Hallo zusammen,
Friedrichshöhe nimmt nun langsam Gestalt an

. Anbei ein paar Bilder vom Baufortschritt. Es sind zwei neue Modulkästen entstanden mit einer Fläche von je 100 x 50 cm. Sie erhielten eine Korkauflage.
Die Gleisanlagen werden etwas diagonal darauf zu liegen kommen um das Vorbild entsprechend wiederzugeben. Da der Bahnhof 2 Linksweichen hat ergibt sich hier eine etwas geschwungene Form.
Ich hatte eigentlich einen Betrieb ebenfalls mit Rückfallweichen vor, aber durch das leitende Herzstück der Weichen würde es wahrscheinlich eher zu Kurzschlüssen kommen, bzw. die Polarisierung nicht passen, wenn ein Zug die Weiche auffährt. Tipps nehme ich natürlich gern an

. So werden eben 2 Antriebe von Conrad verbaut. Weichenlaternen gibt es von Weinert. Die natürlich noch eine orangene Farbe erhalten, wie es um 1987 üblich war. Damit wenigstens der Eindruck einer Rückfallweiche entsteht
Zufahrt von Stiege Richtung Güntersberge. Hier kommt noch der Bü hin. Es wurde versucht die kleine Krümmung im Gleis 1 darzustellen, damit das Ganze nicht zu statisch wirkt. Gleis 2 ist gerade in der Ausrichtungsphase

.
Die Vorbildsituation.
Blick Richtung Stiege.
Das schon bekannte Modell des EG Friedrichshöhe. Durch meinen Umzug hat es leider etwas gelitten. Es war eh nur ein "Prototyp" und wird neu gebaut.
Beim Vorbild liegt die Einfahrt aus Güntersberge etwas in der Kurve.
Der Gegenblick.
In der Gesamtübersicht sieht das dann so aus. Hier sind die Gleise noch nicht fest, sondern lose verlegt um die Proportionen zu testen. Ziel ist es, die Modulkante wieder im 90° Winkel zu queren.
Gesamtübersicht von der Seite.
Ich denke, dass die Gesamtlänge der Gleisanlagen ausreichend ist, wenn ich die Kanne mit den 2 Wagen betrachte. Mir kommt es da eher auf das Gesamterscheinungsbild an.
Das soll es jetzt vorerst gewesen sein. Mehr gibts demnächst

.