regelmäßig reinige. Du kannst auch problemlos einen 10, 12, 14 Wagen Schnellzug fahren lassen, ohne, dass du gleich einen sechs Meter langen Bahnhof brauchst. Der Detaillierungsgrad an den Loks und Wagen ist auch sehr hoch und auch die Störanfällig einer Lok, egal ob Fleischmann, Trix, Roco, Arnold, oder Brawa, aus diesen Firmen setzt sich mein Fuhrpark zusammen, ist sehr gering. Ich hatte in den sechs Jahren seitdem ich das Hobby nun mitmache, erst zwei defekte Loks, aber nichts gravierendes, und einen total Schrott ICE, gehabt. Wagen laufen auch super, auch beim kuppeln gibt es keine Probleme. Also wie gesagt, N ist eine kleine (9mm), aber sehr sehr feine Spur. Eben durch die Tatsache, dass auch auf wenig Platz etwas ansprechendes geschaffen werden kann und auf mehr Platz, dann echte Züge fahren können, ohne das der letzte Wagen auf der Weiche steht und die Lok am Signal ohne Durchrutschweg. Weichenstraßen und Bw haben dann auch noch Platz. Preislich kann man, im Vergleich zu anderen Spurweiten nicht meckern, was die Entwicklung der Preise im allgemeinen anbetrifft schon, aber das ist in jeder Spurweite so, das Hobby ist halt leider sau teuer!
Gruß
Tobias
Nun, da ihr alle in Richtung TT ratet, wie wär`s mit N? Ich selber bin auch so ein N-Bahner und muss sagen, viele Nachteile sehe ich nicht darinnen. Du hast eine große Palette an Loks, Wagen, Gebäuden, was in TT schwierig sein dürfte. Die Loks laufen auch super, also was das Thema schlechte Kontaktaufnahme betrifft, kann ich nichts dergleichen bestätigen, mag aber auch mit daran liegen, dass ich regelmäßig reinige. Du kannst auch problemlos einen 10, 12, 14 Wagen Schnellzug fahren lassen, ohne, dass du gleich einen sechs Meter langen Bahnhof brauchst. Der Detaillierungsgrad an den Loks und Wagen ist auch sehr hoch und auch die Störanfällig einer Lok, egal ob Fleischmann, Trix, Roco, Arnold, oder Brawa, aus diesen Firmen setzt sich mein Fuhrpark zusammen, ist sehr gering. Ich hatte in den sechs Jahren seitdem ich das Hobby nun mitmache, erst zwei defekte Loks, aber nichts gravierendes, und einen total Schrott ICE, gehabt. Wagen laufen auch super, auch beim kuppeln gibt es keine Probleme. Also wie gesagt, N ist eine kleine (9mm), aber sehr sehr feine Spur. Eben durch die Tatsache, dass auch auf wenig Platz etwas ansprechendes geschaffen werden kann und auf mehr Platz, dann echte Züge fahren können, ohne das der letzte Wagen auf der Weiche steht und die Lok am Signal ohne Durchrutschweg. Weichenstraßen und Bw haben dann auch noch Platz. Preislich kann man, im Vergleich zu anderen Spurweiten nicht meckern, was die Entwicklung der Preise im allgemeinen anbetrifft schon, aber das ist in jeder Spurweite so, das Hobby ist halt leider sau teuer!
Gruß
Tobias
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 617
- Registriert: 10.07.2007 16:14
Re: Spur TT
Ja endlich mal ein TT Bahner hier, viele sinds ja nicht.
Ja also zu TT... Cappo hat dir ja schon den Link zu "unserem Board" gegeben, aber achtung dort laufen fast nur verrückte rum.
TT hat sich in den letzten Jahr sehr positivt entwickelt. In fast allen Bereichen. Es ist jetzt keine reine "DR Bahn" mehr sondern es gibt jetzt auch ettliche neue Modelle der Epochen 5/6 sowie von DB. Wobei es bei DB Loks noch einige große Lücken gibt. TT ist mind. genauso Vorbildgerecht wie H0 oder N. Die Preise sind auch recht ähnlich. Es gibt den Piko ER20 für 60€ oder 18 201 für über 800€... Dein Geld los wirs du alle mal..![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß Matthias
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Ja also zu TT... Cappo hat dir ja schon den Link zu "unserem Board" gegeben, aber achtung dort laufen fast nur verrückte rum.
TT hat sich in den letzten Jahr sehr positivt entwickelt. In fast allen Bereichen. Es ist jetzt keine reine "DR Bahn" mehr sondern es gibt jetzt auch ettliche neue Modelle der Epochen 5/6 sowie von DB. Wobei es bei DB Loks noch einige große Lücken gibt. TT ist mind. genauso Vorbildgerecht wie H0 oder N. Die Preise sind auch recht ähnlich. Es gibt den Piko ER20 für 60€ oder 18 201 für über 800€... Dein Geld los wirs du alle mal..
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß Matthias
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.
Re: Spur TT
Hallo Matthias,
wie schon geschrieben wurde, ist das TT-Board eine gute Adresse um vieles über TT zu erfahren. Letzendlich liegt es jedoch an dem Platz den du zur Verfügung hast. Ich selber bin auch TTler z.Zt. ohne Anlage. Egal für was für einen Maßstab du dich entscheidest, versuche es gleich, wie schon erwähnt; digital. Tut zwar etwas in der Anschaffung weh, aber es ist wirklich ein komplett anderes Fahren. Auf abschaltbare Gleisabschnitte kannst du verzichten, was die Verdrahtung ungemein erleichtert.
Was für eine Epoche bzw. Bahnverwaltung möchtest du denn fahren ?
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
wie schon geschrieben wurde, ist das TT-Board eine gute Adresse um vieles über TT zu erfahren. Letzendlich liegt es jedoch an dem Platz den du zur Verfügung hast. Ich selber bin auch TTler z.Zt. ohne Anlage. Egal für was für einen Maßstab du dich entscheidest, versuche es gleich, wie schon erwähnt; digital. Tut zwar etwas in der Anschaffung weh, aber es ist wirklich ein komplett anderes Fahren. Auf abschaltbare Gleisabschnitte kannst du verzichten, was die Verdrahtung ungemein erleichtert.
Was für eine Epoche bzw. Bahnverwaltung möchtest du denn fahren ?
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Spur TT
Ich bin auch ein TT-Bahner in der Runde und muß sagen, das sich das Angebot in den letzten Jahren sehr stark verbessert hat und man oft nicht weiß, welches Modell man kaufen soll, da man regelrecht mit Neuheiten überschüttet wird, wenn ich da z.B. an die 44 von ROCO denke, die jetzt ja auch in Öl kommt, oder die vielen Neuheiten von den kleineren Anbietern.
Hab hier auch mal ein paar Bilder von meiner Anlage gemacht:
http://www.bw-vacha.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=1639
Hab hier auch mal ein paar Bilder von meiner Anlage gemacht:
http://www.bw-vacha.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=1639
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.![Grübeln :gruebel:](./images/smilies/gruebel.gif)
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_winken.gif)
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
![Grübeln :gruebel:](./images/smilies/gruebel.gif)
Re: Spur TT
Hallo Marko,
ich wollte so die Zeit DR vor Einführung der EDV Nummern. Also so 60er Jahre.
Gruß Matthias
ich wollte so die Zeit DR vor Einführung der EDV Nummern. Also so 60er Jahre.
Gruß Matthias
Re: Spur TT
Hallo Matthias,
ich hab mich auch auf die späte Ep. III und grad noch so die frühe Ep. IV festgelegt. Wie gesagt, im Moment keine Anlage aber 2 Segmente/Module, ohne Norm, habe ich schon fertig ( Rohbau, ohne Gleise ). Muß mich im Moment jedoch etwas zwingen weiter zu bauen. Das ganze ist mehr oder weniger zum Testen.
Thema: Kleiner Nebenbahnendbahnhof, 4-5 Weichen. Problem in TT, es mangelt etwas an Kleinbahntriebfahrzeugen.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
ich hab mich auch auf die späte Ep. III und grad noch so die frühe Ep. IV festgelegt. Wie gesagt, im Moment keine Anlage aber 2 Segmente/Module, ohne Norm, habe ich schon fertig ( Rohbau, ohne Gleise ). Muß mich im Moment jedoch etwas zwingen weiter zu bauen. Das ganze ist mehr oder weniger zum Testen.
Thema: Kleiner Nebenbahnendbahnhof, 4-5 Weichen. Problem in TT, es mangelt etwas an Kleinbahntriebfahrzeugen.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
Re: Spur TT
Hallo rundherum,
inzwischen ist schon zu sehen, dass hier mal was fahren wird!
So fing es an:
Baumaterial / Rahmen
![Bild](http://www.abload.de/img/rahmen5qs2m.jpg)
die Trassen
![Bild](http://www.abload.de/img/baubeginn3fszb.jpg)
Rahmen / Ebene "0"
![Bild](http://www.abload.de/img/baubeginn5rowu.jpg)
die ersten Fahrzeuge
Startset
![Bild](http://www.abload.de/img/startsettorb.jpg)
Reisezugwagen
![Bild](http://www.abload.de/img/reisezugwagensetoraz.jpg)
heutiger Stand / halber Schattenbahnhof fertig
![Bild](http://www.abload.de/img/schattenbahnhof6s0m.jpg)
wenn der ganze Schattenbahnhof fertig ist, werde ich mal ein "paar" Drähte anschließen um zu testen, was meine Lok dazu "sagt"...
Schönes WE und Gruß aus Erfurt
inzwischen ist schon zu sehen, dass hier mal was fahren wird!
So fing es an:
Baumaterial / Rahmen
![Bild](http://www.abload.de/img/rahmen5qs2m.jpg)
die Trassen
![Bild](http://www.abload.de/img/baubeginn3fszb.jpg)
Rahmen / Ebene "0"
![Bild](http://www.abload.de/img/baubeginn5rowu.jpg)
die ersten Fahrzeuge
Startset
![Bild](http://www.abload.de/img/startsettorb.jpg)
Reisezugwagen
![Bild](http://www.abload.de/img/reisezugwagensetoraz.jpg)
heutiger Stand / halber Schattenbahnhof fertig
![Bild](http://www.abload.de/img/schattenbahnhof6s0m.jpg)
wenn der ganze Schattenbahnhof fertig ist, werde ich mal ein "paar" Drähte anschließen um zu testen, was meine Lok dazu "sagt"...
Schönes WE und Gruß aus Erfurt